Beiträge von Eddie Schulz

    Glückwunsch und gute, knitterfreie Fahrt damit - hast noch etwas raushandeln können?


    Nicht wirklich viel.
    Der Händler hat ehrlich gesagt, dass er weiss, dass der Wagen so "recht selten" ist.
    Nachdem aber die Lichter fast alle doch Ok waren, war das mit der Rueckleuchte im Kofferraum rechs hinten
    und der Fensterheber hinten links, der bei 4 von 5 Versuchen einwandfrei funktioniert hat meine einzige
    Grundlage etwas zu handeln. Die hinteren Türgriffe hängen etwas, aber nur wenn man die Türen voll aufreißt.
    und dann tippt man den Griff an und er schnellt zurück. Das stört mich jetzt erst mal nicht.


    Letztendlich hat er mir dann die originalen 17 Zoeller (auch in super Zustand) mit einwandfreien Winterreifen fuer 200.- dazugegeben (waren von einem anderen Wagen).
    Also letztendlich 16200. Bin aber echt zufrieden, da echt (bis auf Zündkerzen) Inspektionsmäßig alles gemacht ist, ich super 8fach Bereifung habe
    und das Auto vom Zustand innen und außen echt top ist. Auch von unten sieht er super aus. Also was man so sieht, bei den ganzen Verkleidungen.
    Ist was die "Modernität" und Schnickschnack angeht echt ne neue Ära für mich.
    Trotz aller Angst vor zuviel Elektronik die kaputt gehen kann, muss ich sagen, dass das Pfützenlicht unten an den Türen und die Fußraumbeleuchtung echt schick ist.


    Ah, kann man es auschschalten, dass er beim Rückwärtsfahren den rechten Rückspiegel runterfährt? Will das nicht.
    Steht aber sicher im Handbuch.


    Zündkerzen wollte ich die NGK PLZFR6A-11S kaufen und verbauen lassen. Dann ist alles gemacht.


    Nochmal Danke für die Tipps. Hoffe mit dem 3er lange glücklich zu werden und mich hier herumzutreiben :)

    Also, ich konnte beim BMW Händler ein paar Infos über die VIN rauskriegen.
    Es wurden 2009:


    - Stossfänger, Motorhaube lackiert und Scheibe getauscht. Das klingt wohl nach Steinschlägen. Hab mich schon gewundert, warum er so wenig hatte für den KM Stand.


    - Der rechte Aussenspiegel wurden mal lackiert.


    - Im rechten Seitenteil wurde eine Delle rausgedrückt (keine Lackierarbeiten) und die Felge rechts hinten ersetzt ?


    2010:


    - Die Heckstosstange wurde neu lackiert und die Blende unten getauscht.


    Klingt jetzt alles nach Steinschlag, Kratzer/Rempler Reparaturen und es wurden alle bei BMW ausgeführt.
    Darf der Händler dann aber eigentlich noch von unfallfei sprechen? Unfälle waren es ja wohl nicht, es wurde nichts getauscht sind also nur Nachlackierungen.
    Da sind die Meinungen ja irgendwie geteilt, aber wann "Unfallfrei" noch zählt. Meint Ihr das wären alles Gründe noch etwas zu handeln?
    Anders: Wie realistisch ist es ein 8 Jahre altes Auto, dass auch als Geschäftswagen genutzt, wurde zu finden, dass absolut Nachlackierungsfrei ist?

    Danke für den Tipp.
    Hab jetzt noch etwas nach der Feuchtigkeit im Scheinwerfer gegooglet. Bin hoffentlich nur leider nicht lang genug Probe gefahren,
    dass die Feuchtigkeit verschwunden war. War aber schon ordentlich beschlangen. Kann aber auch nicht sagen,
    ob es Tröpfchenbidlung gab, so genau hab ich leider nicht geschaut.


    Aber in den Rückleuchten hat es mich auch gewundert.Kommt das auch häufig vor?


    Ich hatte noch nie Beschlag in den Rückleuchten meines 5ers oder des Z3.

    So, ich hab mir oben inserierten Touring heute angeschaut:


    Auto macht von aussen und innen einen guten Eindruck. Nur der Schaltknauf ist schon realtiv abgewetzt oben um das BMW logo herum,
    aber das war bei dem ersten 330i den ich Probe gefahren habe mit 85.000 km ebenso. Lenkrad und Fahrersitz sehen aber super aus.
    Allerdings konnte ich das Auto vo aussen nur kurz trocken sehen, da es danach geregnet hat. Und nasser Lack sieht halt immer top aus.
    Würde ihn mir vor einer Entscheidung aber eh nochmal ansehen.


    Ist etwas schwerfällig angesprungen. Orgelt war nicht lang, aber beim 2ten oder 3ten mal klingt es so, als würde er gerne wieder ausgehen.
    War auch nach einer ausgiebigen Probefahrt immer noch so. ist das normal, oder kann das auf die Batterie hinweisen?


    Der Motor klang im kalten Zustand und warmen in etwa gleich. Kein lautes Tickern zu hören, aber halt das etwas Dieselmäßige Rasseln.
    Das kenne ich von meinem 2.8er Z3 Coupe auch und dachte immer das wäre die Vanos.
    Keinerlei Motorlaufschwankungen, lief sauber. Das einzige was mir im warmen Zustand bei offener Motorhaube aufgefallen war, war ein leises
    regelmäßiges Klopfen. Aber wirklich sehr dezent. Öleinfülldeckel unterseite sah super aus, kein Zeichen von Öl-Schlamm. Motoröl-meßstab ist ja
    leider nicht mehr :(
    Ansonsten war die Leistung vom Motor sicherlich voll da, macht einfach nur Laune die Kiste. Der Sound nahzu süchtig.


    Fahrwerk und Bremsen waren gut. Kein Lenkradflattern und kein Poltern bei Unebenheiten oder Randsteinen.
    Der zweite Gang ging in kaltem Zustand unglaublich schlecht rein.
    Bei meinem 5er und Z3 kenne ich das im kalten Zustand auch, aber im warmen fluscht es eigentlich immer.Bei dem 3er war es im warmen Zustand zwar besser, aber immer noch recht schwergängig.
    Allerdings nur der zweite Gang. Kupplungstest im 4. Gang habe ich gemacht, scheint alles Ok.
    Eine Zeitlang kam beim linkslenken (nicht voll eingeschlagen) ein hochfrequentes Surren aus Richtung Armaturenbrett Motorraum. Ging nach einiger Zeit aber weg ?


    Defekte:
    An sich hat alles funktioniert nur der linke hintere Fensterheber ist nach einmaligem komplettem Runterfahren prompt nicht mehr hochzufahren gewesen.
    Die Scheibe ist irgendwo in der Tür hängen geblieben, man hat es gespürt. nach ein paar Versuchen und etwas dehnen an den Dichtugen oben ging
    es aber irgendwann. ist das ein bekanntes Problem? Da müsste wohl mal die Türverkleidung ab.


    Und dann war halt in allen Lichtern Wasser. Allso kein Aquarium, aber ordentlich Kondenzwasser. Es hat konstant genießelt bei 5-6 Grad. Beim losfahren war nur etwas Kondenzwasser
    im rechten Rücklicht in der Heckklappe. Danach in beiden hinten und in den Front-Xenon scheinwerfern vorallem zur Fahrzeugmitte hin. Das war schon ordentlich beschlagen.
    Das ist doch net so toll oder? Ist das ein generelles Problem bei der Baureihe? Bei meinem 5er hatte ich das auf einer Seite auch mal.Aber da ist ja der Halogenscheinwerfer noch so
    schön altmodisch zusammengesteckt. Den hatte ich halt geöffnet, getrocknet und neu gescheit abgedichtet, dann war es gut. Aber bei den Xenonscheinwerfern kann ich da ja nicht viel machen.


    Hintere Sommerreifen sind neu diesen Sommer gemacht worden, die vorderen sind noch gut (Mischbereifung).
    Sehr gute Winterräder auf Originalalus gibt es auch, allerdings will der Händler dafür einen Aufpreis. Genau konnten mir es die Mitarbeiter nicht sagen, da der Chef heute nicht da war, erst Montag wieder.


    Kilometerstand und Vorbesitzer sind glaubhaft. Bei der Werkstatt, in der die letzten zwei Kundendienste gemacht wurden, werde ich Montag noch anrufen. Es wurde nochmal betont, dass das Fahrzeug
    unfallfrei sei.
    Habe hier den Thread gefunden von dem netten User, der bei BMW über die VIN die Historie auslesen kann, hab aber gerade gesehen, dass ich da wohl bis nächstes Jahr warten müsste.
    Ginge ja auch nur um die ersten drei Service Einträge bei BMW, aber wer weiss, vielleicht war da was.


    So ... was meint Ihr?
    Also zum aktuell veranschlagten preis, Verhandlungsspielraum und vorallem zum Thema Kondenzwasser in den Lichtern.


    Generell gefällt mit der Wagen sehr gut. Will kein Schiebdach. Navi brauche ich nicht, mir fehlt leider halt das MFL.
    Aber sonst hat er alles was ich brauche.
    Einzige wegen dem hellen Innenraum (Kinder) bin ich (vorallem meine bessere Hälfte) noch nicht überzeugt. Nicht so sehr wegen dem Leder, sondern weil halt auch
    alle Boden und Seitenteppiche im Innenraum und im Kofferraum hell sind.
    Werde am Montag mal mit dem Händler telefonieren und sehen was sich am Preis (+die Winterfelgen) noch machen lässt und es mir den über Weihnachten
    überlegen. Sonst suche ich in Ruhe weiter.



    Hallo, Danke für den Tipp.
    Warmfahren ist Ehrensache :)
    0W40 kriegt mein Z3 Coupe und 5W40 der 5er, beide Jährlich. Der 5er hat aktuell 245.000 auf dem Tacho und läuft ohne Probleme und Ölverbauch. Wenn halt nicht alles
    andere aussenrum kaputt gehen würde. Der R6 ist einfach genial.
    Mein Vater hat einen e91 320d von 60tkm bis 250tkm gefahren ohne wirkliche Defekte am Fahrzeug, AUSSER halt zweifachem Turbolader-tod.
    Aber weder mit Fahrwerk noch Elektronik Probleme gehabt. Daher denke ich mir mit einem e91 mit unaufgeladenem R6 Motor kann man nicht so viel falsch machen.
    Wie gesagt, ich habe Zeit und warte auf den passenden 330er.

    Hallo zusammen,


    Dies ist eine Vorstellung und Suchanfrage zugleich :)


    ich bin auf der Suche nach einem schönen 330i touring mit N52 Motor und 258 PS als Schalter.
    Aktuell fahre ich einen 97er E39 528i touring im Alltag / Winter und ein Z3 Coupe im Sommer.
    Bin also ein absoluter BMW R6 Fan.
    Der 5er soll jetzt nach Jahren ersetzt werden, da aktuell einiges an Reparaturen anstehen, die sich für mich
    nicht mehr lohnen. Weil mir vorallem der (extreme) Rost an der Heckklappe, den ich oft genug versucht habe
    zu verhindern/aufzuhalten, auf die Nerven geht, habe ich mir vorgenommen mal was moderneres zuzulegen,
    anstatt einen weiteren e39 mit wenig Kilometern zu suchen.
    Der e91 ist so ziemlich der letzte BMW der mir aktuell gefällt und nach viel Recherche habe ich mich
    für den letzten reinen Sauger N52 entschieden.
    Bin einen 330i touring neulich Probe gefahren und war begeistert.
    Einen 325i touring bin ich ebenso gefahren und war von der Leistung her entäuscht, läuft etwas besser als
    mein 528i. Daher, wenn schon R6 sauger und Spritfresser, dann den 3 Liter :)
    Den würde ich gerne mit möglichst wenig Kilometern kaufen und dann hegen und pflegen wie mein Z3 coupe
    um ihn so lange es geht zu behalten.


    Hier mal ein paar Randdaten für den Nachfolger:


    - E91 330i Touring, Bj 2005 - 2007, VFL mit N52 Motor mit 258 PS mit Schaltgetriebe
    - Max 100.000km und max. 3 Hd.
    - Farbe: Eigentlich alles ausser Silber
    - Scheckheftgepflegt
    - Unfallfrei (wenn nachweislich mal Teile wie Kotflügel oder Stossfänger wegen Remplern getauscht, lackiert wurden usw, ist das Ok)
    - Nichtraucher
    - Rostfrei muss ich bei dem Modell ja hoffe ich nicht schreiben.


    Ausstattung:


    Hier bin ich recht anspruchslos, was ich gerne an Extras hätte wäre (weiss noch nicht genau, was Serie war):


    - Multifunktionslenkrad
    - Tempomat
    - CD
    - Umklappbare Fondsitze
    - Klimaautomatik
    - Sportsitze (lieber Stoff als Leder!)
    - Sitzheizung vorn


    - M-Packet bin ich sicher nicht abgeneigt, aber kein muss. :)
    - Navi und i-drive sind mir nicht wichtig, Xenon auch nicht.


    Bei allem anderen ist mir ein sehr guter Zustand und weniger KM wichtiger als viele Extras.


    Budget reicht bis 16.000.


    Ich habe es aktuell bis zum nächten Jahr nicht eilig, habe also Zeit mich durch die Kinderkrankheiten
    und mögliche Probleme durchzuarbeiten und hoffe meinen 330er irgendwann zu finden.
    Ich verfolge natürlich auch die Autobörsen, weiss aber von meinen Aufenthalten auf dem Z3- und e39-forum,
    dass auch hin und wieder mal schöne Autos von Liebhabern über das Forum verkauft werden.
    Ich komme aus der Nähe von Stuttgart und freue mich über Angebote aus dem Forum und Tipps.
    Sollte ich auf etwas passendes stossen, werde ich hier gerne nach Meinungen fragen.


    Schönen Gruß