Keine Panik, so schnell geb ich nicht auf
Habe mal mit Paint ein bisschen rumgespielt, so in eeetwaaa könnte es aussehen. Fotobearbeitungstechnisch ist bei mir nicht viel
Gruß
Beiträge von trekki1990
-
-
Mit der Kühlung muss ich dann mal schauen, wenns soweit ist. Kann ja später dann noch anderen Kühlkörper + Lüfter installieren. PC soll entweder unter den Beifahrersitz oder irgendwo in den Kofferraum. Wenn er in den Kofferraum kommen sollte, mache ich mir sorgen wegen der Länge des VGA Kabels. Könnte knapp werden. Werden doch nicht mehr als 5 - 6 m oder?
Muss es wirklich SPDIF sein? Ist das so viel besser als der Weg "PC > Klinke <-> Cinch > Verstärker"?
So ein Car Hifi Freak bin ich absolut nicht.A pro pos Verstärker. Ich muss ja dann auch irgendwie vom Verstärker zum Quadlock. Meine Idee war nun so ein Quadlock auf ISO Adapter kaufen und die Lautsprecherkabel des Adapters dann an die Endstufe anschließen. Also die Kabel zur hälfte durchtrennen und dann Kabelschuhe dran.
Das Problem hätte ich ja auch mit so einem DSP Verstärker, oder?Gruß
-
So hier mal eine Liste der Bauteile die ich für den MiniPC benötige oder denke die sind gut:
Mainboard: http://geizhals.at/de/biostar-j1900nh2-a1106615.html
2x RAM: http://geizhals.at/de/geil-so-…32gb1333c9sc-a403371.html
SSD: http://geizhals.at/de/adata-pr…600s3-64gm-c-a857228.html
Netzteil: http://www.cartft.com/catalog/il/834
Gehäuse: http://www.cartft.com/catalog/il/1058Die Netzteile sind ja mal echt der Hammer. Da ist ja schon diese An- / Abschaltautomatik mit eingebaut.
Wieder ein Problem weniger.Gruß
-
Da hatte ich ja auch schon drüber nachgedacht... Aber so groß passt ja nicht. Ich könnte höchstens wirklich das Klimabedienteil komplett ausblenden (also verstecken) und dann den restlichen Platz nutzen. Dann hast du aber kein Fallback, wenn wirklich mal was mit der Hardware ist. Macht sich im Winter doof wenn du die Scheiben net frei kriegst.
Aber komplett wäre wirklich Hammer...
Ich habe gestern Abend mal nach kleinen TFTs geschaut, auch auf der vielfach genannten Seite cartft. Die Preise für so ein 7 Zoll Monitörchen sind ja ganz schön gesaften. Aber auf Grund des Industriestandards (extreme Temperaturen, Sonneneinstrahlung, usw) wird man das denke ich mal nicht billiger bekommen.Gruß
-
So jetzt muss ich mal den Trekki raushängen lassen
In den 60ern gab es nicht mal solche Konsolen in den Serien. Das Design was ich verwende, wurde in den 80ern von Michael Okuda erfunden (wird auch Okudagramm genannt) und in den späten 90ern noch mal aufgehübscht. Ich nehme das Design aus den 90ern, da das meiner Meinung nach absolut nicht altbacken wirkt. Wer sich ein bisschen mit Benutzeroberflächen im IT Umfeld beschäftigt hat, kennt den Gedanken hinter "LCARS" (Library Computer Access and Retrieval) und zwar dass nicht du dich an das System anpassen musst so wie es momentan bei Windows der Fall ist sondern sich das System an dich anpasst.
Aber der Hauptgrund ist nun mal wirklich dass es freakig ist! Und wer kann dann noch von sich behaupten eine Raumschiffkonsole im Auto zu haben??
-
Wie gesagt muss doch nicht immer Sinn machen. Außerdem hätte ich ja dann bei euren Lösungen nicht das Look and Feel einer Star Trek Konsole
Gruß
-
Manchmal macht man einfach Dinge weil sie möglich sind Dave
Muss nicht immer Sinn ergeben. Hauptsache mir gefällts.
Außerdem macht es mir Spaß solche Sachen zu entwickeln, zu "bauen".Gruß
-
Moin MarkusRS,
bzgl. CAN BUS bin ich schon dran.
Stromversorgung soll so aussehen: Der PC hängt am Dauerplus. Auf dem Mainboard hast du ja 2 Pins die als Ein- und Ausschalter fungieren. Ist bei jedem Mainboard der Fall. Da brauche ich noch eine simple Schaltung. Entweder Relais oder via Transistor. Ich muss ja nur kurz die beiden Pins zusammenschließen. Das heißt dann einschalten, also so als wenn du zu Hause auf den Ein- und Ausschalter deines PCs drückst. Sobald das Zündungssignal wieder weg ist, soll wieder kurz geschaltet werden. Das gibt dem PC das Signal zum herunterfahren. Dank SSD in ein paar Sekunden erledigt.Radioempfang bin ich echt am überlegen, ob ich den Mist überhaupt mit Umsetze. 1. Läuft eh nur Mist, 2. zu 99% höre ich meine eigene Musik und 3. genug Platz für meine gesamte Musiksammlung habe ich dann ebenfalls. Aber wie gesagt, das überlege ich mir noch.
Zwecks Audioteil / Vertärker weiß ich momentan noch keine Lösung. Wenn mir hier jemand einen empfehlen kann der vergleichbar mit der Leistung des Werksradios ist, würde mir schon echt weiterhelfen.
Telefon und Navi: Was soll hierbei schwierig sein? Du koppelst das Telefon nach wie vor über Bluetooth. PC schaltet sich ein und tada koppelt sich mit dem Telefon. Da gibts keine Probleme. Mikro wird ein externes gekauft, dass dann an den PC angeschlossen wird.
Für das Navi gibt es GPS Mäuse die du an den PC anschließen kannst. Dann halt nur noch die passende Software.
Aber Navi brauche ich eh nicht. Wäre nur ein nettes Gimmick.PS: HTPC Geschädigter? Wie ist das zu verstehen? Ich habe seit 3 Jahren einen HTPC bei mir im Wohnzimmer. Der tut alles so wie er soll. Erläutere mir mal die Probleme bitte.
PPS: Für mich gibt es keine Klippen oder Probleme, sondern nur Herausforderungen!
Gruß trekki
-
So Leute, ich habe mal ein bisschen "designt"
So soll der Startscreen aussehen, wenn die Kiste gestartet ist.Gruß
-
Hi BirdOfPrey
Empfinde ich ebenso. Deswegen werde ich die von Janus Design mal anschreiben und denen das so mitteilen, da die auch individual anpassen!
Gruß