Beiträge von chrisCX

    Hi, habe heute mal eine lange Mail an den BMW Kundenservice verfasst und hoffe auf ein Entgegenkommen. Ich werde dann mal berichten .... Er steht aktuell ja noch bei der BMW Niederlassung .....der Meister meinte zu mir Motorspülung und frisches Öl + Instandsetzung der beschädigten Teile wären die notwendigsten Arbeiten und es würde wohl ausreichen. Empfohlen wurde ja nach BMW Vorgabe bei solch einem Fehlerbild ein Motortausch um Folgeschäden zu vermeiden. Aber auch eine Steuerkette bei 85.000 finde ich etwas hart... Qualität scheint das ja alles nicht mehr zu sein. Ein Kumpel von mir brauchte bei seinem E90 auch gerade eine neue Steuerkette.

    Hallo zusammen,


    bei der letzten Autobahnfahrt ging mein Motor in den Notlauf. Habe zu Hause ausgelesen und die Fehlereinträge hinsichtlich der HDP und der Nockenwelle gefunden. Da mein Fahrzeug mittlerweile die dritte Hochdruckpumpe hat und ich mir etwas auf Kulanz erhoffte bin ich zu BMW und heraus kam folgendes:


    Eingegrabene Rechteckringe der Vanos in die Lagerleisten der Nockenwelle. Metallspäne bereits an den Magnetventilen vorhanden und im Ölfilter. Sprich der ganze Motor hat kleine Metallspäne im Öl :( Hinzu kam dann noch, dass meine Steuerkette zu locker sitzt und sich bereits mit Schleifspuren an Plastikführungen verewigt hat. Muss also ebenfalls neu. BMW hat daraufhin zwei Kulanzanträge gestellt - einmal neues Triebswerk und im Zweiten dann der Austausch der Steuerkette. Beide wurden leider abgelehnt, da mein Auto von 2007 mit 85tkm zu alt ist. Ich bin ehrlich gesagt sehr entäuscht von der "Premiumqualität" :o Ich habe lange für das Auto gesucht, habe ihn vor 15 TKM gekauft, war vor 10 TKM zu einer größeren Inspektion beim BMW und nun das. Der Vorbesitzer war immer direkt bei BMW - selbst zum Glühlampentausch ...und das Teil ist absolut Serie.
    Laut dem Meister würde es auch ohne Motortausch gehen...läge dann so bei ca. 3600€. Meine Fragen nun an euch, wie ihr den Austausch der Teile seht. Reicht eine Motorspühlung + frisches Öl und das Ersetzen der Ringe (wofür es ja sogar eine PUMA Maßnahme gibt, so dass nun wieder Teflonringe verbaut werden) wirklich aus? Steuerkette ist halt Pech für mich .. aber beim Rest bin ich sehr skeptisch.
    Finde es zudem eine Frechheit da BMW ja offensichtlich keine gute Idee hatte die Telfonringe wie beim E46 etc. weiterhin zu verbauen. Nun rudert man zurück und trägt es auf dem Rücken der Kunden aus. Wenn ich es nun machen lasse habe ich jedoch absolut kein Bock vielleicht in 10 TKM Folgeschäden von den Metallsplittern zu haben .... was meint ihr dazu - kann das so eine gute Lösung sein? Werde mich auf jeden Fall noch einmal direkt an BMW wenden.


    Vielen Dank im Voraus
    chris

    Habe gerade die 6 Seiten durchgelesen .... das klingt ja eher so, als sollte man eher original BMW Komponenten verbauen.
    Neuste Firmware ist demnach immer noch aus Okt. 2014 mit der V.0056? Seit dem letzten Post im Mai gab es also nichts neues und ihr habt immer noch die Fehler denke ich? Stehe quasi vor der Kaufentscheidung. Sollte mir das wohl noch einmal alles überlegen.

    Ich habe mein FRM auch noch nicht freigelegt, werde es aber bald tun. Bisher habe ich recherchiert, dass es im Fahrerfußraum links unter dem Haubenöffner sitzt. Dafür muss auf jeden Fall schon mal die Einstiegsleiste ab um ran zu kommen. Wenn ich es richtig verstanden habe müssen sie angelötet werden, da auf Pin 12 ja bereits die Fußraumleuchten sind.


    @ dreifünfazwanzga: Hast du die in der Tür schon die Leuchten in die Verkleidung eingesetzt und eine Aussparrung dafür rein geschnitten?


    Der Übergabepunkt an der Tür ist mir allerdings auch noch nicht klar. Muss ich mir dafür wohl erst einmal an meinem Auto ansehen. Spontan hätte ich gesagt, dass ich dafür ein paar Pins brauche.....falls ja muss ich irgendwie ne Teilenummer raus finden oder der Freundliche kann mir sie nennen.

    Das Dokument ist unter folgendem Link erhältlich:
    http://www.springerprofessiona…urbo-technik/2838940.html


    Ist alledings eine komplette Beschreibung des Abgassystems über den 335i. Hat Ewigkeiten gedauert, bis ich das im Netz gefunden habe.
    Schreibe mir mal eine PN ;)


    Zitat aus dem Artikel: "...die Topmotorisierung unter den BMW-Reihensechszylindern, ist im 3er aus Komfortgründen mit einer Abgasklappe ausgerüstet. Ziel der Akustikentwicklung war es, unter Volllast mindestens den Pegel der prägenden dritten Motorordnung des Saugmotors zu erreichen, durch Pegelunterschiede ein deutliches Lastsignal zu erzeugen und bei geringer Last den Komfortansprüchen zu genügen. ... Die drucklos geöffnete Abgasklappe wird vom Motormanagement last- und drehzahlabhängig gesteuert. ... Die zusätzliche Absorption bewirkt eine Dämpfung um zehn Dezibel verglichen mit dem Schalldruckpegel bei offener Klappe." (Quelle: MTZ 05/2007 Jahrgang 68)


    Ich hoffe es war nun nicht zu viel Offtopic. Aber es belegt meiner Meinung nach nochmals, dass die hier entwickelte Steuerungsmöglichkeit via MFL Tasten mit der Schaltung "offen" oder DME Steuerung problemlos verwendet werden kann und sollte wohl somit alle Bedenken aus dem Weg räumen. Nur vor dem Besuch beim Freundlichen vielleicht lieber kurz den Fehlereintrag löschen ...oder einen Meister erwischen der sich mit der Funktionsweise auskennt ;)


    In diesem Sinne --> Ich freue mich auf das Teil :)