Gerade erst die Fotos gesehen, kein Flansch.
P.S. Habe auch zwei Kabelbänder für das Gummi genommen!
""
Gerade erst die Fotos gesehen, kein Flansch.
P.S. Habe auch zwei Kabelbänder für das Gummi genommen!
Alles anzeigenSoo heute wurde der Eisenmann montiert, auch hier wieder ein dickes Dankeschön an meinen Dad!!!!
die Stecker der Anlage habe ich auch umgesteckt, und siehe da, jetzt passt der Ton!
Der Auspuff hängt noch etwas, da werde ich einen kürzeren Gummi besorgen, das er 1cm höher kommt, und er wird noch ca. 8mm nach rechts verschoben, schiegelt so n bisserl nach links!
Die Bilder sind etwas komisch geworden, hatte vergessen den Iso runter zu stellen
Das mit dem ein bischen nach rechts ist bei meinem auch so, Eisenmann hat gesagt das ich noch ein wenig mehr vom original Rohr abschneiden müsste... Dachte das Deiner aber nen Flansch hat!?
Warte doch bis Dein Papi von seiner Geschäftsreise zurück ist und frag Ihn mal....
Fährst du auch die orig. m220,und wenn ja auch eingetragen?
Dein Reifenquerschnitt wird aber 35 sein
Bilder davon wären sehr wünschenswert
Da hätte ich auch gern mal ein Bild von....
Ich lobe mir die serienmäßigen RFT's
Das ist doch der letzte Mist! Ich lobe mir ein vollwertiges Ersatzrad!!!!!!!!
Von dem her wirds schon passen,und brauchst dir keine Gedanken machen(wohlverstanden ohne Spurplatten).
Hängt aber stark von der Reifenbreite ab,denn einen 225 ziehts einwenig mehr als einen 235 auf ner 8,5 Felge.Somit passts mit einem 225 viel besser tiefer zu gehen.
Bei meiner Räder-Abnahme wurde meiner überkreuz voll eingefedert(viel Gummi im Kotflügel
) und da war noch ausreichend Platz fürn Prüfer.
Ja habe VA nur die 225iger verbaut....
Achso, hast Sie aber jetzt ohne jedliche Probleme verbaut....
So,wir haben uns die Sache jetzt mal genauer angesehen und die Ursache der Geräusche entdeckt.
Da die Bonrath Federteller ne leicht andere/größere Bauform haben,hats bei mir beim lenken in gewissen Situationen leicht gestreift neben dem Teller.
Wir haben jetzt die 3mm Platte zwischen Stützlager(Domlager) u. Dom(Karosserie) wieder verbaut,und dadurch ist der obere Rand des Tellers etwas weiter runter gekommen.
Ergebnis ist keine Geräusche mehr
Hier sieht man die leichten Schleifspuren:
Schleifspuren beim Federteller.JPG
Hey Tom,
Dein Dämpfer schaut recht "oelig" aus....undicht? Hat der neue Teller eigentlich auch irgendwo angeschlagen?
Naja es sollte schon ein wenig im Kotflügel verschwinden das Gummi.... Danke erstmal für die Infos!
Ja mal schauen....