Beiträge von karolspeedy2

    Software? Die Software ist von BR Performance, das ist es nicht gewesen , außerdem ist die schon seit 1,5 Jahren drauf. Problem ist behoben. Ich habe heute den einen Injektor getauscht und alle anderen neu abgedichtet. Der Injektor am Zylinder 3 war als einziger Nass gewesen an der Düse. Ich vermute die Nadel dichtete den nicht komplett ab, somit lief Diesel in den Zylinder auch zwischen den Einspritzphasen. Nach dem Tausch ist alles wieder wie früher, kein Rauch. Alles Top.
    Selektive Mengenkorrektur hat recht gehabt!


    Trotzdem danke für eine Hilfe! :thumbsup:

    LLK zum AGR ist öl drinn aber nur sehr wenig.
    Nach Gehäuseentlüftung habe ich schon geguckt, alles ok. Der Filter wurde direkt gewechselt.
    Kurzstrecke ja, aber kein DPF drinn.
    AGR kühler müsste ich noch Checken, eigentlich ist AGR raus programmiert aber wenn da was undicht wäre, tropft es ja direkt in den Krümmer :S
    Das müsste aber sehr wenig sein, da kein Wasserverbrauch vorhanden ist.
    Turbo kam neu weil der Alte schon sehr laut gepfiffen hat und der Verdichter am Gehäuse geschliffen hat. Nach dem Tausch war aber alles wieder in Ordnung.
    Das Auto raucht immer, egal ob warm oder Kalt. Bei leichten Gasstößen am meisten. Bei Vollgas raucht das Auto eher Schwarz mit dem grauen Rauch dazu. Kühlwasser ist sauber. Kein Unterdruck am Öl Deckel.
    Fehlerspeicher leer.


    Danke für die Zahlreichen Antworten :)

    Hallo an alle hier :)


    Ich habe ein Problem mit meinem 330d mit 231 PS.
    Seit ein paar Tagen raucht er Ziemlich Stark aus dem Auspuff (Grau/weiß) und ich kann keine Ursache finden. Turbolader ist erst 2000 km drinn, Auto hat keinen Wasser oder Öl verbauch. Abgase reichen nach Diesel. Fahrzeug hat volle Leistung, geht einwandfrei an und läuft sehr ruhig. Ein Injektor hat bei Selektiver Mengenkorrektur einen Wert -2.31. Kann mir aber nicht vorstellen dass das die Ursache sein könnte. Hat jemand eventuell eine Idee?


    Hier mal ein Video von der Rückfahrkamera:


    - YouTube



    Danke im Voraus.

    Wenn man es zum Ersten mal macht, dann ist da nichts mit 3h. In deiner Reihenfolge fehlt noch Luftfilter, Motoröl und Ölfilter. Je nach Schaden auch mehr, wie das Ladeluftsystem reinigen oder tauschen.

    Luftfilter muss nich ab, lediglich das Plastik Ansaugrohr das zum Turbolader führt. Ölwechsel kann man auch danach noch erledigen, allerdings ohne Motorstart sonst kommt altes öl in den neuen Lader.


    Ich habe das "schnelle" Schrauben selbst gelernt. Ich habe aber bei M57 schon 4 mal den Turbolader gewechselt. 2 Mal wegen Upgrade und 2 mal wegen einem Defekt.

    Sorry aber das was du schreibst, ist nicht korrekt. Der rechte Motorhalter muss komplett raus, sonst kriegst du DPF & Turbo gar nicht raus. Des weiteren ist am Turbo nur eine Schraube + Schelle zu lösen.


    Grüße


    Simon

    Ich habe DPF und Turbo raus bekommen ohne den Motorhalter ab zu machen ! :thumbsup: Ich habe den Turbolader mit der Halterung raus geschraubt. Die Halterung ist mit 2 Schrauben am Motorblock befestigt. Der Turbo ist an der Halterung mit Einer Schraube Fest. Die Öl Abführ Leitung habe ich somit nicht erst am Turbo gelöst, sondern mit der Halterung raus gezogen aus dem Motorblock. Diese Leitung wird in den Block einfach rein geschoben und dicht gehalten von einer O Dichtung im Motorblock. Ich habe den Turbolader vor ca Einer Woche getauscht, deshalb bin ich mir da 100% sicher. Der DPF ging schwer raus, das weiß ich noch. da habe ich auch bisschen das Hitzeschutzblech vom Krümmer verkratzt. Auf dem Bild im Anhang habe ich es markiert. Mein neuer DPF ging natürlich etwas leichter rein :) :thumbup:


    Der 231PS 30d hat kleiner Injektoren, als der 286PS 35d. Zumindest sagt das die Seriensoftware - bzw dessen Injektor-Kennfeld.
    Wenn man für 231PS bestellt, wirds definitiv keine vom 35d geben - läuft dann nicht richtig.....


    Der 245PS soll die anderen Injektoren haben? Muss ich mal nachschauen. Zumindest bezüglich Raildruck sieht das so aus. Der 231PS wird die Magnet Injektoren haben (1600bar), der 286PS / 245PS 1800bar (Piezo)

    Da bin ich mir nicht sicher. Ich gehe aber mal von einem Austausch aus, ohne Tuning.
    Raildruck bleibt gleich. Injektor schließt und öffnet gleich schnell wie vorher. Wenn die Einspritzmenge sich mit dem Raildruck verändert, macht es sinn. Dann bleibt ja alles gleich, trotz größerem Injektor.
    Wenn sich der Raildruck erhöht , können größere Injektoren mehr einspritzen. Die Originalen sind dann i.wann am Ende mit ihrer Einspritzmenge ??
    (DAS IST NUR MEINE THEORIE)
    Komisch wäre nur dass wenn man nach gebrauchten Injektoren sucht, ist die Teilenummer bei 235 und 286 PS gleich. Bei 231 PS ist die Anders. Dasselbe ist bei der Bosch Teilenummer .

    Zitat von »karolspeedy2«




    Wenn man allerdings Neue Düsen bestellt, wird die höchste Variante geliefert (TOP-Höchste Leistungsstufe, also eigentlich von der Variante mit Technischer Überarbeitung=235/286PS)


    Welcher BMW Händler liefer die Düsen einzeln ?

    Warum sollte er das nicht tun ? Wenn du eine Teilenummer hast muss er das Bestellen. Wenn nicht soll er mit dir die Teilenummer suchen. Ich habe schon mal eine O Kupferdichtung für den Injektor einzeln bestellt.
    Bei Leebmann kannst du auch einen Injektor bestellen. Da wird dir die gleiche Teilenummer angezeigt für alle Motoren (231, 235 und 286 PS)

    Ich schaffe den Turbolader in 3 Stunden zu tauschen. DPF raus, LLK mit Schläuchen raus. Dann den Turbo los schrauben (Schelle am Krummer, 2 Schrauben am Halter und Öl leitung) Wenn er dann Lose ist, ziehe ich den nach Hinten raus, über dem Motorhalter. Ich schraube aber davor noch den Halter ab an dem der DPF dran Hing, dann passt es besser durch. Neuer Turbo rein, und das ganze von Hinten nach Vorn.

    Die Injektoren vom 335d 286 PS sind nicht gleich mit den von 330d 231 PS . DIe M57d30TÜ2 Motorwariante mit 235 KW/173KW hat die selben Einspritzdüsen wie der 286 PS Motor.
    Wenn man allerdings Neue Düsen bestellt, wird die höchste Variante geliefert (TOP-Höchste Leistungsstufe, also eigentlich von der Variante mit Technischer Überarbeitung=235/286PS) Die Einspritzmenge bei dem 170 KW Motor spielt erst eine Rolle bei einer Leistung von über 400 PS. Wobei ich dem 330d Motor mit 231 PS diese Leistung nicht zutraue wegen der Lagerung, Kolben und Pleul (Außer man baut das ganze Innenleben auf "TOP-Höchste Leistungsstufe" um). Am besten gleich zu dem neuen Motor (N57- "OL- Obere Leistungsstufe" =245PS) greifen, der Steckt das locker weg. :thumbup: