Ist mir letztens an meinem 318i, Bj. 2011 auch aufgefallen. Die Spaltmaße sind unterschiedlich. Nicht so extrem wie bei dir, aber auch insgesamt unterschiedlich. Du wirst noch viel mehr Sachen an deinem neuen Auto finden, die einfach nur billigst sind.
Beiträge von mayer12
-
-
Meiner klingt genauso, im Stand nagelt er wie ein Diesel.
-
-
Zitat von »mayer12«
Vielleicht sollte man die Lüftungsgitter im Rahmen eines Ölwechsels regelmäßig gleich mit tauschen.Meine Nerven, dann mach das halt, wenn es dir nutzt.
Mein Auto hatte schon ca. 15 Ölwechsel und noch die ersten LüftungsgitterIronie und Sarkassmus sind dir fremd...
Ich denke, alle die Steuerkettenprobleme haben, sind auch selbst dran schuld und die Injektoren werden oft mutwillig zerstört. Was ich meine, was soll das penetrante Gelabbere Einzelner, dass man die Dinger überbeansprucht. Wenn sie bei Euch halten, schön! Freut Euch.
Ich habe in dem halben Jahr, wo ich den E91 besitze, vielleicht zwei Mal an einem Versteller rumgespielt und das ohne Gewalt. Ich hatte zuvor bereits 5 Autos und da haben die Dinger über Jahrzehnte unauffällig ihren Dienst verrichtet und nun sind sie innerhalb von 4 Jahren an meinem E91 zwei Mal kaputt gegangen und offensichtlich bei vielen anderen auch. Also bitte, hört auf, den Leuten hier einzureden, dass sie selbst daran Schuld wären.
-
Ich habe heute zufällig mit dem Vorbesitzer meines E91 telefoniert, den ich persönlich kenne, er hat nach seinem Autro gefragt und ich habe ihm berichtet, dass soweit alles in Ordnung wäre, nur die Versteller der Lüftungsgitter gebrochen sind. Daraufhin äußerte er, dass diese bei ihm auch gebrochen waren und er im Rahmen der Gewährleistung komplett neue Lüftungsauslässe eingebaut bekommen hat...
Vielleicht sollte man die Lüftungsgitter im Rahmen eines Ölwechsels regelmäßig gleich mit tauschen.
-
Gesägt, da sparst du dir das demontieren der Leiste und das Auseinanderbauen der Lüftungsdinger, gut, wenn man weiß wie es geht, ist deine Methode sauberer.
@MathMarc Shadow530: Ich habe euch nur verarscht, der Vorbesitzer hat den ganzen Tag an den Dingern herumgezogen, die vier Plastiknasen sind hervorragende BMW-Qualität, aber das haben sie auf Dauer nicht ausgehalten.
-
Oh Gott, die heilige Kuh BMW..., nein, es ist vollkommen ok, wenn ich nach drei Jahren die Versteller der Lüftungsgittern in der Hand habe, und ja, wahrscheinlich kaufe ich mir einen Bentley oder einen RollsRoyce, denn ich will Lüftungsgitter, die 15 Jahre halten!
-
So, habe mich heute drüber gemacht. Drei Stück repariert, Zeitaufwand inklusive Pils ca. 1 1/2 Stunden. Ich habe es so gemacht, wie auf dem verlinkten Bild, also ca. 5 mm rausgesägt und die Teile mit 2K Kleber einseitig verklebt, hält bombenfest, sieht genauso aus wie vorher und ist insgesamt nicht vom Neuzustand zu unterscheiden. Nochmals Danke an den Tippgeber, falls er hier mit ließt.
Ach ja, und es ist schon das zweite Mal, wo ich an einem 3 1/2 Jahre alten BMW, welcher neu 43000 Euro gekostet hat, herumfeilen und sägen muss. BMW: Schämt Euch!!!
-
Frischluftgrill abgefallener Schieber Bitte um Rat
Ich verweise mal auf Beitrag 21, wahrscheinlich versuche ich es so.
-
Ok, genug geschimpft und ich habe mich wieder ein bisschen beruhigt..., wie kann man es reparieren. Ich habe noch alle Teile der Verstellung, gestern habe ich schon die Leiste demontiert, da ich aber heute in den Urlaub will, mich erst einmal nicht weiter getraut. Die Lüftungsteile kann man wahrscheinlich von der Leiste clipsen (hoffentlich brechen die nicht auch noch ab), mann müsste dann irgendwie an die Rückseite der Lüftungsgitter kommen und könnte dort die Sache wieder montieren und mit Klebstoff oder Heißkleber fixieren.
Ich muss noch loswerden, dass ich die Teile nicht MUTWILLIG zerstört habe, so ein Käse, ich mach jetzt schnell mal meine Lüftungsgitter kaputt..., ich habe aber tatsächlich heute Nacht davon geträumt, dass ich an meinem BMW auf einmal das Lenkrad in der Hand hatte....