Mir ist zu Ohren gekommen, dass die Carglass-Scheiben dünner sein sollen und daher später anfälliger als die Originalen. Ob es wahr ist, kann ich nicht überprüfen. Habe bei mir auch eine originale Verbauen lassen. Sicher ist sicher.
Beiträge von OxMox
-
-
Die werden schon mit Kabelbindern nach oben gebunden sein, oder?
Jasia, aber wenn du den Sitz loslöst (4 Schrauben und gr. Stecker-Buchse (Gelb)), dann müsstest du sie sehen, wenn du den anschließend nach hinten kippst. Ich bezweifle, dass sie diese verbaut haben, aber Versuch macht klug. Du kannst auch die Sitzfläche abziehen und nachschauen (geht relativ einfach, am besten im ausgebauten Zustand).
-
-
-
-
Mit der dichtmasse, kann ma den da "festkleben"? Oder lieber nicht in der Rille damit hantieren?
Würde ich nicht machen. Festkleben ist schlecht. Aber an sich müsste der O-Ring drin nach leichten "einmassieren" sitzen. Wundert mich schon. Hatte die Tage ne alte VP in der Hand, da saß dieser Ring feste drinnen. Musste einen Cutter benutzen, um den daraus zu bekommen.
-
-
perfekt danke. Da kommt mir aber doch glatt die nächste Frage: in dem Vid. bei 10:51 sieht es für mich so aus als ob der kleine O-Ring perfekt in der Aussparung liegt.
der sollte schon genau in die Rille passen (reindrücken)
-
Da kann man mal wieder sehen der Kunde zahlt die Zeche
Ist schon eine Unverschämtheit von BMW. Ich kenne aber jemanden vom BMW-Autohaus, der mir es direkt sagte, dass sie es auch abgedichtet haben, um den Kunden den hohen Preis einer neuen VP zu ersparen.
@Aeri112 In diesem Video kannst ab der 11ten Minute sehen, wo du das Dichtmittel auf der VP um den kleinen Dicht-O-Ring auftragen sollst.
Gruß
Ox
-
aber der rest nicht...
Falls du schon mal ne VP in der Hand (zerlegt) gehalten hättest, wüsstest du, dass da nichts mehr ist was undicht werden kann.
Vielleicht hilft dir dieser LINK weiter.