Beiträge von ephox

    Habe es eben kurz mit meinem Kompressor und 4 bar getestet. Zumindest bei niedrigen Drücken zeigt es den exakten Wert an. Und wenn ich mir auf Amazon die Bewertungen von solchen Billig-Kompressionstestern ansehe, sind die meisten auch eher positiv. Bei anderen ist es vielleicht ein Produktfehler. Aber da ich morgen eh nichts besseres zutun habe.. :)


    Zum DME-Hauptrelais. Finde ich das jetzt in der Box links oben im Motorraum oder im Sicherungskasten?
    Ich werde daraus nicht schlau.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/D0w5LKh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/mj6Iai6.jpg]

    Danke euch beiden für die ausführlichen Antworten. :)
    Zu 2.
    the bruce Der Kat wird aber recht warm sein, wenn der Motor auf Betriebstemperatur sein muss. ;)
    Turbo-Ralle Kannst du mir bitte sagen, wo ich das DME-Hauptrelais finde? Finde im Netz nichts zu meinem Modell (E90 318i N46 Bj. 2005)


    Zu 4.
    In den Anleitungen steht oft "Vollgas geben", also hoffe ich mal, dass es so stimmt. :)


    Zu 5.
    Wäre es schlimm, wenn Öl an des Innengewinde gerät? Weiß nicht, wo ich jetzt noch so einen dünnen langen Schlauch finde.


    EDIT:
    MuDvAyNe
    Eher 19€...
    Habe beim Anfahren an der Ampel blauen Rauch aus dem Auspuff. :(

    Hallo,


    ich habe mir einen Kompressionsmesser bestellt und will am am WE so die Kolbenringe checken. Da hätte ich ein paar Fragen dazu:
    1. Müssen alle Zündkerzen gleichzeitig draußen sein?
    2. Muss die Kraftstoffeinspritzung unterbrochen werden (wenn ja: Wie?) (KAT Gefahr?)
    3. Wird der "Kompressionseinsatz" nur handfest eingeschraubt?
    4. Beim Starten Gas geben oder nicht?
    5. Ich habe vom dry & wet test gelesen. Also bei der 2. Messung Öl in die Zylinder. Wie viel kommt da rein?


    Muss sonst noch etwas beachtet werden? Hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich so viel frage. Bin eben nur ein Hobbyschrauber. :)

    Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem N46-Motor. Blauer Rauch aus dem Auspuff beim Anfahren z.B. an der Ampel. -> Öl kommt in die Brennräume. Sporadisch habe ich auch 2-3 Sekunden Orgeln. Die KGE ist neu. Also bleiben Ventilschaftdichtungen oder hoffentlich nicht die Kolbenringe. Habe mir mal einen Kompressionstester besorgt und werde am WE testen.

    Die Rauchwolke ist noch nicht sehr groß. Sie tritt auf, wenn man ein paar Sekunden im Leerlauf steht und dann losfährt. Jedoch nicht immer. Pi mal Daumen orgelt der Motor beim Start nach jedem 5. Mal. Wenn man ihn hintereinander öfters startet, tritt das Problem nicht auf. Was sagt das aus? Könnten es also eher die Ventilschaftdichtungen liegen?

    Hi,


    wollte mal fragen, ob man als Halb-Laie einen Kompressionstest mit einem Tester aus der Bucht selber machen kann? Braucht man da Spezialwerkzeug/spezielleres Werkzeug? Kommt man mit einer einfachen Verlängerung an die Zündkerzen ran und wie bekommt man sie hoch?

    Bei 1 & 2 wäre das natürlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
    In dem Thread treten ähnliche Symptome auf (Orgeln + Ölwolke) und da wird von VVD, ZKD und Riss im Ventildeckel geredet. Könnte das passen oder unterscheidet sich der 335i vom 318i zu sehr? Der TE hat das leider nicht aufgelöst...

    Hi,


    mein E90 318i N46 Bj 2005 (160 tsd. km) hat seit 1 Woche ein Problem.
    Symptome:
    - blauer Rauch aus dem Auspuff bei Beschleunigung aus dem Stand
    - sporadisches Orgeln (2-3 Sek.) auch bei warmen Motor
    - Ölverbrauch 1L/1000km
    - FS leer


    Der Ölverbrauch war vor ein paar Tsd KM noch bei 1L/2500km. Nachdem ich die leckende Vakuumpumpe abgedichtet habe, hatte ich gehofft, das Problem sei gelöst. Aber letzte Woche ist mir der blaue Rauch (Öl) beim Anfahren aufgefallen. Dieser ist mir zuvor nie aufgefallen. Kein Öl im Kühlwasser. Kein Wasser im Öl. KGE vor 3 tsd. km gewechselt. Die Schläuche nicht.


    Also was ist wahrscheinlicher?
    1. Ölabstreifringe
    2. Ventilschaftdichtungen
    3. KGE
    4. ???


    Hab erst nächste Woche den Termin zur Kompressionsmessung. Also frage ich mal kurz hier. :)