Da ist kein verschlucken oder ähnliches festzustellen. Von der Leistung her ist er so wie er sein sollte.
War auch mein erster Turbo Wechsel. Nächstes mal bin ich schlauer...
Beiträge von wunderknabe^
-
-
Dazu kam ja noch der pfandbetrag für meinen alten... Ich weiß nicht ob man das so pauschalisieren kann.
-
Der Turbo war generalüberholt, sah aber sehr ordentlich überarbeitet aus.. Hat irgendwas um die 300€ gekostet.
Ich gehe mal davon aus dass der lmm korrekt angelernt wurde, vor dem Wechsel war der Verbrauch aber auch so hoch.
Ich denke dass ich erstmal die Rücklaufmengen überprüfen werde.. Gibt es dazu irgendwo Vergleichswerte? -
Fehlerspeicher sagt nichts, Luftfilter (Original) und auch alle sonstigen Serviceteile sind neu.
Ladedruck liegt zumindest immer im Sollwert, daher denke ich jetzt mal dass es dicht ist. Turbo ist auch gerade neu gekommen.
Kann man die Rücklaufmengen der Injektoren über Rheingold, inpa oder ESItronic auslesen?Danke und Gruß
Fabian
-
Den habe ich schon auf Verdacht getauscht... Der Wagen läuft kurz nach dem starten auch immer sehr schlecht obwohl ich die Agr Werte geändert habe.
-
ich habe mittlerweile auch Agr-Rate hochgesetzt und Thermostate gewechselt, trotzdem liegt mein Durchschnittsverbrauch bei über 8 Liter... da kann doch was nicht stimmen, oder?
-
Hi,
also ich hab mittlerweile beide Füllstandsgeber getauscht und dabei festgestellt, dass der Fahrerseitige (links) gebrochen war, weil der Vorbesitzer irgendwo aufgesetzt ist.
Der Tank hat soweit ichs gesehen habe nur ein paar Schrammen abbekommen. Wie schafft man sowas?!
Jetzt zeigt die Anzeige jedenfalls immer noch nicht ganz voll an, wenn ich volltanke.
Ausserdem sinkt diese Anfangs sehr schnell bis auf etwa 3/4, danach zählt sie dann glaube ich normal...
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?Gruß
Fabian
-
Wie erstellt man eigentlich mit ista bzw Rheingold den Maßnahmenplan um die aktuellste Motorsoftware zu ermitteln?
Hab das Programm noch nicht allzu lange und steige da noch nicht so Recht durch... -
Also erstmal nochmals vielen Dank an Crosshot, die DPF-Service anzeige ist nach erfolgreicher Anpassung des FA jetzt auch verschwunden.
Um wie viel mg/hub sollte man denn die AGR-Rate anpassen, um dem schlechten Laufverhalten kurz nachdem Motorstart entgegenzuwirken? -
Ich habe mittlerweile den DPF auch auscodiert.
Jetzt bekomme ich aber jedes mal wenn ich die Zündung (Stufe 2) anmache einen gelben Bildschirm mit dem DPF Symbol und "Service".
Wenn ich jetzt im BC den KM-Stand vom DPF einsehen will ist diese Anzeige auch nur Gelb und da sind anstatt der Laufleistung nur Striche.. Ich glaube das hat irgendwas damit zu tun, dass der DPF ausm Motorsteuergerät entfernt wurde, ausm Kombi-Instrument aber nicht.
Hat diesbezüglich irgendjemand eine Lösung?