Beiträge von Gonzo328i

    Und was würdet ihr als haltbarsten Motor für einen E91 bezeichnen??? (Voraussetzungen sind geringer verbrauch und Standfestigkeit) Also über 3 liter diesel oder 2,5er benziner aufwärts brauchen wir nicht reden...
    Die Karre muss einigermaßen wirtschaftlich sein.


    Die tendenz geht hier scheinbar zwar Richtung Diesel, aber nur als info, falls doch Benziner würde ich nicht zwingend beim 2.5l halt machen. Ich hab den zwar in meinem E91 325xi und ist auch ein toller Motor, nur leider im Kombi und in Verbindung mit xdrive und Automat ein Schluckspecht :( ! Innerorts kaum unter 13l zu bekommen! Ohne xdrive könnte es ein Stück besser aussehen, aber ich würde hier den 330i nicht ausklammern, ich könnte mir vorstellen das der dank der Mehrleistung gar etwas weniger braucht wie der 325i.


    Gruss

    Hat alles wunderbar geklappt :thumbup: . Kannst Du hier nachlesen: Klick . Hab da auch Bilder von den beiden Anlagen. Ob es 100% rund ist kann ich nicht sagen, aber auf alle Fälle schon nicht ganz so darmartig wie beim 330er pot. Schau mal auf den Bildern.

    So, nachdem hier keiner Antwortet bin ich anscheinend der erste der die Anlage komplett gewechselt hat?! Hab nun also heute die Anlage von dem E90 330xi an meinen 325xi verbaut, hat alles (wie eigentlich erwartet) 1:1 plug & play mässig gepasst! Hab die beiden Anlagen mal nebeneinander gelegt, meiner Meinung nach ist das darmartige Endstück vor dem ESD beim 330i dicker, der Rest mehr oder minder identisch.
    Ist zwar in der Beschaffung etwas mehr Aufwand die ganze Anlage zu nehmen, aber dafür muss man nicht schweissen was bei dem komischen Rohr sicher nicht lustig ist!
    Ideal wäre wahrscheinlich die Anlage eines 330i LCI, die lässt sich einfach transportieren da bei der der ESD ja per Flansch montiert wird.


    Hab zwar ein wenig mehr vom Sound erwartet, aber er klingt doch besser :thumbup: . Ist innen wie aussen schon präsenter :) .


    Hier der Vergleich der beiden Anlagen:


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/18247617/dsc09339svzD.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/18247626/dsc09340peaD.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/18247635/dsc09341tpmD.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/18247645/dsc09342hemD.jpg]

    Wenn man jetzt einen neuen Vorschalldämpfer bestellt bspw. für einen 2005er 325i, ist der dann immer noch so unförmig oder mittlerweile rund? Hatte da doch mal was gelesen... Weil so richtig toll passt der ESD vom 330i auch nicht an das "darmartige" Rohr.


    Falls Du einen Vorschalldämpfer für einen 325i brauchst, ab morgen Abend sollte meiner frei sein (Jg.7/2006). Hab mir nen kompletten 330i Auspuff geholt und somit wird mein 325i Vor- und Endschalldämpfer frei.

    Hallo,


    Ich möchte mir gerne an meinen E91 325xi Automat den ESD vom E90/E91 330i hängen. Da beim pre LCI der ESD mit dem MSD zusammen hängt wird da von den meisten nur hinten der ESD abgeflext und der vom 330i angeschweisst. Ich bin da mehr der Plug & Play freund und überlege mir wenn dann gleich die "ganze" Anlage, also die Rohre mit dem MSD und den ESD drann zu montieren. Geht auch einfacher in der Werkstatt wie abflexen und neu anschweissen.


    Nun wollte ich fragen, kann mir einer sagen was da wie ran passt? Kann man die Anlage eines 330i pre LCI oder LCI 1:1 an einen 325i hängen? Macht es einen Unterschied ob man xdrive und automat hat?


    Was ich weiss ist das man auf einen E90/E91 nicht die Anlage der E92/E92 machen sollte da sonst die Endrohre weiter raus stehen.


    Ich hätte evt. eine gebrauchte Anlage eines E90 330xi zur Hand, passt die auf meinen E91?


    Dank Euch für Tips und Infos!


    Gruss Patrik

    Falls noch jemand einen 130i Soundgenerator sucht, ich hätte einen abzugeben! Hatten ihn nur knapp 3 Tage verbaut und bin damit <100km gefahren. Den Schaumstoff hatte ich abgenommen, leider so das er nicht mehr zu gebrauchen ist. Kann man aber locker selber ein Stück zuschneiden und da zwischen die beiden Gitter machen, ist absolut kein Problem. Die meisten fahren ihn wahrscheinlich so oder so ohne :D .


    Ich stelle mir 140€ inkl. vers. Versand vor!


    Gruss
    Edit: Verkauft!

    Meiner ist vom richtigen 330i also N53.

    Na ja, ich bevorzuge die N52, schon nur wegen der Akkustik (ich mein das nageln der Motoren) ;) ! Ausserdem sind die DI Motoren die grössten Feinstaubschleudern die es gibt :thumbdown: .

    Die N52B30 haben keinen Klappenauspuff ;)

    Das stimmt nicht, siehe der hier z.B.: Klick .


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja du must ihn flexen, das geht nicht anders. Ich habe mir einfach bei Ebay einen gebrauchten 330 Topf mit Klappensteuerung geholt und ranschweißen lassen von BMW (sehr saubere gute Arbeit).


    Anders wirste es wohl kaum hinbekommen, ob du die komplette Abgasanlage nehmen kannst, das weiß ich leider nicht. Kann mir nicht vorstellen das dort alles baugleich ist. Und teurer wirds dann auch ;)

    Hmm, ich bin eben mehr der plug & pay freund :wacko: :D . Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass BMW da komplett was anderes gemacht hat. Ich denke der MSD inkl. ESD vom 330i müsste eigentlich 1:1 passen. Wäre halt am unauffälligsten. Aber gut, ich schau mal was meine BMW Werkstatt so meint. Madd hätte ja noch einen LCI 330i pot zum Verkauf!

    Gut das Deiner auch ein N52B25 und praktisch dieselbe EZ wie meiner, dann weiss ich wie meiner klingen wird :thumbup: . Wobei ich mal win Video vom meinem im aktuellen machen müsste, weiss nicht wie er von aussen kingt. Aber Deiner klingt auf alle Fälle genauso wie ich es gerne haben möchte :thumbsup: . Von welchem 330i ist Deiner, N52 oder N53?

    Der Thread spricht mir aus der Seele! Hab mich jetzt extra desswegen hier registriert :D . Ich besitze seit kurzem einen E91 325xi Automat Jg.07.2006 als Alltagsauto-Schlechtwetter-Winterauto weil mir da mein E46 M3 mittlerweile zu Schade für geworden ist (und mein E88 125i muss auch nicht zwingend im Schee bewegt werden ;) )! Da mein 125i Cabrio so nett klingt dachte ich, das muss beim 325i auch gehen, auch wenn es "nur" der 2.5l ist. Hab ihm also diesen Dienstag den Soundgenerator vom 130i verpasst und muss sagen, das war nicht das was ich mir an Sound gewünscht habe :thumbdown: . D.h. das Ding fliegt nun gleich wieder raus (falls einer Interesse hat, ich verkaufe also einen Soundgenerator vom 130i!). Hab nun aber eben heute anhand dieses Threads raus gefunden dass man da eigentlich simpel den ESD des 330i verbaut und schon hab ich genau den Sound den ich mir wünsche :thumbsup: .


    Hierzu ein paar Fragen. Sehe ich das richtig das bei den N52 E90/E91 325er der ESD mit dem MSD zusammen hängt und man somit die Flex ansetzen muss? Bei einem N53 325i hat man es da einfacher wenn man einen Auspuff vom nem N53 330er nimmt da bei denen der ESD am MSD per Flansch angeschraubt ist?
    Könnte man die ganze Anlage vom N52 330i nehmen, also inkl. MSD, dann wäre es plug & play?
    Ansonsten wie mache ich das, ich besorge mir einen ESD von nem N52 oder N53 330i, geh in die BMW Werkstatt und die flexen dann das zu recht? Ich würde ja die Lösung mit der Schelle bevorzugen, die hätte man ja auch drauf wenn man nen PP auspuff montieren würde, richtig?`


    Dank Euch für Antworten!


    Gruss


    Edit: Ist ein 325xi Automat.