Beiträge von Bad-_-Boy

    Update:






    Heute mit I**A+ mal ein SG Update durchgeführt. Auch alles problemlos geklappt. FRM und CAS hat es nur aktualisiert, die anderen waren aktuell.




    Danach scheißhalber mit Carly codiert und der Fehler trat auch nicht auf, dass danach das FRM unbrauchbar wäre :)




    Aber nach dem Update funktioniert das ECALL Combox nicht mehr, die Media Combox funktioniert weiterhin alles. Ich kann auch nicht mehr auf das SG zugreifen?


    Die Media Combox hat eine andere VIN wegen dem Internet, aber kann das daran liegen? Ansonsten wohl mit xxx ein SG Tausch vornehmen, und diese als nicht mehr getauscht eingeben. Im Fahrzeugauftrag haben wir trotzdem SA605 rausgenommen, der Fehler bleibt weiterhin drin. Was habe ich noch für Möglichkeiten denn?


    Den SG Tausch mit xxx kann ich erst in 2 Wochen probieren, da ich erst das starke Ladegerät wieder bekomme.


    Jemand eine Idee, dass im Check Control nicht mehr die defekte Notruffunktion kommt?

    Ja schon gelesen.


    Komische war ja, dass VOR der Codierung das Abblendlicht an ging, ohne Standlicht.....und jetzt auch alles wieder funktioniert und auch kein Fehler hinterlegt ist.



    Habe natürlich auch das FRM3..anscheinend am abkacken :D letztens ist auch kurzzeitig nach dem Starten die elektronische Lenkunterstützung nicht gegangen, hängt dies mit zusammen?




    Jedenfalls: Würde denn ein Firmwareupdate durch Flashen was bringen, oder gibt es schon Anhaltspunkte mit welcher Firmwareversionen es Probleme gab? 8o

    Ich musste es erst Initalisieren. Sprich, mein Schalter für die Fensterheber hat 2 Stufen 1x per Hand hochfahren oder los lassen und wenn ich in die zweite Stufe kippe, fährt das Fenster bis Anschlag. Dieses ging kurz nach der Codierung nicht mehr ;)

    Gibt es mitlerweile ein paar Neuigkeiten zu den Problemen.


    Vor der Codierung mit ...... war auch auf einmal mein Abblendlicht an, obwohl ich den Lichtschalter auf Stellung 0 hatte ?( nach Codierung ging auch das Fenster per Automatik nicht hoch, danach aber komischerweise wieder 8o

    So,


    Nachdem damals auch die Membran meiner Unterdruckdose einen Riss hatte und die Bypassklappe fest war.....hab dieses damals noch bei bmw auf Kulanz gewechselt bekommen.


    Jetzt ist sie wieder fest, aber nicht Motor Aus Zustand, sondern im Arbeitsmodus, also eingefahren. Laut Ista+ ist es die Stellung im kalten Modus und ab 50°C kühlt das Kühlwasser die Abgase.


    Mur ist aufgefallen, dass im ungekühlten Modus ich irgendwie weniger Sprit brauche :) aber auf Dauer wohl nicht gut, da danach Kunststoffteile konnen und wenn zu heiß ist, wird es bestinnt nicht gut.


    Ich hatte damals den Kühler komplett ausgebaut und durch einen Folienschutz alles in der Grube ablaufen lassen.
    Nun möchte ich es aber doch mal gezielt abkassen das Kühlwasser. Welchen Kühlschlauch mache ich denn am besten ab, ohne viel Sauerei und Kühlwasser zu verlieren?
    Laut Reparaturplan soll man am Kühler das Wasser kompkett ablassen, was ich aber schmarn finde, wenn es doch Schläuche zum Abmachen gibt ;)


    Freu mich auf eure Inspirstionen ;)

    Hat schon jemand eine genaue Lösung gefunden?
    12v kommen an auch im Lastzustand. Wenn ich den Antennenstecker Fakra abziehe is der Empfang schlecht, ein Stück Draht hinein wieder sehr gut.
    Wieder ins Diversitiy is er wieder schlecht. Dass gleiche wenn ich den Spannungsstecker abziehe. Mit Rhein**** kann ich diebEmpfangsstärke ja testen. Ohne Strom schlecht, mit Strom besser dass gleiche halt auch mit den Antenneneingängen.
    Überzeugt hat mich bisher nur der Draht nachdem der Empfang immer schlechter angekommen ist bei den schwächeren Sendern.


    Bin langsam überfragt. Diversitiy hat auch keine Anzeichen auf Feuchtigkeit??? :lau:

    Hab gestern nun mal mit der Software ausgelesen. Die großen Sender haben eine Stärke von 14 auf der Skala von 15.


    Der Sender, bei dem es mir aufgefallen ist der nun rauscht, 10 im Schnitt.


    Aber links und rechts jeweils das 2,5mm² ist die Isolierung gebrochen, evtl auch ein paar Litzen.






    Ich würde gerne mal den Divisertyanschluss mal die Spannung messen, hat jemand eine kurze Übersicht wie genau ich vorgehen soll? Aber laut dem freundlichen würde dies sofort ein Fehler rein schießen :(


    FS ist aber leer

    Hallo Leute,




    seit einigen Tage rauscht mein Radiosender, welchen ich meistens zur Arbeit hin höre und vorher NIE Probleme damit hatte.


    Mal rauscht es nun mehr, mal weniger.


    War heute beim freundlichen, Fehlerspeicher ausgelesen, nichts. Diversitiy geöffnet, trocken und auch kein Kabelbruch festgestellt. Die Massebänder an der Heckklappe sind allerdings 2 Stück gebrochen. Der Meister meinte, dass würde nichts ändern, da die Heckklappe ja eh metallisch fest miteinander verbunden ist. Naja 100€ umsonst raus geworfen, dafür dass es immer noch rauscht. ZV funktioniert tadellos. Das linke Kabel in der Heckklappe haben sie überprüft, meinten dass wäre für die Antenne und Verstärker zuständig`???


    Gibt es in ********* irgendeine Testfunktion um den Wiederstand zu testen, irgendwo hatte ich mal was gelesen, aber finde es nicht mehr :(




    Was kann ich noch machen?


    ?( ?( ?( ?( ?(