Bei mir hatte man gesagt Service wird nicht zurückgestellt da ja kein ölservice gemacht wurde man hätte dann noch einen neuen Filter einbauen müssen. Wegen einem 10 euro teil. :confused:
Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!
-
-
Auch bei mir wurde alles im Serviceheft vermerkt.
-
Ich durfte extra einen Service bezahlen!
Sonst wäre auch kein Stempel gekommen, sondern die hätten das Öl gefiltert zurückgeschüttet.
Mittlerweile habe ich auch das Gefühl, das bestimmte Werkstätten versuchen sich eine goldene Nase zu verdienen an N47 Kulanzen...
Warum müssen denn gefühlt 50% der Betroffenen die Kleinteile von rund 100 Euro brutto bezahlen,
die anderen garnichts? -
Für den Service (Arbeitszeit) hab ich nichts bezahlt, da Teil der Reparatur.
Mein Serviceberater sagte dass Sie das Öl generell wechseln.
War auch in meinenm Sinne da das Alte schon 21tkm drin war.
Der Ölwechsel wurde auch ins Serviceheft eingetragen.
Ein zusätzlicher Kettenspanner, der nicht Teil der Puma Massnahme war, wurde auch empfohlen und verbaut.Eine goldenen Nase haben sie sich dabei meiner Meinung nach nicht verdient.
Ich war mit deren Leistung sehr zufrieden. -
Für den Service (Arbeitszeit) hab ich nichts bezahlt, da Teil der Reparatur.
Mein Serviceberater sagte dass Sie das Öl generell wechseln.
War auch in meinenm Sinne da das Alte schon 21tkm drin war.
Der Ölwechsel wurde auch ins Serviceheft eingetragen.
Ein zusätzlicher Kettenspanner, der nicht Teil der Puma Massnahme war, wurde auch empfohlen und verbaut.Eine goldenen Nase haben sie sich dabei meiner Meinung nach nicht verdient.
Ich war mit deren Leistung sehr zufrieden.
Doch, ne goldene Nase haben sie sich an dem Motoröl, was sie dir verkauft haben, verdient. Das bekommste für 60€ bei öldepot... -
Doch, ne goldene Nase haben sie sich an dem Motoröl, was sie dir verkauft haben, verdient. Das bekommste für 60€ bei öldepot...Beim letzten Ölwechsel habe ich das Öl selbst mitgebracht. War kein Problem und für die Altölentsorgung wurde auch nichts berechnet.
Dieses mal war ich der Meinung wenn die schon so kulant sind, was ich nicht für selbstverständlich halte, fang ich beim Öl auch nicht an zu knausern.
Leben und Leben lassen...Die rupfende Kupplung die ich überprüft haben wollte haben sie nicht gewechselt.
Wenn die sich eine "goldene Nase" an mir verdienen wollten hätten sie die bestimmt mitgewechselt. -
Emmh... Ich sag mal so, die Kupplung zu wechseln hätte im Zuge der Reparatur eigentlich schon Sinn gemacht; schlichtweg weils nicht wirklich viel mehr Arbeit ist.
Aber was vllt. ganz interessant wäre, wenn ihr dazuschreiben könntet wie deutlich die Geräusche hörbar waren, bspw. bei Leerlaufdrehzahl oder nur iwo zwischen 1500U -2000 U/min leise?
-
Kleiner Nachtrag von mir. Meine Bmw Werkstatt hat mich Angerufen und hat darum gebeten, dass ich in die Filiale komme und meinen Checkheft Eintrag bekomme, da sie ihn vergessen haben. Somit ist auch der Steuerketten tausch bei mir vermerkt.
Gruß MaxGesendet von meinem iPad Air mit Tapatalk HD
-
Emmh... Ich sag mal so, die Kupplung zu wechseln hätte im Zuge der Reparatur eigentlich schon Sinn gemacht; schlichtweg weils nicht wirklich viel mehr Arbeit ist.
Aber was vllt. ganz interessant wäre, wenn ihr dazuschreiben könntet wie deutlich die Geräusche hörbar waren, bspw. bei Leerlaufdrehzahl oder nur iwo zwischen 1500U -2000 U/min leise?
Eine rupfende Kupplung kann meines Wissens auch noch andere Ursachen als der Verschleiss der Reibbeläge haben.
Diese wurden bei mir kontrolliert und noch für gut befunden. (Laufleistung 80tkm, viel Autobahn)Bei mir waren nur leichte Schleifgeräusche ab 1500rpm zu höhren, also eher ein "Komfortproblem".
Wenn man allerdings liest was dadurch für Schäden entstehen können wird man doch recht unruhig.
Da BMW noch sehr kulant ist hab ich es direkt machen lassen. Wer weiss ob sich das noch ändert?
Für den Wiederverkauf ist diese Reparatur auch sicher werterhaltend.Jetzt läuft der Motor auch zwischen 1000-1500rpm noch ruhiger. Ab und zu brummte er da vorher schon mal.
Eventuell ein Resultat des geänderten Hochdruckpumpentimings? Dafür hängt er subjektiv nicht mehr ganz so gut am Gas.
Die Schleifgeräusche sind verschwunden, dafür seuselt meiner jetzt leicht.
Ist aber nicht schlimm, hat der 325i von meinem Bruder auch -
So nun auch ich wieder.
Hatte letztes Jahr schon gepostet, dass der Freundliche das so "beliebte" Geräusch auch bei meinem Fz gehört hat.
Ich hatte nun vor 2 Wochen den großen Termin bei BMW, bei dem die Steuerkette getauscht worden ist. Interessant war, dass mich die Werkstatt noch während der Arbeiten am Fahrzeug anrief um mir mitzuteilen, dass das 2-Maßen-Schwung-Rad Öl verliert und gleich mit getauscht werden kann/muss/soll. Dazu kam aber auch noch, dass die Kupplung nahe der Verschleißgrenze sei (Auto hat 98Tkm auf der Uhr). Mein Werkstattbetreuer, so nenn ich ihn mal, weil der echt super war, hat alles super geregelt bekommen. Die Steuerkette - BMW Kulanz; 2-Maßen-Schwung-Rad - Euor Plus; Kupplung 50% BMW 50% ich. War ich echt zufrieden.
Am Ende hatte ich eine Rechnung von 180 Euro, welche allerdings lediglich die 50% Anteil an der Kupplung waren. Ich muss dazu sagen, das Auto ist bei der BMW NL als Gebrauchtwagen gekauft und noch in der Gewährleistung. Einen Service haben sie nicht gemacht. Eintragung im Serviceheft weiß ich derzeit nicht genau.
Anekdote am Rande: Beim Kupplungstausch wurde auch gleich noch der Nehmerzylinder gewechselt. Ich holte das Fahrzeug also nach Fertigstellung ab und stellte sofort fest, dass ich kaum Kupplungsweg habe und der Schleifpunkt ca. 1 cm nach Bodeblech kamAlso zurück zu BMW und noch mal prüfen lassen. Als Kulanz und weil die Start-Stop nach dem Aufenthalt nicht mehr funzte, haben die mir auch noch die 50% an der Zuzahlung Kupplung zurückerstattet.
Ich kann nur hoffen, dass ich jetzt erstmal Ruhe habe und nichts weiter kommt. Wobei bei einem ehem. Firmenwagen man es nie weis
Bzgl. der Lautstärke des Geräusches und in welchem Drehzahlbereich es auftritt, kann ich sagen, dass es bei Standgas relativ deutlich hörbar war. Während der Fahrt aber nicht lauter oder gar auffälliger wurde. Das Problem war scheinbar noch in den Kinderschuhen und wurde rechtzeitig von BMW entdeckt und behoben. Danke!!!
MFG Rusty