Beiträge von BMW-E90

    Meine Vermutung ist, dass es an dem liegt. Oder könnte es daran liegen, dass ich hinten das Rückhaltesystem ausgebaut habe und es dadurch verhindert wird zu starten?


    Ich hätte das Rückhaltesystem erst mal wieder installiert bzw. angeschlossen, bevor ich 230 € für ein Ersatzteil ausgebe. Denn so viel ich gelesen habe, springt der Motor z.B. auch dann nicht an, wenn ein Airbag ausgelöst hat und dadurch ein Fehler im Rückhaltesystem hinterlegt ist. Bei dir könnte eventuell auch ein Fehler im Rückhaltesystem gespeichert sein, der dann eben dazu führt, dass die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird und einen Motorstart verhindert.


    Hast du mal alle Fehlermeldungen abgefragt? Wenn mehrere Fehler gespeichert sind, kann man diese mit der Bordcomputer-Wippe durchscrollen.


    Ich glaube daher nicht, dass das Steuergerät defekt ist. Denn du konntest ja bis zum Ausbau noch fahren.

    deiner wurde aber schon mal lackier, denn so glänzen die teile an den seite nie


    Ja, BMW hat die Heckklappe innen auf beiden Seiten neu lackiert, nachdem der Rost entfernt worden ist. Serienmäßig war die Innenseite der Heckklappe ohne Klarlack lackiert.

    Bei meinem 318d Touring hat BMW vor ca. 2 Jahren die Innenseite der Heckklappe links und rechts unter den Plastikabdeckungen auf Kulanz neu lackiert, nachdem beide Seiten leichten Rost angesetzt hatten. Danach haben die "Spezialisten" beide Seiten mit einer Schutzfolie beklebt und die alten Plastikabdeckungen wieder angebaut.


    Wie das ganze nun nach 2 Jahren aussieht, zeigt das erste Bild (rechte Seite).


    Ich habe am Wochenende mal die linke Abdeckung abgebaut und mit einem Dremel ca. 2,5 Millimeter von dem Plastik an der Stelle weggefräst, die direkt auf dem Lack aufliegt und scheuert. Anschließend habe ich die vergammelte Schutzfolie entfernt und die Abdeckung wieder angebaut.


    Das Ergebnis sieht man auf dem zweiten Bild.


    Ich denke, dass das Problem damit dauerhaft beseitigt ist. In den nächsten Tagen mache ich dann noch die rechte Seite.

    Hast du Belagverschleisssensoren von BMW oder von einem Fremdhersteller eingebaut? Verschleisssensoren von Fremdherstellern bereiten manchmal Probleme mit dem resetten, soweit ich hier im Forum gelesen habe.


    Ich habe bei meinem 318d hinten die Bremsbeläge und Scheiben gewechselt und hierbei einen originalen Verschleisssensor von BMW eingebaut. Den Bordcomputer habe ich sofort nach dem Bremsenwechsel resettet und hatte keinerlei Probleme.


    Ich glaube nicht, dass deine neuen Sensoren nach 3 Monaten schon angeschliffen sind, da der Sensor etwas tiefer im Bremsbelag sitzt und erst angeschliffen wird, wenn der Bremsbelag einige Millimeter abgenutzt ist.


    Ich würde mir an deiner Stelle 2 neue Verschleisssensoren von BMW holen, diese einbauen und einen Reset durchführen, bevor du mit dem Fahrzeug wieder losfährst.

    Jemand eine Idee?


    Es könnte sein, dass ein Raddrehzahlsensor ausgefallen ist.


    Denn der Fehler im LDM "Botschaft Radmoment Bremse" und die die ausgefallene Reifenpannenanzeige könnten darauf hin deuten.


    Die Reifenpannenanzeige funktioniert, indem die Raddrehzahlen aller 4 Räder verglichen werden und meldet eine Reifenpanne, wenn eine Raddrehzahl anders ist, als die Drehzahlen der 3 anderen Räder. Dies ist normalerweise der Fall, wenn ein Reifen zu wenig Luft hat und sich dieses Rad daher aufgrund des geringeren Umfangs schneller dreht als die anderen 3 Räder. Wenn nun ein Raddrehzahlsensor ausgefallen ist, meldet der Bordcomputer vermutlich einen Ausfall der Reifenpannenanzeige.


    Funktioniert dein ABS?
    Hast du im DSC Steuergerät keinen Fehler gespeichert?

    Ich habe bei meinem 318d BJ 2006 vor 3 Wochen einen Klimaservice machen lassen, weil die Kühlleistung nicht mehr optimal war. Laut Arbeitsprotokoll von BMW wurden 440 ml abgesaugt, gereinigt und dann wieder vorschriftsmäßig 590 ml eingefüllt. Es fehlten also 150 ml Kühlmittel. Jetzt kühlt die Klimaanlage wieder optimal.


    Wenn das Auto bei 35 Grad den ganzen Tag in der Sonne steht, dann dauert es natürlich einige Zeit, bis die ganzen Bauteile der Klimaanlage wie z.B. Lüftungsschläuche im Auto runtergekühlt werden.


    Den Klimaservice gibt es für 79 € hier:


    http://www.bmw.de/de/topics/se…service/treueservice.html