Mir geht es aktuell auch irgendwie ähnlich. Während des Studiums bin ich eigentlich nur Mittel- bis Langstrecke mit dem 325d gefahren - jetzt habe ich 5km zur Arbeit
Versuche das Ganze aber mit längeren Strecken auszugleichen, damit der DPF regenerieren kann. Ölwechsel mache ich alle 10.000km (die erreiche ich auch locker im Jahr, eben wegen den längeren Strecken in die Heimat) mit 0W-40. Trotzdem tut er mir jeden Morgen aufs neue Leid, wenn ich ihn "handwarm" wieder abstellen muss.
Für eine leistungsmäßig zufriedenstellende Alternative als Benziner fehlt mir aktuell das Geld (außerdem würde der ebenso leiden), zumal ich inzwischen einfach zu viel in den 3er investiert habe. Für den Winter muss es dann wohl oder übel eine Winterschlampe werden, was besseres fällt mir nicht ein. 
Ich sehe es allerdings so: Kurzstrecke bedeutet nun mal höheren Verschleiß, das lässt sich nicht ändern. Und auch wenn es uns im Herzen weh tut - es ist nur ein Motor. Fakt ist, wirtschaftlich gibt es nichts sinnvolleres als den Wagen zu behalten (zumal deiner ja schon ein paar Kilometer mehr runter hat). Hybrid mit genügend elektrischer Reichweite zu einem vertretbaren Preis auf dem Gebrauchtmarkt gibt es nicht (wäre für mich ansonsten auch absolut ideal). Außer den i8 vllt. 
Ergo: Wagen behalten, sich weiter dran erfreuen was man hat und ihn ab und zu mal freiblasen
Außer, du hast den dringenden Wunsch nach etwas Neuem - das kann ich aber bei dir nicht unbedingt herauslesen.