Oder einfach die 330d Anlage kaufen. Ist Plug and Play.
Beiträge von JinInRage
-
-
Umbau hält seit 40Mm. Blechdichtung hält. Kupplung macht langsam schlapp, habe schon eine verstärkte Zuhause liegen, allerdings habe ich mittlerweile einen Alpina D3 (F31) zugelegt. Der 320d steht nun zum Verkauf.
-
Fehleranalyse immer mit originaler Software durchführen. Ja DPF/Abgastemperatur-Fehler können Leistungsverlust zur Folge haben.
-
Je nach Auto welches zum Überbrücken verwendet wird, muss auch ordentlich Gas gegeben werden. Habe die Erfahrung schon selbst gemacht.
-
Mal an die Batterie gedacht ?
-
Geht ohne Spezialwerkzeug: Nimm ein altes Handtuch, eine 1/2" Knarre und eine Nuss (kp welche Größe, musst du dann schauen) und setze sie auf die große Mutter auf dem Schwingungsdämpfer/Kurbelwelle.
Dann drehst du mithilfe der Knarre die Kurbelwelle (im Uhrzeigersinn) und ziehst während des Drehens am Handtuch, welches du um den Riemen gelegt hast.
Achja Gang vorher logischerweise rausmachen. -
Maybe there are no fault codes saved in your ECU because the software modification wasn't made properly.
Who made the software modification part of the DPF-off ? Searching for errors is much easier with a clean software.
With standard ecu, you mean that no performance changes were made? Because usually software has to be touched because DPF off requires software modifications. -
Könnte am der Dichtung zwischen Abgaskrümmer und Turbo liegen. Wenn diese kaputt ist, geht Ladedruck verloren. Das würde den Abgasgeruch im Innenraum und die fehlende Leistung erklären.
-
Entweder durch die Öffnung der Lambdasonde oder die des Abgastemperatursensors.Allerdings sind sich viele hier im Forum einig, dass die Wirkung solcher Mittel bzw. Reinigungen des DPFs nur von kurzer Dauer sind. Ist der DPF schon verschlissen hilft also nur das Ersetzen durch ein NEUteil oder der Ausbau.
-
Ich weiß nicht inwiefern Diesel-Injektoren mit Benzin-Injektoren vergleichbar sind, aber bei mir gingen 3 von 4 Injektoren ohne spezielles Werkzeug raus - sprich mit der Hand rausgezogen.
Für den letzten habe ich dann einen Abzieher besorgt, mit dem er problemlos mit ein paar Stößen draußen war. Seit Auslieferung wurden diese noch nie getauscht, sie sind also zum damaligen Zeitpunkt über 10 Jahre verbaut gewesen und gingen ohne Probleme raus. Auch Rost war keiner vorhanden, außer am festsitzenden. (Wenn auch nur minimal!)EDIT: Zu beachten ist dass der Schacht gereinigt wird und dazu das Loch verschlossen wird, damit kein Dreck in den Brennraum fällt.