Beiträge von E87Andy

    Ich finds erstmal super, dass einer mal hier rein schreibt, dass das eben nicht so 1:1 reinpasst. :thumbup:


    Ich habe das bei mir vor einigen Monaten auch umgebaut. Die "Abdichtung Wasserkühler" habe ich ebenfalls weggelassen. Hat man aber die Kunststoffhalter nicht, die in den LLK eingehängt werden, kann man die Lüfterzarge deutlich nach hinten hin wegdrücken. Ich habe mir dafür zwei Blechwinkel gemacht, die ich unten an den LLK geschraubt habe um die Lüfterzarge gegenhalten.


    Sieht ordentlich aus. Hast du dafür evtl. noch Pläne, bzw. würdest du sowas (natürlich gegen Geld) für mich anfertigen? :) Mir wäre es auch lieber, wenn der Ventilator wieder schön straff sitzt.


    Ich habs dringelassen, sowohl beim 335i LLK also auch beim großen Wagner Nachbau. Der große Unterfahrschutz drückt dadurch minimal nach unten, passt aber alles problemlos.


    Echt? Das hat bei dir noch gepasst? Ich habe es nicht mal annähernd mehr einhängen können. 8|


    Achso, was ich auch noch fragen wollte: auf der Einlass-Seite war es echt ordentlich verölt. Auch aus dem Schlauch tropfte es etwas heraus. Seit ca. 20tkm hab ich einen Filter in der Kurbelgehäuseentlüftung, kann das noch von "davor" sein? Eigentlich dachte ich, sollte der Filter sowas verhindern.

    Moin


    Ich bin heute endlich mal dazu gekommen den LLK einzubauen :) Zwar wollte der Ladeluft-Eingangsschlauch nicht so richtig draufrutschen, mit ein wenig Gewalt hat es dann aber doch noch geklappt. Ansonsten ist der Tausch tatsächlich ziemlich simpel.


    Allerdings habe ich jetzt ein Teil über:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180224_145622sxp9q.jpg]
    Teilenummer: 51757128503 "Abdichtung Wasserkühler" (sic! Sollte wohl eher "Ladeluftkühler" heißen).
    Link zu Leebmann, Teil 9: https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=07&hg=51&bt=51_5860


    Das Ding sitzt unter dem Ladeluftkühler und soll wohl mit einer Gummilippe etwas abdichten. Da der neue LLK aber weiter nach unten geht, passt das Ding nun nicht mehr drunter. Komischerweise taucht das Ding im 335d-Teilekatalog auch auf, aber es passt definitiv nicht mehr dorthin. Hat jemand eine Ahnung, ob man das wirklich braucht? Ich vermute mal, es soll die Luft durch den LLK zwingen, anstatt dass sie unten drunter her saust.


    Außerdem war der Ventilator mit so Plastikdingern mit dem LLK verbunden - die passen jetzt natürlich auch nicht mehr, weil der Ventilator nicht mehr den kompletten LLK abdeckt. Ich vermute mal, dass ich den großen Ventilator habe (Anhängerkupplung). Auch hier sind die Teilenummern im Teilekatalog die gleichen, aber das kann definitiv nicht sein, außer der 335d hat einen anderen Ventilator, der weiter nach unten reicht. EDIT: Genau das ist der Fall. Hab jetzt aber nicht vor, den Ventilator zu tauschen, kann ich das jetzt so lassen? Was meint ihr?
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180224_145654afrjg.jpg]


    Im Teilekatalog vom 335d ( https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=01&hg=17&bt=17_0378 ) gibt es noch die Teile 7 und 8 (17517545367, 17117558386), die es beim Teilekatalog vom 325d nicht gibt ( https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=01&hg=17&bt=17_0316 ). Sollte ich das noch nachrüsten? Braucht man das?
    [Blockierte Grafik: https://www.leebmann24.de/media/l24/etk/images/154846.jpg]
    (Quelle: Leebmann24)


    Gruß
    Andy

    Xenonbrenner altern eigentlich nur in den ersten Sekunden nach dem Einschalten, also grob gesagt beim Einschalten. Deshalb ist die Lichthupe über Xenon auch absolut schädigend für die Brenner, aber die 2 Jahre Garantie halten sie so trotzdem durch.


    Alterung bei Xenonbrennern heißt aber nicht unbedingt, dass sie komplett ausfallen, es nimmt ebenfalls die Lichtausbeute ab - und das eben deutlich spürbar über die Fahrzeuglebensdauer.


    Ich fahr ohne Lichtautomatik, weil er sonst bei jeder Ein- und Ausfahrt in die Tiefgarage zünden würde.


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

    Zitat

    Mahlzeit
    Ich habe in meinem 330xd im bordcomputer den Hinweis dass ich die zümzündkerzen wechseln sollte


    Nun meine Frage warum wird mir bei einem Diesel was von zündkerzen erzählt und warum hat ereim bordcomputer einmal die Meldung zündkerzen wechseln und einmal zündkerzen ok?

    Meinst du vllt. Glühkerzen?


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

    In der Einbauanleitung vom Ladeluftkühler für meinen 325d steht, dass man die Ladeluftschläuche nur mit Hilfe eines Gleitmittels auf den LLK montiert bekommt. Was kann ich da nehmen? Ist WD40 in Ordnung, oder greift das evtl. die Dichtung an? Oder ganz klassisch die Vaseline vom dm? :D

    So wie ich es bisher in den Medien verfolgen konnte, haben die Discounter-Geräte meist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sind nur marginal schlechter (allerdings nicht zwingend) als Markengeräte, dafür aber wesentlich günstiger. Natürlich kann man aber auch damit ins Klo greifen :D


    Ich würde sagen: entweder günstig Discounter, oder ein richtig teures Gerät für (hoffentlich) die Ewigkeit. Mittelklasse-Geräte von z.B. Kärcher dürften insgesamt wenig Sinn machen.