ich überlege auf die gelochten zimmermann mit ate Belägen zu wechseln.
wie findet ihr die kombi?
Hab diese Kombi vorne und hinten und bin zufrieden. Nichts zu beanstanden.
Aber dieses Thema war schon öfters hier.
Gruß
Ox
ich überlege auf die gelochten zimmermann mit ate Belägen zu wechseln.
wie findet ihr die kombi?
Hab diese Kombi vorne und hinten und bin zufrieden. Nichts zu beanstanden.
Aber dieses Thema war schon öfters hier.
Gruß
Ox
Der Wagen ist Bj. 12/ 2005. Momentan hat er 95000 Kilometer gelaufen. Er hat eine LPG Stargasanlage verbaut.
Kann ich diesen Abdruck nur bei BMW durchführen lassen?
Normalerweise kann das jede halbwegs fähige Werkstatt. Auch ATU, wenn der Meister fähig ist. Und die heizung anstellen sollte man dabei nicht vergessen. Am besten suchst eine Werkstatt, die sich auf Kühler spezialisiert hat. Bei mir war es das damals ein undichter Kühler. Gerne gehen auch die Kühlwasserbehälter kaputt (Risse im Gehäuse). Auch die Steckverbindungen der Kühlerschläuche, insbesondere an der Wasserpumpe sind häufiger Undicht. Einfach mal schauen wo es Wasser rausdrückt (Wenn du die Abdeckung vom Luftansauggehäuse abschraubst - 4 Schrauben - sieht man alles besser).
Gruß
Ox
Lass bitte zur Sicherheit noch einen Kühlsystemtest (Abdruck) durchführen. Vorab wäre eine Info über Baujahr/Laufleistung und Motorvariante (vermutlich N46) sinnvoll, damit man evtl. Tipps geben kann.
Gruß
Ox
Jedes Modell hat seine Schwachstellen, die meisten umgeht man wenn man sich darüber schlau gemacht hat und diese im kleinen Dinge vorab wechselt.
Dann kommt auch nichts großes mehr, man muss es nur wissen
Aber dafür ist doch das Forum da.
Lesen kannst Du
Stuerkettenspanner
Endlich mal einer der mich versteht....
Blöd ist nur wenn man davon nicht´s weiß (wie z.B. unser Kumpel hier weil es Ihm keiner sagt) und dann passierts. Deswegen habe ich mein Senf dazu gegeben
Habe ich schon öfters in meinen Beiträgen erwähnt, dass man diesen profilaktisch wechseln sollten. Unsere 4 N46er in der Familie fahren alle mit der letzten Version.
Wisst Ihr wieviele 20i ich schon mit Tacky repariert hab mit Kettenspanner schaden, habe nächste Woche wieder einen den wir machen müssen, vielleicht reicht diese Aussage damit Ihr beide es nachvollziehen könnt.....
Könnt genug auch hier nachlesen, wenn Ihr wollt. Auch ja und der 320is ist da noch empfehlenswerter
Dass der 320si nicht haltbar ist, darf nicht wundern. Formel1 oder Rennmotoren fahren auch keine 100.000 km. Daher muss es jedem klar sein, dass seine "Gene" einfach nicht mehr her geben. Dass du so eine schlechte Meinung hast über die 320er (N46 hoffentlich) kommt auch wahrscheinlich daher, dass du nur die kaputten siehst und die Tausenden N42er (fast identisch) und N46er, die problemlos laufen nicht zur Gesicht, respektive zur Reparatur bekommst. Wundert mich auch nicht weiter. Guter Kumpel von mir ist bei BMW und den brauchst du auch nicht nach einer Meinung fragen, er hat an jedem Motor etwas auszusetzen. Nach dem Motto: "Früher war sowieso alles besser, M10 und sowieso". Kommt aber auch davon, dass er jeden Tag mit kaputten Autos zu tun hat. Nichtzuletzt hat die Ursache nicht selten mit der Pflege und der Behandlung des Motors durch seinen Besitzer zu tun.
Solange wir keine aussagekräftigen Statistiken vorliegen haben, dass der N46er im Vergleich zu anderen BMW signifikant mit defekten auffällt, sollten wir keine Gerüchte verbreiten und den Leuten, die sich ein bestimmtes Auto wünschen, das ganze nicht mies machen. Und gerissene Ketten gab es auch schon bei den M10 bis M43 (ausgenommen der M40 mit dem Zahnriemen). Wenn ich auf die Strassen schaue, fahren noch viele damit rum.
Nichts für Ungut auch die 335er fallen mit defekten auf.
Gruß
Ox
Ein großes SORRY an alle zufrieden 320i Fahrer hier
Emunds
Laß die Finger von 20i Motoren, egal wie günstig und super seriös die Angebote klingen.
Kann ich nicht bestätigen und nachvollziehen, sorry.
Gab schon ein paar nette Fahrzeuge dort. Dder McLaren 12C war nicht schlecht. Der Moderator war aber so ziemlich daneben. Er hat falsche Autos angesagt (3x Viper mit nem TVR verwechselt). Zudem der angebliche M3 war gar keiner (335i zumindest dem Auspuff nach). Zudem hätte man wenigstens die ungefähre Leistung der Fahrzeuge, die dort gestartet haben, dem Publikum mitteilen können und sich weniger mit der jüngsten deutschen Geschichte auseinandersetzen sollen (voll daneben!).
Vielleicht tue ich mir das nächste Jahr an, wenn das Wetter gut ist und die Schwiegermutter wieder zu Besuch ist.
Gruß
Ox
Fahr den Wagen ganz normal, wie du immer fährst. Natürlich qualmt irgendwann jedes Auto, wenn es ständig mit Vollgas fährt, aber sportlich und mit Köpfchen fahren sollte jeder Motor aushalten. Ist ja ein BMW schließlich.
also sehe ich das richtig, wenn man als doppellinkshänder nur die schraube raus und wieder reindrehen muss? also quasi blind, ohne jegliche sachen beachten zu müssen? und dieses teil ist für solch hohe kosten verantwortlich?
So sieht es aus. Es ist ein bisschen tricky mit dem Schlüssel den Spanner zu fassen, da dort nicht zuviel Platz ist, aber mit ein wenig Geduld klappt das schon. Und umgekehrt geht es auch ganz gut.