Beiträge von Toni
-
-
also ich hab es mit einem getriebeheber gemacht also:
Auto auf hebebühne -> getriebeheber unter das innere des Schenkels -> Schenkel los schrauben -> getriebeheber langsam enspannen -> feder raus ->feder rein...
OK, jetzt fehlt mir nur noch die Bühne! -
das geld würde ich mir sparen. geht problemlos ohne...
Also das würde ich auch gern erfahren! Hatte nicht vor den ganzen Träger auszubauen!!!! -
Moinsen,
kann mir einer weiterhelfen bezüglich des Federinnenspanners für die HA Federn des E91? Benötige da eine preisgünstige Bezugsquelle.... Wollte mir nicht den teuren Hazet hinlegen wenn ich nur alle paar Jahre mal nen BMW mache.
Wäre über alle Infos dankbar!
Gruß Martin -
Ganz klar die M220!
-
Jawohl, fängt ziemlich früh an zu meckern...
-
Habe die Reuter Federn nur für die VA -50mm und das M-Fahrwerk, funktioniert alles tadellos! Bin aber auch am überlegen ob ich das AP Gewindefahrwerk kaufe, AP ist schon nicht verkehrt. Hatte das im E39 und war absolut zufrieden! Jeder schwört halt auf etwas anderes....
-
Eine Fehlstellung in der Endposition könnte auch auf einen Defekt am Wischerrelais hinweisen.
Die korrekten Masse der Wischerarme / Ruheposition siehe Anhang.
Er schreibt aber das es sich nur um die Fahrerseite handelt nicht um beide Wischer. Deshalb würde ich mal auf ein mechanisches Problem tippen... -
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen bzw. erklären was zu tun ist
Mein Scheibenwischer auf der Fahrerseite wischt meines Erachtens nicht weit genug zur A-Säule!
Gibt es eine Möglichkeit das Sichtfeld zu vergrößern bzw. den Wischer zu justieren so dass er weiter zur A-Säule fährt?!
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe
Ja, Mutter vom Wischerarm lösen und einen bis zwei Zähne weiter setzen... -
Eindeutig WD40!