Beiträge von Rusty_DD

    Echt traurig, dass es hier keine klare Ansage von BMW gibt, wie sich jeder Händler oder NL verhalten soll bei diesen betroffenen Motoren.
    Ich schau heute Abend mal was bei mir alles auf der Rechnung stand (Rep. von Jan '15)
    So....also ich habe keine Rechnung und auch keinen Werkstattbeleg. Heißt also ich weiß nicht, was alles getauscht worden ist. Auch ist keine Eintragung im Serviceheft. Somit habe ich keinerlei Nachweis über die Instandsetzung. Finde ich gerade irgendwie doof.

    So nun auch ich wieder.
    Hatte letztes Jahr schon gepostet, dass der Freundliche das so "beliebte" Geräusch auch bei meinem Fz gehört hat.
    Ich hatte nun vor 2 Wochen den großen Termin bei BMW, bei dem die Steuerkette getauscht worden ist. Interessant war, dass mich die Werkstatt noch während der Arbeiten am Fahrzeug anrief um mir mitzuteilen, dass das 2-Maßen-Schwung-Rad Öl verliert und gleich mit getauscht werden kann/muss/soll. Dazu kam aber auch noch, dass die Kupplung nahe der Verschleißgrenze sei (Auto hat 98Tkm auf der Uhr). Mein Werkstattbetreuer, so nenn ich ihn mal, weil der echt super war, hat alles super geregelt bekommen. Die Steuerkette - BMW Kulanz; 2-Maßen-Schwung-Rad - Euor Plus; Kupplung 50% BMW 50% ich. War ich echt zufrieden.
    Am Ende hatte ich eine Rechnung von 180 Euro, welche allerdings lediglich die 50% Anteil an der Kupplung waren. Ich muss dazu sagen, das Auto ist bei der BMW NL als Gebrauchtwagen gekauft und noch in der Gewährleistung. Einen Service haben sie nicht gemacht. Eintragung im Serviceheft weiß ich derzeit nicht genau.
    Anekdote am Rande: Beim Kupplungstausch wurde auch gleich noch der Nehmerzylinder gewechselt. Ich holte das Fahrzeug also nach Fertigstellung ab und stellte sofort fest, dass ich kaum Kupplungsweg habe und der Schleifpunkt ca. 1 cm nach Bodeblech kam :D Also zurück zu BMW und noch mal prüfen lassen. Als Kulanz und weil die Start-Stop nach dem Aufenthalt nicht mehr funzte, haben die mir auch noch die 50% an der Zuzahlung Kupplung zurückerstattet.


    Ich kann nur hoffen, dass ich jetzt erstmal Ruhe habe und nichts weiter kommt. Wobei bei einem ehem. Firmenwagen man es nie weis :(


    Bzgl. der Lautstärke des Geräusches und in welchem Drehzahlbereich es auftritt, kann ich sagen, dass es bei Standgas relativ deutlich hörbar war. Während der Fahrt aber nicht lauter oder gar auffälliger wurde. Das Problem war scheinbar noch in den Kinderschuhen und wurde rechtzeitig von BMW entdeckt und behoben. Danke!!!


    MFG Rusty

    Das Problem hätte aber schon vor dem Verkauf geklärt sein können. Das ärgert mich. Jetzt habe ich die Rennerrei das Auto abzugeben - Leihwagen - Auto abholen. Ist mit 2 Kinder die frühs in die Kita müssen und meine Frau die auch auf Arbeit muss nicht ganz so entspannt zu planen. Egal.
    Klar ist es schön, dass BMW selber die Initiative ergriffen hat und den Fehler beheben wird!

    Also das Geräusch beim Starten nicht wirklich. Und bei der Steuerkette, muss ich ehrlich sagen, keine Ahnung wie sich das anhören sollte. Der Werkstattspezi hatte es selbst entdeckt und mich eben darauf hingewiesen. Meine Vermutung auf Steuerkette hatte ich allerdings schon bei der Terminvereinbarung kundgetan, wurde dann aber bei der Annahme in Bezug auf mein genannten Geräusch nicht in Verbindung gebracht.


    MFG Sven

    Werte Gemeinde,


    und wieder ein Fall eines N47 Motors mit Steuerkettenproblem.
    Ich habe meinen 3er Anfang November bei der BMW NL als 3 Jahresfahrzeug gekauft. Knapp 95Tkm auf der Uhr. Und nun durfte ich Ende letzter Woche meinen 320 beim :) vorstellen, aufgrund unerklärlicher Geräusche beim Start des Motors (Kalt- und Warmstart). Einen Tag später der Anruf von BMW. Das Telefonat ging kanppe 10!!! min. Inhalt: Die Geräusche kommen von der Abgasanlage. Diese hätte irgendwelche Spannungen drinnen, welche dieses mir aufgefallene Geräusch verursachen würde. Der Mechaniker hatte im Bereich des DPF versucht die Spannungen zu lösen. Dacht schon, Super, Motor startet wieder seidig zart (so gut wie es für einen Diesel eben geht ;)). Doch dann der Hammer am Telefon. Ja...aber uns viel ein weieres Geräusch im Leerlauf auf. STEUERKETTE! Na SUPER!!! Ich hellauf begeistert - nicht! Na gut dachte ich, das Fahrzeug ist nach einem Monat noch mehr als in der Gewährleistung und die Steuerkette ist definitiv nicht erst in den 1000km die ich gefahren bin, so eingelaufen. Ok...also Termin für die 2. KW 2015 vereinbart. Fahrzeug ist nach Aussage des Mitarbeiters aber 5 Tage in der Werkstatt. Wieder...NA SUPER!!! Also ich war echt geschockt von dem Telfonat. Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass dieses Geräusch/Problem doch nicht erst besteht, seitdem ich das Fahrzeug habe. Der Mechaniker muss doch bei der Abnahme des Fahrzeuges der Vorbesitzers (Leasingrückläufer) und vor der Auslieferung an Mich, das Fahrzeug auf Herz und Nieren gecheckt haben. Spätestens da hätte es doch auffalen müssen. Ist für mich schon fast eine Kundenverarsche. Denn ich geh davon aus, dass ein normaler Endverbraucher sich mit der Materie nicht so beschäftigt wie wir hier. Der hätte das also nie beanstandet und würde irgendwann auf den Kosten sitzen bleiben. Wohlweißlich, dass BMW den Fehler verschwiegen hat. Ärgert mich sowas!!!


    Mal sehen welche Kosten auf mich zukommen. Zumal das Fahrzeug in der Gewährleistung ist.


    Ich werde mich nochmal melden, wenn ich das Fahrzeug wieder habe. Die Thematik mit den Ritzel auf der Kurbelwelle aber mal ansprechen.


    MFG Sven