Beiträge von s-bck

    Wirklich toll das Ganze. Am besten finde ich das Datendisplay und 2016 ist ja nicht mehr lang hin. :D :D


    Folgende Funktionen würde ich mir wünschen:


    - Wenn das Datendisplay im iDrive sichtbar ist, dann ganz normale Funktion der Momentanverbrauchsanzeige.
    - Wenn das Datendisplay im iDrive inaktiv ist oder die Anzeige auf dem Smartphone genutzt wird, dann z.B. lieber die Anzeige der Öltemperatur auf der Momentanverbrauchsanzeige.


    Wird sowas gehen? Und ist ein Upgrade vom Multigauge zum Datendisplay (wenn dann verfügbar) möglich?


    VG

    Zum Tüpfelchen auf dem i... Im CAS können nur die ersten beiden registrierten Schlüssel für Komfortzugang hinterlegt werden, diese sind ab Werk also schon belegt. Alle weiteren funktionieren nur als normale Fernbedienung ohne Komfortfeatures, also ab Schlüssel 3 bis 10 und mehr gehen nicht, aber wenn man 10 überhaupt braucht, stimmt auch irgendwas nicht.


    Man muss also erst mindestens einen der ersten beiden Schlüssel sperren und kann dann einen beliebigen anderen Schlüssel, welcher aber schon registriert wurde auf dem freigewordenen Platz anlernen. Anschließend kann man den vorher gesperrten auch wieder entsperren, wenn man ihn noch hat und normal weiter verwenden will.



    EDIT: Da haben sich unsere Antworten zeitlich überschnitten. Schön, dass alles funktioniert. Wenn es nach dem beschriebenen Prozedere noch nicht geht, soll es auch helfen, einmal mit dem neuen Schlüssel zu fahren (Geschwindigkeit größer 50 km/h).

    Hi,


    ein sehr interessanter Test, top. :thumbup: Ich habe gerade auch noch ein laut Hersteller perfekt passendes Produkt gefunden.
    Tunap micrologic®PREMIUM 129 Multi-Rußentferner. http://onlineshop.tunap.com/mu…ium-129-400ml-kaufen.html
    Das scheint mit über 20€ pro 400ml allerdings recht teuer sein.


    Die Methode die Brücke in Universalreiniger einzulegen und anschließend mit Bremsenreiniger zu bearbeiten, hatte bei einem Freund leider nur mäßigen Erfolg.


    Ein Ultraschallbad scheint für mich auch die beste Mehtode zu sein, allerdings braucht man für die 6 Zylinder Ansaugbrücke ein sehr großes Gerät. Eine Anschaffung für private Zwecke wäre in der Größe unverhältnismäßig teuer und Betriebe, die entsprechend große Geräte besitzen und auch mitgebrachte Teile reinigen, muss man erstmal finden.


    Ich bin schon gespannt auf die Ergebnisse.


    Gruß

    Hi,


    ich brauche mit dem 330xd schon 10-12l im reinen stop/go Innenstadtverkehr, je nach Tageszeit und Verkehr. Im Winter wird es dann sicherlich noch mehr... Da wird sich dann der 335i nochmal entsprechend ein paar Liter mehr gönnen.


    Aber du schriebst was von 2x30km. Das kann ja dann nur schwer reiner Berliner Innenstadtverkehr sein und sowie man etwas weiter raus kommt, geht's dann auch gleich deutlich runter mit dem Verbrauch.


    Mal so zum Vergleich:


    bei knapp über 20km/h Durchschnittsgeschwindigkeit die besagten 10-12l
    bei um die 30km/h Durchschnittsgeschwindigkeit dann schon nur noch 8-9l


    Ich hoffe das hilft Dir etwas, auch wenn es nicht um den 35i geht.

    Hi,


    schaut euch doch mal die Koni FSD Dämpfer an. Die sollen ähnlich komfortabel wie die Serie sein, sich aber dabei deutlich harmonischer fahren lassen und bei forcierter Gangart auch mehr Rückmeldung geben.


    Diese harmonieren wohl am besten mit den Serienfedern ohne Tieferlegung. Eine leichte Tieferlegung soll auch gut funktionieren.


    Die Amis fahren auf die Koni FSD ziemlich ab, wenn man mal etwas in den Foren liest. Der Preis für die Dämpfer liegt bei unter 700€.


    Mein E92 hat zwar kein Komfortzugang aber in iDrive erscheint bei mir ein Auswahl mit "Komfortzugang"
    Jemand ne Ahnung was es damit auf sich hat?

    Das ist sicherlich die Absenkfunktion der Seitenscheiben, wenn man doppelt auf Öffnen drückt. So lässt es sich in engen Parklücken leichter ein- und aussteigen.



    Danke für eure Rückmeldungen!
    Dann gibt es mit meinem Auto wirklich ein Problem, da es nur an der Fahrerseite funktioniert (in den Einstellungen ist bei Türverriegelung "Alle Türen" ausgewählt).
    Ich versuche es nochmal mit dem zweiten Schlüssel, aber das ist eher nur eine Verzweiflungstat. Zum Glück hab ich die Gewährleistung, da beim Händler gekauft...

    Ich denke das ganze mal checken zu lassen oder selbst den Fehlerspeicher auszulesen, ist keine falsche Entscheidung. So lange die Batterie in der Fernbedienung genug Saft hat, wobei auch das angezeigt werden sollte, liegt das Problem irgendwo im Fahrzeug.


    Bei mir zB funktioniert gerade die Öffnung der Heckklappe nicht richtig. Im Fehlerspeicher ist auch eine defekte Stoßfängerantenne hinterlegt. Wird dann bei der nächsten Gelegenheit angesprochen.

    Hi,


    am besten lenkst Du in einem Zug einmal voll nach links bis zum Anschlag und dann direkt nach rechts bis zum Anschlag und zurück zur Mittellage. So wird der Lenkwinkelsensor initialisiert. Dann erledigen sich solche Fehler meist schon.
    Wenn das nicht helfen sollte, wäre es ratsam den Fehlerspeicher auszulesen.Möglicherweise erfordert die Aktivlenkung die Initialisierung über den Tester.