Beiträge von lingnoi

    Hab ich hier auch schon oft gelesen das die Autos mit den KW Federn deutlich tiefer werden als angegeben.
    Also ist bicht nur bei dir so sondern bei vielen anderen Usern auch


    Wenn ich das nur vorher gewusst hätte. Hatte eigentlich immer nur von den H&R Federn gehört dass die sich so stark setzen.


    Ich verstehe nicht warum Einbach beim Pro-Kit das hinbekommt während andere Hersteller viele Beschwerden haben....

    Die M-Federn die ich jetzt verbaut habe sind jedoch ca. 20 mm kürzer (im nicht eingebauten Zustand) als die Serienfedern und das Fahrzeug liegt auch tatsächlich 20 mm tiefer.


    Die KW Federn wurden so vom Tüv abgenommen und sind laut Gutachten für mein Fahrzeug passend.


    Fakt ist jedoch dass mein Auto mit den KW Federn signifikant tiefer gekommen ist als angegeben.

    Hallo,


    ich habe letzte Woche die KW Tieferlegungsfedern nach weniger als einem Jahr wieder ausgebaut, da die angegebene Tieferlegung von 30 mm (vorne) signifikant überschritten wurde.


    Zum Vergleich habe ich nun die Serienfeder und die KW nebeneinander gelegt und der Unterschied beträgt über 10 cm!!!! Wie kann das sein???


    Danke für eure Kommentare.


    VG,
    L


    P.S. Da die KW draussen sind brauche ich das Höherlegungskit nicht mehr - steht somit zum Verkauf.


    Gemäß Fernabsatzgesetz hat der Händler 30 Tage Zeit für die Rückerstattung. Ich kann deinen Ärger verstehen und normalerweise überweisen die Händler meiner Erfahrung nach auch innerhalb von ein paar Tagen. Für eine Anzeige reicht es aktuell daher aber nicht.


    VG,
    L

    Wer von euch kann die original BMW Federn umschlüsseln, sprich, welche Federraten / Achslasten verbergen sich hinter den Abkürzungen C4, D7, etc.?


    Soweit ich weis steht C für Standardfahrwerk und D für M-Fahrwerk. Mehr weis ich leider aber nicht.


    Meine Federn (2010 E90 325d Automatik, Xenon, Glasdach) sind wie folgt:


    vorne: C7, Achslast 995, Serienfahrwerk
    hinten: C4, Achslast 1110, Serienfahrwerk


    Danke.


    Viele Grüße,
    L

    Denn wer will denn sicher sagen, dass der Verschleiß an den Außenkanten überhaupt am Sturz liegt?


    I.d.R. hat man ja durch die Tieferlegung bereits mehr Sturz als vorher. Das bedeutet doch, dass es daran gar
    nicht liegen kann.

    Das sehe ich auch so. Du solltest jetzt mehr negativen Sturz haben und dadurch sollte sich die Innenseite des Reifens mehr abnutzen aber nicht die Aussenseite.


    VG,
    L

    Die Antwort auf dein Problem ist ganz einfach: du kannst die Seriendämpfer nicht mit den 45/30 Federn verwenden! Und besonders H&R setzen sich gerne noch mal deutlich.


    Also alles wieder raus und geeignete Sportstoßdämpfer verwenden.


    VG,
    L