Beiträge von Fabian 330D

    Ich wette sie musste eine ganz wichtige Nachricht bei Whatsapp tippen :cursing: .
    Wenn sie das (eventuell) Verwarnungsgeld bezahlt hat ist das für die Versicherung schon "fast" ein Schuldeingeständnis. Gut
    für dich.
    Ich hatte vor ein paar Jahren einen Unfall, der Anwalt riet mir das Geld nicht zu bezahlen. Letztendlich war das Ergebnis
    am Anfang, Polizei sagt "ich bin schuld" , am Ende 70 / 30 für mich und kein Bußgeld. War aber eine nicht so klare Situation wie bei dir.


    Wie Shadow530 schon sagte, Du musst dich bei der gegnerischen Versichierung melden. Wenn sie meint sie ist nicht schuld
    geht sie einfach nicht zur Versicherung (war bei mir auch so). Wenn du die Daten von ihr nicht hast kannst du beim
    Zentralruf der Autoversicherer anrufen, Kennzeichen angeben evtl. den Namen und fertig.


    Wenn du Rechtschutz hast, geh zum Anwalt. Wenn nicht füll den Bogen der gegnerischen Versicherung aus und wenn was anderes als
    100% für dich rauskommt.......Anwalt.



    Viel Glück

    MathMarc
    Ich hab meinen 330D mal "vermessen" (quick n dirty). VA 363-365 HA 360-350, steht grad n bisschen doof aber die Tendenz ist erkennbar.
    Ich hab Serienfahrwerk (150tkm alt) , Serien AHK, kein SWP und Vollgetankt.
    Optisch könnte meiner vorne ca 10mm runter.


    Warum ist bei dir zwisch VA und HA 20mm Differenz?


    Bei Ebach gibts für den 335D ein 20/00 kit. Warum nicht für den 330D? Soviel schwerer dürfte ein 335 nicht sein.
    http://www.ebay.de/itm/EIBACH-…1d9407:g:5LsAAOSwKtlWlKol


    Ich würde allerdings den kompletten Federnsatz (evtl.andere Federrate?) tauschen. Dann Hinten SWP und Vorne Z4 oder 330XD Lager.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich das Alles gerade hinter mir. Ich war bei einer Dekra Niederlassung, Redinesscode ausgelesen, AGR Bit nicht gesetzt.
    Dann Rüssel rein, hochgedreht 3x und.....nicht bestanden.
    Warum? Die Werte waren in Ordnung aber in dem AGR Kennfeld sitzt ein extra Drehzahlbegrenzer (4000 u/min),
    bei den neuesten ASU Geräten werden über die Fahrgestellnr. die passenden Herstellervorgaben geladen, nix mehr pauschal
    Begrenzer von 4-6 tsd.
    In einer kleinen BMW Niederlassung (mit alter ASU Technik) hab ich dann bestanden.
    Wieder zurück zur Dekra, Plakette abholen. Dann zu meinem Tuner ca 650km (einfach) und AGR wieder on (ca50%) und der
    Drehzahbegrenzer (ohne Gang 4000 u/min) ist auch wieder da.


    Ich will dem Fragesteller nur unnötige Rennerei ersparen und Hinweise geben auf die man achten sollte. Nach und nach werden alle TÜV, Dekra usw.
    auf die neuere Technik umrüsten.