Beiträge von Ce_Ka

    Grüße,


    nach dem Wechsel der vorderen Hardyscheibe im Rahmen eines Rückrufs, habe ich Geräusche aus der Umgebung der Antriebswelle im Schubbetrieb.


    Ich habe es so beschrieben:


    Sobald man im normalen Fahrbetrieb vom Gas geht und das Fahrzeug im Schubbetrieb ist, beginnt das Geräusch. Es rattert ähnlich, wie es bei einem Glücksrad der Fall ist, mit dem Unterschied, dass es metallisch klingt. Es ändert sich analog der Fahrzeuggeschwindigkeit, es ist also abhängig von der Drehzahl der Welle. Man hört es hauptsächlich bei Geschwindigkeiten unter 80km/h. Manchmal ist auch vor oder nach dem rattern ein leichtes metallisches Pfeifen/ schleifen zu hören. Sobald man Gas gibt und der Antriebsstrang gespannt ist, ist das Geräusch weg. Das Fahrzeug fährt sich ansonsten wie gehabt, das Geräusch überträgt sich nicht auf die Fahreigenschaften.


    BMW sagt, dass es das Mittellager ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Lager solche Geräusche macht. Hat Jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kann mir sagen was es noch sein könnte?
    Vielleicht ist die Welle nicht wirklich fixiert und schlägt irgendwo an? Ich weiß nicht welche Bewegungen so eine Welle bei Lastwechseln macht.


    Danke schonmal!

    Kurzes Feedback meinerseits:


    Ich war vor zwei Wochen zum Überprüfen der Scheibe und es wurde festgestellt, dass meine gewechselt werden muss. Laut Serviceberater wird nur gewechselt, sofern es auch nötig ist. Es handelt sich auch übrigens nur um die vordere Scheibe, auch wenn die hintere auch schon bescheiden aussieht :fail:


    Letzte Woche wurde daraufhin die Scheibe gewechselt. Der Austausch hat über 12AWs, heißt man bekommt einen Leihwagen für lau.
    Alles schön und gut, ich hatte einen 225xe ActiveTourer - Fazit: brauch keine Sau.


    Nun zum eigentlich Übel. Nach dem Wechsel kam direkt der Serviceberater auf mich zu und meinte, dass es ein Problem gäbe und er mit mir eine Probefahrt machen müsse.


    Es tritt nun ein Geräusch auf, dass ich wie folgt schon beschrieben und an BMW geleitet hab:
    Sobald man im normalen Fahrbetrieb vom Gas geht und das Fahrzeug im Schubbetrieb ist, beginnt das Geräusch. Es rattert ähnlich, wie es bei einem Glücksrad der Fall ist, mit dem Unterschied, dass es metallisch klingt. Es ändert sich analog der Fahrzeuggeschwindigkeit, es ist also abhängig von der Drehzahl der Welle. Man hört es hauptsächlich bei Geschwindigkeiten unter 80km/h. Manchmal ist auch vor oder nach dem rattern ein leichtes metallisches Pfeifen/ schleifen zu hören. Sobald man Gas gibt und der Antriebsstrang gespannt ist, ist das Geräusch weg. Das Fahrzeug fährt sich ansonsten wie gehabt, das Geräusch überträgt sich nicht auf die Fahreigenschaften.


    Es wird vermutet, dass es das Mittellager sei. Das könnte durch die nun festere Gelenkscheibe entstanden sein. Für den Wechsel würde mir ein Leihwagen bereitgestellt werden. Habe ich gelacht, wollen die doch ernsthaft, dass ich den scheiß bezahle den die verzapft haben.
    Hat jemand eine Ahnung, woher das geschriebene Problem kommen könnte?


    Habe gelesen, dass die Zentrierung der Welle bei Tausch der Scheibe erneuert werden sollte, kann eine falsche Anbringung der Scheibe oder eine defekte Zentrierung solche Geräusche hervorrufen?


    Ich habe zu dem Problem ein neues Thema erstellt:
    Klackern / Rattern im Schubbetrieb nach Wechsel Hardyscheibe

    Habe meins auch selbst mit Magneten befestigt. War vllt ein bissl günstiger, aber nicht viel.
    Im Endeffekt hätte ich auch das Set kaufen können.


    Man sollte halt keine Magnete bei ebay oder so kaufen, das ist viel Müll dabei.
    Ich habe diese hier und davon 10 Stück. Da liegt man auch bei über 20€, aber ein Magnet hält auch seine 6,8kg.
    Auf jeder Ecke einen und einen in der Mitte platziert, reicht aus und hält bestens.


    Die Magnete habe ich mit Pattex Stabilit Express am Kennzeichen befestigt und mit Heißtkleber in der Schürze.
    Am Kennzeichen sind sie mit Microfaserstücken beklebt. Da kratzt nichts am Lack. ;)

    Oder son richtig schönen Waschplatz mit Ölabscheider :D

    :spite: glaube das sprengt den Rahmen :D


    Hi,
    auf jeden Fall eine geile Idee, alleine die Vorfreude auf das Endergebnis hat es in sich. Ich habe hier eine Frage: wie machst du das eigentlich, du benutzt quasi das alte Fundament und gießt drauf? Wäre es nicht besser alles in einem Teil auszugießen? Weil ich schon genug Probleme gesehen habe mit Ausgießen in Teilen.


    Gruß.

    Ein Fundament gibt es in der Scheune nicht, zumindest in der Fläche. Damals wurde der Boden scheinbar verdichtet und dann mit Steinen "gepflastert" und bis dahin haben wir ausgeschachtet. Da kommt dann nochmal eine Zwischenlage und Folie drüber und dann wird ausgegossen. Erst eine, dann die Durchfahrt und dann die andere Seite. Zwischen die einzelnen Platten kommt jeweils eine Dehnungsfuge.


    In unserer anderen Scheune hat das so auch gut geklappt :D


    Der nächste Traum ist das!!!! :thumbup: :thumbup:

    Ist noch nicht, aber wird! :D :D

    Habe heute den angehangenen Brief von BMW bekommen, die Gelenkscheiben sollen ersetzt werden. Ich gehe davon aus, dass damit die Hardyscheiben gemeint sind.


    Hat noch jemand was bekommen? Ich wollte die ohnehin mal tauschen, weil die nicht mehr den besten Eindruck machen.
    Gut, dass BMW das nun kostenneutral macht :D


    Weiß jemand, ob die auch einen Mietwagen stellen für lau?


    Fahrzeug:
    E90 330d Bj. 02/2011


    Cool!


    Sowas findet man hier nirgends, neben mir im Neubaugebiet erst recht nicht, obwohl da wäre so ein Bauvorhaben was gerade am scheitern ist.... :rolleyes: :flash:

    In unserer ländlichen Region gibt's öfters noch so alte Bauernscheunen. Aber es ist schwer noch brauchbares zu finden, vieles ist kurz vorm Einbruch :D


    Das gute am Grundstück ist, dass noch zwei alte Wohnhäuser drauf stehen. Insgesammt 1300qm, da kann mann auch noch paar Carports bauen und so :D

    Dann kannst ja endlich tief Schrauben wenn du Einfahrt dann da passt :D


    Schönes Projekt. Wird dann die Halle nur für rein private schrauberei benutzt oder wird das als gelddruckmachiene benutzt?

    Die alte Einfahrt muss auf jeden Fall nicht mehr Umgebaut werden :D
    Hab mal ein Bild von der Einfahrt angehangen.
    Der Beton schließt dann bündig mit der hinteren Bordkante ab, da sollte man relativ gut reinkommen ;)


    Vorerst natürlich private Nutzung, aber meine Kumpels melden sich schon reihenweise an, dass sie was gemacht haben wollen.
    Fände ich schon gut, aber darüber mach ich mir jetzt noch keine Gedanken. Es kommt ja immer anders als man denkt. :D