Beiträge von hutzliputz

    Willkommen hier im Forum!


    Fahre zwar nur einen 330i - sollte sich aber ähnlich verhalten. Wenns nass ist und man ordentlich herausbeschleunigt "arbeitet" das Heck ein wenig. Aber die Elektronik regelt dann alles so, dass das Fahrzeug NIE ausbricht... Wenn man dann noch das DTC aktiviert, dann hat man Spaß. Dann kommt das Heck gerne auch mal ein wenig mehr - dies muss man dann mögen! Aber gerade so kann man den meisten Spaß produzieren. Solltest du die Elektronik komplett deaktivieren kommt es schon ein wenig mehr auf Können an und man sollte dies vorher schon auf unbelebtem Gelände üben.
    Aber ansonsten verhält sich das Auto mit den ganzen Helferlein absolut unproblematisch!


    Grüße
    Daniel

    :D Meine Frau lass ich auch fahren - ich weiß ja wie sie fährt - genauso wie ich! Und deshalb hab ich dabei auch ein gutes Gefühl... Nur ist sie bei der Fahrt etwas aggressiver und benutzt Hupe und Fernlicht (noch) häufiger als ich :D

    Ich denke auch, dass dies kein Problem ist - vllt. erhöhter Verschleiß der Kupplung?
    Soo schlimm sind die 220 ja auch nicht im vierten - der rennt ja auch bis 215 im vierten - und da beginnt gerade der rote Bereich sowie der Begrenzer - Zumindest ist das beim 330i so - das sollte beim 25er doch auch so sein, oder? Ist der anders übersetzt?

    Ich hab mal von einem Kumpel gehört, dass er gesehen hat wie sich jemand übelst über einen Falschparker aufgeregt hat, weil der einfach nicht kommt, voll geil, der typ hat dem Falschparker wohl auf die Motorhaube gepinkelt HAHA wie Krank!! 8o


    Und somit mutiert man wieder zum Primaten..................

    Das ist etwas anderes und weiterhin auch definitiv zulässig!


    Die Kameras auf öffentlichen Plätzen, Bahnhöfen etc. dienen der Verfolgung und Unterbindung von Straftaten. Dazu sind Kameras gemäß Gesetz absolut zulässig. Allerdings ist dies zur Ermittlung von Ordnungswidrigkeiten nirgendwo geregelt. Es fehlt eine Grundsatzentscheidung vom Bundesverfassungsgericht.
    Ich hatte nun auch mein erstes Gespräch mit einem Anwalt und morgen früh ein zweites. WENN meine Sache bis zum Verfassungsgericht gehen WÜRDE und ich Recht bekäme (hätte hätte - Fahrradkette), dann hätte dies auch zur Folge, dass sämtliche ProVida-Anlagen sowie Blitzer (Starenkästen) rechtswidrig wären. Dies wäre schon enorm - ich halte euch auf dem Laufenden - morgen wird geklärt, ob dies erfolgsversprechend ist oder nicht...


    Grüße
    Daniel

    Also mit diesen Abstandsmessungen ist das so eine Sache!
    Es wird immer eine Videoaufzeichnung gemacht, und bei Vertsößen eine Foto vom Fahrer gemacht!
    Dies muss heutzutage nicht mehr unbedingt an einer Brücke sein- gerade die A1 zwischen Hamburg und Bremen ist dafür bekannt, dass alle paar Meter ein Blitzer steht!


    Aber das ganze ist rechtswidrig, wie das Bundesverfassungsgericht am 11.08.2009 urteilte!
    Die Urteilsbegründung könnt Ihr hier nachlesen ;)

    Das Urteil aus Güstrow ist mir durchaus bekannt.
    Allerdings trifft dies in Bayern so nicht zu 100% zu, da die bayerische Anlage etwas anders aufgebaut ist. Während in anderen Bundesländern die Messanlage automatisch auslöst, gibt es in Bayern einen zusätzlichen Beamten, der die Messung startet. Dazu wird der Verkehr durch eine Kamera überwacht und erst wenn der Bemate meint, dass der Abstand zu gering ist, wird die Anlage ausgelöst und auch das Foto gemacht. Allerdings ändert dies immer noch nichts an der Tatsache, dass die ganze Zeit gefilmt wird...
    Nun werde ich mal schaun, was mein Anwalt da noch machen kann - ansonsten muss ich halt wirklich einen Monat laufen...

    So - gestern habe ich es mal ausprobiert, den Abstand dauerhaft einzuhalten.
    Streckenlänge knapp 200km. Bis ca. 130km/h ist es eigentlich nie ein Problem... Es geht wirklich - allerdings mit viel Aufwand - Gas hin und her...
    Wenn man allerdings flotter fährt - also zwischen 180 und 230, wird es echt eine Kunst. Ich war nach den 1,5 Std. Fahrt echt am Ende. Die Konzentration leidet ganz schön unter der Rechnerei, wieviel Abstand nun richtig ist. Klar bekommt man dafür schnell ein Gefühl - dennoch - wenn ich über 200 fahre und dann einen Abstand von über 100m zum Vorausfahrenden habe (der auch ca. 200 fährt), dann wird es schnell zur Qual... Dauernd fährt einer mit 120, 130 in die Lücke - Klar dann hat sich der Abstand gelohnt!! Jetzt kann ich ja sogar bremsen was das Zeug hält. Wenn ich allerdings (wie bei mir immer üblich gewesen) einen Abstand von ca. 60m halte, fährt niemand in die Lücke und wartet meine Vorbeifahrt ab... Wie auch immer... Je mehr man sich darüber Gedanken macht, desto sinnvoller erscheint wirklich ein generelles Tempolimit von meinetwegen 150, 160km/h. :wacko:


    Viele Grüße