Für diese Funktion kommt nur die Nachrüstung eines CIC mit Combox in frage. Stimmt das?
Beiträge von dr_guitar
-
-
Kann man mit der Mulf2 high auch spotify steuern.
-
Ja sorry. ..ich hab oben nochmal editiert
-
ich hab den USB nachrüsttread gelesen (nicht alle 25 Seiten) und ein paar andere Threads in anderen Foren.
Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher...
Mal angenommen ich will garkeinen USB-Anschluss sondern nur die Bluetooth-Funktion, brauch ich den nachrüstsatz dann überhaupt. Uch hab ja schon die meiste Musik aufm Handy. und will eigentlich uim wesentlichen Spotify ins Auto streamen. Brauch ich den Nachrüstsatz für 250 Euronen dann überhaupt?
Zum Einbau:
Ich bau das TCU raus, schraub das MULF2 High ein, schließ es an (die selben Anschlüsse?). Zieh gegebenenfalls das USB-Kabel nach vorn, bau die Buchse ein und fahr zum freien codierer und lass alles aufs Fahrzeug codieren. Fertich.... stimmt das so?
Was kann denn das Mulf2 High eigentlich alles? Geht dann auch Sprachsteuerung zB? -
Das ist wohl wirklich die einfachste und günstigste Lösung. Allerdings muss man den Adapter dann ständig laden. Und eine Steuerung über idrive geht auch nicht.... na ich weiß nicht. ..
-
Hallo zusammen. Bei meinem E91 Bj 08/08. Ist der CD-Wechsler defekt. Wohl irgendein Fehler in der Ansteuerung. Auf jeden Fall geht nix mehr. Mir geht der eh auf die neben und ich suche nach einer Alternative. Ich habe das Business Navigation mit Bluetooth-Telefonie. Aber leider keinen USB-Anschluss. Die Frage ist, was kann man tun?
Ich hab schon ein paar Sachen gelesen. Combox nachrüsten. 600 Euro.... ganz schön üppig um ein bißchen Musik zu hören. Zweite Möglichkeit wäre wohl so ein Dension Gateway. Die haben ja auch Bluetooth. Aber läuft dann mein Fahrzeugeigenes Bluetooth auch noch? Gibt's denn auch was, was man statt des CD-Wechsler einbauen kann? Irgendwas wo man ne Festplatte oder nen usb-stick anschließen kann?
Vielen Dank schon mal -
für was bracht man denn ein Masseband, wenn die Heckklappe über metallene Scharniere mit der Karosserie verbunden ist?
-
Erstmal vielen Dank für die regen Anteilnahme. Am Montag muss eh was am Auspuff gemacht werden. In der freien Werkstatt meines Vertrauens wird mir der FS natürlich kostenlos ausgelesen. Außerdem habe ich mir selber ein OBD2-Gerät bestellt. Damit kann ich das hier auch nochmal Posten. Ich bin aus Rosenheim. Südlich von München. Jetzt muss ich schon mal fragen.... Diese Kodierter.. Wer ist das? Warum haben die irgendwelche Software die andere nicht haben? Is das alles hoch illegal?
-
So, jetzt war ich gerade beim lokalen BMW Händler, mit der Bitte mit mal den Fehlerspeicher auszulesen und mir zu sagen ob sich da ein Hinweis auf ein defektes FRM findet. Kostenpunkt...... *trommelwirbel*...... 150€ ( in Worten einhundertfünfzig Euronen), na gut.... Normaler Fehlerspeicher 50... Aber wenn er in die Tieferen Ebenen muss.... Ehr mal mit 150€ rechnen. Lustiger Verein. Meine freie Werkstatt liest das jetzt am Montag für lau aus, aber der meinte so tief käme er leider nicht ins system.... Ich
-
vielen Dank erstmal... auch wenn der Battle da oben nicht so sehr geholfen hat.
Nochmal explizit die Frage: Das Fahrzeug ist nach dem Austausch des FRM Fahrbereit??? Welches FRM ist das richtige? 2 oder 3? wo kann ich das nachschaun?
Besten dank nochmal... wenns funktioniert spart mir Eure hilfe ja einige Hundert Euro...