Beiträge von Tempelritter99

    Der komplette EInsatz lässt sich aus dem Deckel lösen das ist das Problem. Manche übersehen es dann und weg ist er. Es ist richtig bei der BMW SKizze wird das Teil auf dem Bild nicht angezeigt. Bestellt man aber einen neuen Deckel für 32 Ocken so wie ich ist das Teil da dran!

    Da fehlt anscheinend das AHM (Anhängermodul) Steuergerät!
    Die schwenkbare Anhängerkupplung besitzt zwei Steuergeräte. Das bereits erwähnte AHM und das AHV. Das AHV ist ausschließlich für das Schwenkwerk zuständig und sagt dem AHV, ob die Kupplung in der jeweiligen Endposition eingerastet ist.

    HAt eventuell jemand da eine Ersatzteilnummer?


    Danke für die Hilfreichen Antworten schon mal vorab!

    Hallo zusammen,


    ich habe ein kleines Problem mit meiner Abschwenkbaren Anhängerkupplung bei meinem E90 BJ 2005. Die Kupplung schwingt zwar runter un lässt sich auch einrasten aber der 13 polige Stecker ist tot. Kein Saft. Rechts hinten im Kofferraum wo die Module stecken ist ein Stecker frei und ein Moddul fehlt. Das AHK Modul ist aber da. Weiß jemand welches Modul da rein muss für die Elektrik der Kupplung?


    Beim auslesen kommt folgender Fehler beim Fahrzeug.



    Steuergerät : 12 DME/DDE - MSV70 - Motorelektronik MS 70 6 Zylinder N52
    Job Status : OKAY
    Fehlerort : 52655 0xCDAF - CDAF Botschaft (Status Anhänger, 2E4)
    Fehlersymptom : 161 Timeout
    Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
    Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
    Warnung Flag : 48 Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
    P-Code : 0 --
    P-Code7 : 0 --
    Häufigkeitszähler : 5
    Logistikzähler : 40
    Fehlerarten : 6
    Fehlerart 1 : 10 Diagnose läuft nicht
    Fehlerart 2 : 0 --
    Fehlerart 3 : 30 Zyklus-Flag nicht gesetzt
    Fehlerart 4 : 40 kein Fehler durch Tester
    Fehlerart 5 : 50 MIL aus
    Fehlerart 6 : 60 Fehler in Entprellphase
    1. Datensatz
    Umwelt Anzahl : 4
    Umwelt Kilometer : 176792
    Umweltbedingung 1 : 22545 Motordrehzahl rpm
    Umweltbedingung 2 : 22561 Steuergerät Innentemperatur °C
    Umweltbedingung 3 : 22588 Spannung Kl. 87 V
    Umweltbedingung 4 : 22652 Status Motorsteuerung 0-n
    2. Datensatz
    Umwelt Anzahl : 4
    Umwelt Kilometer : 176792
    Umweltbedingung 1 : 22545 Motordrehzahl rpm
    Umweltbedingung 2 : 22561 Steuergerät Innentemperatur °C
    Umweltbedingung 3 : 22588 Spannung Kl. 87 V
    Umweltbedingung 4 : 22652 Status Motorsteuerung 0-n
    3. Datensatz
    Umwelt Anzahl : 4
    Umwelt Kilometer : 176840
    Umweltbedingung 1 : 22545 Motordrehzahl rpm
    Umweltbedingung 2 : 22561 Steuergerät Innentemperatur °C
    Umweltbedingung 3 : 22588 Spannung Kl. 87 V
    Umweltbedingung 4 : 22652 Status Motorsteuerung 0-n

    SO. Also Mahle Filter war drin habe ich aus dem Zubehör. Hab mir nun beim BMW einen originalen geholt. Steht drauf MANN Filter. Der originale ist sogar ein paar mm größer. Das Problem war aber sicherlich nicht der Filter sondern der fehlende Einsatz der am Ölfilterdeckel dran ist. Den muss mein Vorgänger bei einem Filter wechsel mit entsorgt haben der Trottel. Nun neuen Filtereinsatz geholt und Ölstandskontrolle wieder ok und auch Vanosfehler bisher weg. Mein dank gebührt Juergen8850 ohne ihn hätte ich bestimmt mehr Kohle zahlen müssen für ne Reparatur die gar nicht nötig gewesen wäre.

    Das ist ja der Hammer. Ich fahre genau den gleichen habe nun auf eine andere Öl Sorte gegriffen da ich einen hohen Ölverbrauch habe. Dabei natürlich auch den Ölfilter aus dem Zubehörbereich gekauft und gewechselt und diese Fehlermeldung mit der Vanos mechanisch klemmt usw taucht bei mir seit dem Ölwechsel auch auf. Hat der freundliche dir genau gesagt welches Teil im Ölfilter bei dir gefehlt hat?