Beiträge von MQ1000

    1. Ölservice lässt sich nur um genau 1 Jahr also auf 03/2017 zurückstellen. Weiter zeigt er 900 km. Die Geschichte mit Rückstellknopf, BC etc. klappt nur insofern, dass ich genau 1 Jahr nach hinten stellen kann. Die Kilometerangabe von 900 bleibt stehen und nervt jedes mal beim einschalten der Zündung. Die anderen (Bremsen etc.) lassen sich alle samt KM und Zeit zurückstellen, nur beim ÖL funktioniert das nicht.
    Kann mir hier jemand helfen? - Danke aber Tipp mit "fahr zum freundlichen" ist keine echte Hilfe
    Ich habe ein Foto vom BC gemacht, damit ihr sehen könnt was ich meine:

    danke aber zu dem Affenverein fahre ich nicht mehr. Nach dem ersten Service bei dem M3 haben die 25 km Probefahrt mit einem Ø Verbrauch von lediglich 39,6 Liter gemacht. Zudem bei meinem vorheritgen e46 M3 nicht genug Öl eingefüllt weshalb ich nach nur 5 Kilomtern freiwillig stehen geblieben bin weil die Kontrolleuchte angegangen ist. Danach zurück in die Werkstatt geschleppt. Seit diesen beiden Vorfällen meide ich den freundlichen. Aber trotzdem Danke

    ok, danke erstmal hierfür. Mein Mitarbeiter machen das mit allen meinen Fahrzeugen so und bei diesem seit 2009 jeden Winter und bisher ohne jegliche Probleme. Ich werde es jedoch trotzdem probieren und die Batterie jetzt erstmal abklemmen lassen. Frage ist nur wie die neu registriert wird wenn ich sie wieder anschließe. Vielen Dank!

    Hi,


    wieder einmal dieses alte leidige Thema. Ich habe heute meinen e92 m3 aus dem Winterschlaf geholt und habe jetzt folgende Probleme:


    1. Ölservice lässt sich nur auf 03/2017 zurückstellen. Weiter zeigt er 900 km. Die Geschichte mit Rückstellknopf, BC etc. klappt nur insofern, dass ich genau 1 Jahr nach hinten stellen kann. Die Kilometerangabe von 900 bleibt stehen und nervt jedes mal beim einschalten der Zündung. Die anderen lassen sich alle samt KM und Zeit zurückstellen, nur beim ÖL funktioniert das nicht.
    Kann mir hier jemand helfen? - Danke aber Tipp mit "fahr zum freundlichen" ist keine echte Hilfe
    Ich habe ein Foto vom BC gemacht, damit ihr sehen könnt was ich meine:
    2. Das Fahrzeug stand seit November 2014 in meiner Tiefgarage, Batterie natürlich abgeklemmt und geladen. Geparkt ohne Probleme, heute allerdings beim starten und auch nach ca. 150 km Fahrtstrecke und mehreren Neustarts leuchtete immer die Motorenlampe. Beim abstellen war dies nicht der Fall. Komisch finde ich hierbei, dass der Check Control im BC keine Störungen meldet bzw. alles für OK befindet. Leistung ist auch voll vorhanden. Vielleicht hat jmd. nen Tipp für mich - Vielen Dank!