Beiträge von Silvex

    Silvex Ich komme aus Meppen, und selbst?
    Hab nur gegenüber von meiner Werkstatt des geringsten Misstrauens gesehen, dass da XX Performance aufgemacht hat. Richtig geschaut, was die alles anbieten, habe ich erst nachdem ich deinen Beitrag hier im Thread gelesen habe. Könntest du mir auch verraten, was du negatives über Kuzka gehört hast? Das könnte mir bei der Entscheidung helfen, meinen eventuell dahinzugeben oder mich woanders umzuschauen. Im Internet habe ich bei ersten Suchen nach Erfahrungen nicht wirklich was negatives gefunden. Und ich zähle mich zu denen, die dem meisten kritisch gegenüberstehen und viel hinterfragen.


    Allgemein ist natürlich klar, dass nicht jeder Tuner an jedem einzelnen Kundenauto das Kennfeld ausliest und manuell bearbeitet. Wie MathMarc schon schrieb bieten fast alle das gleiche an.
    Für den M47 findet man bei den meisten online unter Stage 1 (reine Software) als Kenndaten 200 PS und 420 Nm :rolleyes:

    Ich habe dir mal eine pn geschickt.


    Wenn ich sehe, dass so eine Firma 50 Marken, und davon sämtliche Modelle über 2 Jahrzehnte oder mehr (also hunderte, wenn nicht tausende verschiedener Autos/Motoren/Steuergeräte), zu "optimieren" vorgibt, dann weiß ich schon genug.
    Der verkauft die gleichen Files, die man an jeder Ecke bekommt.

    Eben genau das habe ich über Kuzka auch gehört. Und das gefiel mir dann natürlich eher weniger. XX Performance ist erst vor ein paar Monaten eröffnet worden. Aber alles was ich bisher über die gehört habe, war positiv. Und ich habe vorab natürlich mit denen gesprochen und sie haben mir versichert, dass sie für jeden Wagen individuell optimieren. Natürlich können die auch einfach nur daher reden. Aber das weiß ich nunmal nicht genau und ich denke schlimmer, als irgendein Standardfile kann es nicht sein.

    Zum Thema DPF leeren gibt es hier einen großen, sehr empfehlenswerten Thread, der deine Fragen beantwortet. Ich beschäftige mich da auch schon länger mit und will den DPF auch entfernen und eventuell noch eine Kennfeldoptimierung vornehmen lassen. Dafür würde ich aber eher zu Kuzka Performance in Haselünne fahren, die machen einen seriöseren Eindruck.


    Wie ich so rausgelesen habe, kommst du auch aus meiner Ecke, XX-Performance sitzt ja hier in Meppen. Ich will demnächst mal beim TÜV hier vorbei und anfragen zwecks Austragung des Partikelfilters, beim M47 ja nachgewiesen möglich (siehe verlinkter Thread).

    Richtig, die kommen aus Meppen. Mit Kuzka hatte ich mich vorher auch befasst. Und ja, die machen einen professionelleren Eindruck. Ich habe aber auch schon viel schlechtes von denen gehört. Darf ich mal nachfragen, wo du genau herkommst?

    Nein, ein grösserer LLK sorgt für niedrige Temperaturen bei der Luftversorgung. Dadurch steigt bei gleichem Volumen die zugeführte Luftmasse was sich positiv auf Leistung und Wirkungsgrad des Motors auswirkt. Gerade bei leistungsgesteigerten Motoren ist der LLK eine der ersten Baustellen, die man bearbeiten sollte (neben den hier angesprochenen Massnahmen beim DPF usw.). Andernfalls kann ein zu klein dimensionierter LLK zum Engpass im System werden, da dem Motor u.U. nicht genug Verbrennungsluft zugeführt werden kann.


    Ich habe keine Ahnung von Tuning und weiss das. Entsprechend hätte die Nase, die dir die Karre auf mehr Leistung programmiert hat, das erst recht wissen müssen. Sagt meiner Meinung nach etwas über die Fähigkeiten selbiger Person aus.. :wacko:


    Edit: Der Turbo wird durch die gesamthaft gesteigerte Leistung natürlich schon mehr belastet. Aber ein kühleres Gesamtsystem ist immer besser, weil bei zu warmer zugeführter Verbrennungsluft noch mehr Temperatur am Lader entsteht. Klar, das ist womöglich ein Tropfen auf den heissen Stein, kann aber auch der Tropfen sein, der das Fass zum überlaufen bringt. Besonders wenn der Ausgang des Systems noch durch DP oder DPF blockiert ist ;)

    Danke erstmal für deine Antwort. Ich habe das ganze glaube ich falsch formuliert. Aber durch kühlere Luft wird ja auch mehr Luft und somit auch mehr Sprit zugeführt, würde ich sagen. Wie gesagt, ich habe da jetzt nicht so viel Ahnung von, aber dadurch würde doch auch eine stärkere Explosion im Brennraum erfolgen, was natürlich die Kolben, Pleuel usw noch stärker beansprucht, oder? Oder sind die Kolben usw die gleichen, wie zum Beispiel die beim 325d?
    Und nochmal zum Thema DPF. Diesen werde ich wohl nicht ausbauen, allerdings kam hier ja auch schon die Idee, ihn einfach zu "entleeren". Aber dadurch werde ich doch ebenfalls bei der AU Probleme bekommen. Und soweit ich weiß kann man wenn es ganz schlecht läuft auch wegen Steuerhinterziehung dran kommen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    OK. Ich hätte jetzt gedacht, es wäre kein Problem, einen größeren Turbo einzubauen. Kannst du mir vielleicht noch ganz kurz erklären, warum das nicht möglich ist?
    Und danke für den Tipp mit dem DPF, aber bekommt man dann nicht Probleme bei der AU? Hättest du vielleicht einen Link zu einem Thread, in dem das Thema besprochen wird?

    Sorry für die späte Antwort von mir und danke für die ganzen Antworten. Ich wollte keinesfalls mit meiner Frage bewirken, dass ihr euch hier gegenseitig verbal angreift. Ich wollte lediglich wissen, ob eine weitere Steigerung eher bedenklich ist, oder nicht. Im Groben habe ich jetzt rausgelesen, dass man es schon machen kann, aber ich dann wahrscheinlich Probleme mit dem Turbo bekomme und dass es sinnvoll wäre den DPF zu entfernen. Zu der Entfernung vom DPF wollte ich eigentlich nicht hin. Vielleicht stelle ich mich dahingehend auch zu stark an, aber wenn man wirklich Pech hat, kann man dadurch doch ernsthafte Probleme bekommen, oder nicht?
    Wenn der Turbo in meinem Motor so viele Probleme macht, wäre es denn dann vielleicht sinnvoll erstmal einen anderen Turbo einzubauen, z.B. von Wagner?
    Und falls ich hier gerade auf dem komplett falschen Weg bin, entschuldigt das bitte. Nicht jeder hat soviel Ahnung/Erfahrung in diesem Thema, wie ihr.

    Ok. Heißt also besser nicht mehr Leistung und einfach so lassen wie es jetzt ist.

    Das meint Patrick damit. Turbo, Injektoren, die Teile sind halt irgendwann von der Belastung an der Grenze. Thermik kann ein Problem werden......
    Wieviel willst du denn noch "rausholen"?
    Wie Marc auch schon schrieb, Ladeluftkühler wär ne Option, auch eine DPF Optimierung sollte überlegt werden.

    Ich habe keine bestimmte Steigerung die ich noch rausholen will. Lieber fahre ich mit den jetzigen 200PS weiter und kann mich länger an dem Motor erfreuen, als dass er mir mit vielleicht 220PS und 450nM kaputt geht. LLK hatte ich auch schon überlegt, ist aber ja auch mehr Belastung für den Motor. Deshalb ja auch die Frage, ob man ungefähr sagen kann, was der Motor eventuell aushält. Aber danke erstmal für deine Antwort.