Beiträge von Rageomatic

    Hallo,


    ich habe gestern meinen 3er zum kompletten Servicecheck gehabt.


    Das Ergebnis ist wie folgt:


    1. Magnetventile undicht (Soweit ich aus der Suche schliessen kann sind das die Vanos?)


    2. Motor Ölfeucht, BMW hat keine genaue Diganose gestellt (mMn kommt es von der Vakkuumpumpe, sagte auch der Serviceberater reicht hier der Dichtungswechsel?)


    3. Getriebeölwanne undicht


    4. Mittelschalldämpfer rappelt (mMn nur Komfortproblem?)


    Alles im allem wohl Baureihentypischeprobleme was die Forensuche ergab, aber für nen Wagen der gerade an den 50tkm nagt schon ein bissl arg viel naja.


    Die Vakkuumpumpe ist für mich mMn erstmal nicht so arg wichtig ich habe jetzt auf 7tkm gerade mal 500 ml Öl verbraucht, sollte ich aber im Auge behalten.


    Wie würdet ihr vorgehen erstmal abwarten bzw wie sähe die Wichtigkeit der Mängelbehebung aus? TÜV ist auch erst in über einem Jahr erst fällig und im Moment scheint mir noch nichts zwingend relevant für die HU.



    Ps. da schon der 3. Thread kommt glaub ich mal bald ne Fahrzeugvorstellung :D

    Freie Werkstatt bei der wir mit diversen Autos schon waren und bisher nie groß Grund zur Beanstandung hatten... Naja Wundert mich ganz ehrlich auch :fail: , jetzt ist idealerweise noch der Bremssattel im A.... sind dann Summe mal eben 500 € bin aber nächsten Monat noch zusätzlich beim Freundlichen zum Komplettcheck.

    Hallöle,


    ich habe vorletzte Woche die Winterschlappen drauf bekommen, jetzt kam es nach und nach mal vor das ein Schleifen der Bremse zu hören ist, jetzt generell bei Scheibenbremsen nichts unnormales. Jetzt war ich gerade auf kurzer fahrt und wieder das Schleifen. Hab dann jetzt beim Abstellen mal die Reifen hinten angeschaut rechte Seite war recht kühl, bisschen wärmer aber mMn. im grünen Bereich die linke Seite allerdings war vollkommen heiß 8|. Laut dem Meister war/ist mit den Bremsen selber alles i.O aber das hatte ich vorher nicht. Die linke Seite ist auch vollkommen mit Bremsstaub versehen und die rechte geradezu jungfreulich :huh:.


    *Edit* tritt nur beim bremsen auf ;)

    Ich Push das ganze mal hab im Netz bisschen rumgelesen und bin dann natürlich über die Steuerkettengeschichte und Kettenspanner gestolpert. Laut dem ETK ist der neue Spanner seit März 07' im Umlauf.


    Nächste Woche steht eh der Reifenwechsel an, also gegebenfalls den neuen Kettenspanner einbauen lassen, da noch der alte verbaut ist? ( Motor ist jetzt ca 50 tkm gelaufen)

    Ich hab aber ähnliches mit meinem 318i mit Michelin Primacy RFTs.
    Laut meinem Meister muss ich aber wohl RFTs fahren weil das Standardfahrwerk darauf ausgelegt sei, hab mich damit nicht so wirklich beschäftigt bisher, da es bislang im kontrollierbaren geblieben ist.