Moinsen,
was ist denn nun aus dem "Ruckelproblemen " geworden? Würde mich auch mal interessieren weil mein 320D das auch hat....
Gruß Martin
Beiträge von Toni
-
-
Das System ist wirklich nicht schlecht. Die Frage ist, ob man nicht für den gleichen Preis etwas besseres bekommt, bzw. gleiche Qualität für weniger bekommt.
Ich habe mir vor 2 Jahren das System von Philipps geholt und bin damit sehr zufrieden und hab deutlich weniger bezahlt. Hier eines der Nachfolgegeräte:
http://www.amazon.de/Philips-P…-de&qid=1290113596&sr=8-1Göran
Da hast Du aber nur einen Bildschirm dabei, oder? Aber umschauen lohnt immer... -
Ein Papierfilter kostet jedoch nur 1/4 vom K&N....dann noch Reinigunszeug und Filteröl kaufen sind auch nochmal 20-25€.
Das Problem beim K&N ist, ein Papierfilter lässt nach und nach schlechter die Luft durch (filtert jedoch immer noch), der K&N lässt immer gleich viel Luft durch, verliert aber die filtrierung, weil das Öl durch
die Luft nach und nach mitgezogen wird, und wenn du Pech hast setzten sich die öligen Partikel auf dem Heißfilm/draht vom Luftmassenmesser ab und der geht dann hinüber. 300€...
Hast Du schon einen defekten LMM gehabt? Also mein K&N hat um die 50€ gekostet, Reiniger/Oelset um die 10€ und ein BMW Filter kostet denke ich mal auch um die 25-30€ oder?! -
Es ist ein Plattenfilter,kein offener.
Auch dann trifft es zu! -
Also mir persönlich geht es darum das ich den K&N immer wieder verwenden kann und nicht permanent einen neuen Filter kaufen muß. Die Leistung ist da wirklich zweitrangig! Es sollte aber auch jedem klar sein das man einen Motor darauf abstimmen muß wenn ein offener Luftfilter verbaut ist....
Mfg, Martin -
Ich habe mal nachgesehen: eventuell sind Gewichte auf beiden Seiten notwendig. Wenn das Rad eine dynamische Unwucht hat, müssen innen und außen Ausgleichsgewichte befestigt werden.
Selbstverständlich, aber nicht ganz aussen in das Felgenbett! Hinter den Speichen ist dort extra ein Platz bzw. eine Ebene um die Gewichte einzukleben. Heißt "Aussen" ist es aber nicht ganz... Mich wundert das dieser Typ keine Schlaggewichte genommen hat, die es übrigens auch für Alufelgen gibt, das würde ja noch besser passen! -
Damit ihr euch mal ein "Bild" von dem Elend machen könnt
Die Kollegen spinnen doch!
Oh man was ist das denn? Frag diese Typen mal ob sie Ahnung haben von dem was sie tun!? So etwas habe ich schon lange nicht gesehen, diese Gewichte gehören nach innen und lass Dir nicht so ein Mist erzählen das das nicht geht!!!! -
Ganz genau, das ist typisch das Problem der Glühkerzen. Meiner hatte im letzten Winter genau dasselbe, und beim Service hat BMW unabsichtlich Fehlermeldung im Speicher gefunden, das war die 5. Glühkerze nicht ansprechbar, der Fehler hat 68 mal aufgetreten und hat aber von sich selbst aufgehoben. Das passt genau zu dem Temeraturverlauf letztes Winters. Wenn es im diesen Jahr wieder auftaucht werde ich sofort die Kerzen austauschen lassen.
Die Frage ist: wie oft soll man die Glühkerzen wechseln?
Naja ist eigentlich kein Verschleißteil, sollte man nach bedarf wechseln. Also wenn defekt oder halt die sporadischen Fehler auftauchen... -
Warum?
-
Erstmal danke für die Super schnellen Antworten
schade das diese felgen nicht gehen wären echt geil gewesen.
Habt ihr vielleicht Vorschläge für alternative Felgen die gleich oder so ähnlch aussehen.
Toni du hast schon recht von dem sollte man echt keine Felgen kaufen
Wie wäre es denn mit der M193, da bekommst Du einen Satz vieleicht schon um die 600€. Sind dann 8x18 VA & 8,5x18 auf der HA....