Meiner bekommt jetzt doch 6 neue Injektoren.
Ich bin gespannt, so ganz mag ich daran nicht glauben.
Wird langsam Zeit für ein anderes Auto...
Beiträge von M62B44
-
-
Ist ein LCI 2010. Steuergerät glaube ich MSD80, bin mir nicht sicher.
Heute lief er nach Kaltstart sofort auf 5 Zyl. MKL leuchtet.
Laut Diagnose war der Fehler aber zur Zeit nicht vorhanden
Muß der Fehlerspeicher erst gelöscht werden, damit die Einspritzung wieder aktiviert wird? -
Das Auto stand jetzt ein paar Tage bei BMW in der Werkstatt.
Es sind neue Zündkerzen drin, die Zündspulen wurden quergetauscht.
Die Injektoren sollen in Ordnung sein. Die Hochdruckpumpe auch.
Adaptionen wurden gelöscht.
Ich konnte 100km fahren bis zum gleichen Fehler:0x29CF Verbrennungsausetzer Zylinder 3
P0303 Verbrennungsaussetzer erkannt Zylinder 3
Einspritzung wird abgeschaltet
Zu dem steht jetzt noch drin:
0x3081 Zylindergleichstellung über Lambda Zylinder 6
Gemisch zu fettDie Werkstatt sagt, da die Fehler nur sporadisch auftreten, ist es schwierig die
Ursache zu lokalisieren.Die Injektoren Messwerte haben sich auch geändert, sind jetzt alle fast gleich im
mittleren Bereich. Also irgendwas hat die Werkstatt gemacht, gebracht hat es nur nichts.Habt ihr noch einen Rat, wie man weiter vorgehen könnte?
Neue Leihwagen fahren ist zwar nett, aber auf Dauer recht teuer
-
Hat vielleicht jmd. eine Idee zur Fehlersuche am LCI 325i
Folgende Fehler stehen im Speicher nach Motorstörung / Leistungsverlust:
2A2B Gemischregelung, System Bank 1 zu fett und darauf folgt
29F1 Kraftstoffdruck, Plausibilität, Bank1 Berechnung adaptives Kraftstoffvolumen unplausibel
HDP und Injektoren sind noch die ersten. Laufleistung 130tkm.
Motor läuft normal, Startverhalten normal.
Die Fehlermeldung kommt nach Kurvenfahrt oder beim Überholvorgang. Nach Motorneustart kommt die Meldung
bis der Wagen abgekühlt ist nicht mehr.
Die letzten 5tkm hatte ich keine Fehlermeldung nun wieder täglich.
Ich fahre 2x 60km täglich. Verbrauch ca. 10l.
War beimder meinte ich soll weiterfahren bis noch mehr Fehler angezeigt werden
so wäre das eine kostenintensive
Fehlersuche.
Hab mich mal selber zittiert.
Zu den o.g. Fehlern kommt jetzt aktuell (140tkm):0x29CF Verbrennungsausetzer Zylinder 3
P0303 Verbrennungsaussetzer erkannt Zylinder 3
Einspritzung wird abgeschaltetDie gelbe MKL leuchtet. Nach Abkühlen des Motors leuchtet die MKL weiterhin
der Motor läuft aber anscheinend "normal". Mit zunehmender Motortemperatur
kommen die Aussetzer bis der Zylinder wieder abgeschaltet wird.In den Injektor Messwerten sieht man, dass Zylinder 3 aus der Reihe tanzt, alle Werte in
Richtung unterem roten Bereich.Wie würde man jetzt vorgehen?
Zündkerzen tauschen? (sind ca. 50tkm drin)
Injektor tatsächlich kaputt? Lässt sich das mit dem Diagnoseprogramm testen?
Braucht man für den Ausbau der Injektoren ein spez. Werkzeug? Konnte dazu im Forum nichts finden.Könnte es auch an einer Lambdasonde liegen? Denn bei dem Messwertblock 6
Widerstand Lambdasonde hinter Kat Bank1 ist der Wert 0 ohm, der für Bank2 256 ohm?Die HDP hat einen Druck von ca. 200bar. Daran sollte es dann nicht liegen.
Die Karre nervt einfach nur noch -
Der Motor war noch warm.
Wenn der Fehler gesetzt wird liegt der Druck zwischen 193 - 203 Bar.
Heute auch wieder beim Beschleunigen auf die Autobahn und einmal
beim Anfahren an der Ampel. -
Raildruck liegt bei ca. 200 bar.
-
Hat vielleicht jmd. eine Idee zur Fehlersuche am LCI 325i
Folgende Fehler stehen im Speicher nach Motorstörung / Leistungsverlust:
2A2B Gemischregelung, System Bank 1 zu fett und darauf folgt
29F1 Kraftstoffdruck, Plausibilität, Bank1 Berechnung adaptives Kraftstoffvolumen unplausibel
HDP und Injektoren sind noch die ersten. Laufleistung 130tkm.
Motor läuft normal, Startverhalten normal.
Die Fehlermeldung kommt nach Kurvenfahrt oder beim Überholvorgang. Nach Motorneustart kommt die Meldung
bis der Wagen abgekühlt ist nicht mehr.
Die letzten 5tkm hatte ich keine Fehlermeldung nun wieder täglich.
Ich fahre 2x 60km täglich. Verbrauch ca. 10l.
War beimder meinte ich soll weiterfahren bis noch mehr Fehler angezeigt werden
so wäre das eine kostenintensive
Fehlersuche. -
Es hat jetzt öfter stark geregnet.
Die ursprüngliche Stelle, an der es reintropfte, ist mit der 6mm Rundschnur dicht. 8mm ist zu dick. 7mm hatte ich nicht bestellt.
Die Tropfen, die jetzt noch reinkommen, laufen an der Dichtung, an der die Scheibe anliegt rein.
Dafür habe ich noch keine Lösung, der Ablauf ist frei -
So, ich habe erstmal die 6mm Rundschnur genommen. Gestern den Gießkannentest erfolgreich durchgeführt.
Heute hats mehrmals, auch stark geregnet. Da hing dann doch noch ein Tropfen innen an der Dichtung.
Ich werde am WE noch mal die 8mm Rundschnur ausprobieren... -
Ist bestellt, ich bin gespannt ob es funktioniert.