Eher im iDrive-Display, da hätte ich den Ladedruck schon gerne
Beiträge von Marvin42
-
-
Ja, den Spaß kenne ich auch
Dieser ganze AGR SchrottAbsolute Fehlkonstruktion
-
Wenn Du den Wagen anhebst und die Räder per Hand einschlägst geht das leicht und gleichmäßig?
Spürst Du das Geräusch auch im Lenkrad? Ggf. können auch verschlissene, schwergängige Domlager zu Geräuschen in der Lenkung führen.Viele Grüße
Marvin -
Bei Deinen Fahrleistungen würde ich keinen Diesel kaufen. Auch wenn der N57 bislang in den Kaufberatungen als unkritisch gilt, so hat er doch ein paar Macken.
Bei ca. 120.000 km ist die Ansaugbrücke dicht. Dagegen kann viel Langstrecke helfen, muss aber nicht. Meine 50 km Arbeitsweg (2 x 25 km) sind dafür aber nicht ausreichend, wie ich teuer lernen musste. Bei meinem Fahrprofil (30% Landstraße, 60% Schnellwege aber morgens auch Stop&Go und 10% Stadt) nimmt der N57UL mit freier Brücke ca. 8,3l. Vorher waren es ca 8,6 Liter. DPF macht mir zum Glück noch keine Sogen, dafür verlangte sie, natürlich ein halbes Jahr nach Garantie, nach einer neuen Ventilhaube, was ähnlich teuer wie die Reinigung der Ansaugbrücke war....Mit anderen Worten, zumindest für mich ist der "sparsame Diesel" ein richtig teures Auto und zumindest in de Punkt trauere ich meinem alten e46 mit dem M54B22 echt nach.
Viele Grüße
Marvin -
Bzw. Auslöser für Druck im Kurbelgehäuse sind Blowby-Gase. Ob es hier einen Defekt (kaputte/verschlissene Kolbenringe, Verschlissene Zylinderbahnen) gibt testet man mit einem Kompressionstest...
Also ist dieser Test der erste, sinnvolle Test bei der Ursachenfindung...
Bringt mehr wie Glaskugellesen.
Bei meinem N57 musste übrigens gerade die Zylinderkopfhaube gewechsel werden, da ein Rückschlagventil im dort enthaltenen Ölabscheider defekt war und ähnliche Symptome wie bei Dir erzeugt hat... -
Mach nen Kompressionstest, dann weist Du, ob die Brennraumabdichtung ok ist oder nicht.
-
Ok, dankeschön. Liegt der Fehler also doch bei mir. Schade
-
approximate: Du wolltest NTSC testen?
-
...ja das habe ich gelesen, ich habe das Modul direkt hinterm iDrive und dann ist die Verkleidung genau mit der Seite Bündig statt etwas Tiefer.
Unter der Ablage/Telefon wird es leider eng und vorn beim Automatik Hebel auch...
Hallo Kleinshorty, der mit den zwei Modulen in der Mittelkonsole bin wohl ich.
Das Multigauge liegt bei mir hinter dem iDrive, unterhalb der Telefonkonsole. Hierzu musste ich die Aussparung in der Mittelkonsole etwas verbreitern, dann passte es aber "schmatzend, saugend". Das andere Modul ist vorne, vor dem Schalthebel quer unter den Aschenbecher geklemmt. Auch das passte schmatzend, saugend.Viele Grüße
Marvin -
Hallo Approximate,
heute endlich dazu gekommen kurz den Hänger anzuschliessen und die Umschaltung des Multigauge funktioniert ohne den Warnblinker im Hängermodul auszulösen. Top! Dankeschön!
Nicht getestet habe ich die De-Aktivierung des Modduls aber das mache ich eigentlich nicht so zwischendurch und von daher spielt es für mich eigentlich keine Rolle.Viele Grüße
MarvinPS.: Gibt es News zur Unterstützung von NTSC-Kameras? Kann/Muss das CIC anders kodiert werden?