Beiträge von Weisswurschd

    Was würdet Ihr aktuell zu folgenden Optionen in 255/35/18 für hinten sagen


    Dunlop Sport Maxx GT RT2

    Fulda SportControl 2

    Hi,

    genau diesen Dunlop fuhr ich auf meinem e93 als letzten Satz…

    Anfangs sehr komfortbetont und „Smooth“ damit unterwegs gewesen… den 3. Sommer dann recht laut geworden mit Sägezahn an der VA.(4mm Restprofil) und HA.(unter 2,0mm) nach ca. 20.000km weggeschmissen. Von mir definitiv KEINE Weiterempfehlung.

    Im Juli auf Michelin-PS-5 (kein * und kein RFT!) gewechselt (-siehe meine Beiträge weiter vorn/ab Juli), bisher sehr zufrieden damit.

    Mein 265er PS4s hat eher 280mm. Monströse Walzen 😂

    Also Freunde, dann müssen wir uns wohl darauf einigen, „was“ man(n) „wo“ und bis „wohin“ misst.

    Ich habe lediglich die staubige, tatsächlich angerollte Profilfläche gemessen; nimmt man die „Schulter“ noch mit dazu, hat der PS5 bestimmt die von euch geforderten Maße, wenn nicht sogar mehr(?) Augenscheinlich baute mein vorherig montierter Dunlop „bauchiger“. Der neue Michelin hat eine relativ kleine/schmale Felgenschutzlippe und eine recht gerade/flache Seitenwand.

    Mess mal bitte die Breite der Lauffläche. Das wäre sehr nett.

    die mit der Straße tatsächlich in Berührung kommende Lauffläche (das was im Bild staubig ist) hat folgende Breiten:


    - 225-er vorn: 211mm

    - 255-er hinten: 228mm


    …verratet mir bitte mal, was ihr mit dieser Angabe anstellen wollt? - die Nachbarn haben mir den Scheibenwischer gestikuliert, als sie mich mit dem Meterstab in der Hand unters Auto kriechen gesehen haben…🙄🤣

    Sodele,

    PS5 sind nun drauf.


    Erster-optischer- Eindruck ist mega👌🏼, irgendwie „anders“ und modern im Design

    „Fahr“-Eindruck nach 30km Einrollen: deutlich vernehmbar im Abrollgeräusch (lt. Label: 72db), noch nicht störend, wär‘ aber nice wenn sich das relativiert.

    PS4S ist komfortabel und sportlich. Ist wirklich beeindruckend. Ich fahre im Winter jetzt auch nicht Nankang (letzten Winter Dunlop) und beim Wechsel auf Sommerräder wird aus einem schön fahrenden Wagen ein Gripmonster 👌

    hallo,


    der PS4-"S" ist nicht in meiner Hinterradgröße -255/35 R 18- verfügbar...

    Habe mich nun für den nigelneuen PS5 entschieden. Zack, Sack ist zu, fertig. Er soll schon morgen bei meim' Reifenmenschen sein und wird sofort auf den 3-er montiert.


    ...ich werde berichten... ;) :)


    Bis dahin - nochmals ein Dankeschön für Eure Beiträge und Input


    VG

    Mit Michelin machst du definitiv nichts falsch. Alternativ kannst du dir auch mal den Continental Sport Contact 7 anschauen. Den SC7 fährt ein Arbeitskollege auf seinem F31 330d und der ist mega zufrieden.


    Die *- Markierung ist vor allem bei Allrad nicht zu unterschätzen. Beim Heckantrieb aber nicht wichtig.

    Conti Sport Contact 7 ist in meiner HA.-Größe 255/35 R 18 nicht zu haben; lediglich der Sport Contact 5; oder Premium Contact 6.

    Von letzterem riet mir -im Vergleich zu Michelins' ebenfalls komfortorientiertem, neuem Pilot Sport 5- mein Reifenhändler ab: "...damit würde ich wohl nicht glücklich werden..."

    das war dann auch der Grund, weshalb hier Conti gleich aus der Vorauswahl gefallen ist.


    fahre zur Zeit den Continental SportContact 5P mit AO und MO Kennung und bin super zufrieden. Ist aber recht teuer, jedoch auch immer noch kein Vergleich zum Michelin...


    Gar nicht empfehlen kann ich den Hankook Ventus Evo S3. Der scheint viel zu hart zu sein, baut jedenfalls nicht richtig Grip auf.


    Auch den Fulda SportControl 2 kann ich voll empfehlen. Dazu noch recht günstig. Nur der Abrieb ist recht stark.

    danke, deine Aussage zum Fulda SC2 bestätigt den Tipp von meim Reifenmenschen - vgl. absolut ähnlich zu dem bewährten Dunlop SPmaxxRT2. Der günstige Preis scheint zunächst verlockend, bei deutlich höherem Verschleiß/Abrieb, relativiert sich das jedoch wieder recht schnell. Leider; und der Umwelt ist auch nicht geholfen, wenn wir so schnell die Gummies wegschmeissen müssen...


    * Markierung brauchts nicht, das geht ohne Allrad ohne Probleme. Runflat würde ich seinlassen, das taugt erst in den letzten Generationen wirklich was (außer man legt ganz viel wert auf die Pannensicherheit).


    Michelin PS4S wäre mein Tipp, aber sicherlich wird der PS5 (ohne S) auch gut sein. Oder der Conti. Fulda würde ich nicht auf eine Stufe mit den beiden stellen, aber natürlich kann man auch mit dem glücklich werden (im Rahmen der Möglichkeiten). Ist halt ne andere Zielsetzung.

    Und so mancher wird die Vorteile eines Top-Reifens nie ausnutzen können, von daher kann es durchaus auch mal ein günstigerer tun.

    danke, bezüglich des nicht notwendigen *-Markierung. Die Aussage des BMW-Meisters iritierte mich doch arg, mir mit "falschen" Reifen evtl. Defekte am Differential einzuhandeln. Darauf laß' ich es gerne ankommen; weil vor diesem von ihm vorgeschlagenen BridgestonePotenza050*ZP habe ich irgendwie gar keinen Bezug darauf.


    Der Michelin PS4S ist mir nach der Produktbeschreibung von Michelin und Beratung von meim' Reifenmenschen, doch einen Tick zu sehr auf "Sport" ausgelegt.

    Der komfortorientierte PS5 (ohne S) trifft schon krass meinen geneigten Nerv. Der ist halt sehr neu auf dem Markt... dann entscheide ich mich für den Michelin PS5 und werde hier halt den Pionier für uns 3-er-Treiber spielen... ;) :)


    Vielen Dank für Eure Antworten! :)

    Hallo,

    ich habe an Euch eine Frage in Sachen "Kaufempfehlung Sommerreifen";

    es ist mal wieder soweit: mein E93, 325d, braucht neue Sommerschuhe auf seine Originalen 18zolligen "Sternspeiche189".

    Gefahren wird auf der VA.: 225/40R18; HA.: 255/35R18


    Als Erstausrüstung waren einmal "Michelin-Pilot-Sport2" mit *-Markierung und als runflat montiert. Dieser Reifen war schlichtweg eine einzige Katastrophe va. in Komfortfragen -er war knüppelhart, laut, rumpelig. Da schwor ich noch niemals einen Michelin-Reifen nachzukaufen.


    Ich wechselte daraufhin auf "Dunlop SPmaxxRT2" OHNE *-Markierung und OHNE runflat. Der e93 war wie ausgewechselt im positiven Sinne. Alles gut soweit mit dem Dunlop...bis auf daß er nach "nur" 2einhalb Sommern bzw.25.000km so gut wie "weg" ist -VA. 3,5mm; HA. unter 2mm-.


    Mein Reifenhändler rät mir total zu dem neuen "Michelin Pilot Sport 5" -nix * und nix runflat- für diesen Wagen, gerade auch weil ich mit dem komfortorientierten "Dunlop SPmaxxRT2" in den Fahreigenschaften so zufrieden war.

    Falls "günstiger" gewünscht empfiehlt er (nicht unbedingt den Dunlop direkt wieder, aber auch aus dem Goodyear-/Dunlop-Konzern) den "Fulda Sportcontrol-2", welcher auf unseren e9x en wohl auch sehr gut funktionieren würde...

    Mein BMW-Werkstattmeister sagt natürlich: "...bitte nur mit *-Markierung! - sonst droht ihnen Ärger mit dem Hinterachsdifferential...!" Ist an dieser Aussage was dran??!? Er faselte dazu Einiges von wegen andere Profiltiefe und Gummimischung beim *-markierten Reifen...

    Da gibt es aktuell nur noch einen einzigen Reifen in meiner gesuchten Größe: "Bridgestone Potenza 050 * und runflat"


    Ich möchte hier keine Diskussion "runflat vs. nicht runflat" lostreten - ich für mich brauche das jetzt nicht wirklich, ich möchte mit dem e93 in erster Linie komfortabel "powercruisen" und es sollte einfach zum Auto passen.


    - Ist der Michelin-PS5 tatsächlich "die" Reifenwahl im Jahr 2022? Hat hier jemand schon Erfahrungen damit? Kann ich getrost zum Michelin greifen?

    - Tut's auch der Fulda SC2? evtl. sind auch hier Erfahrungen vorhanden?

    - Bridgestone Potenza 050 * runflat? evtl. sind auch hier Erfahrungen vorhanden?

    - evtl. defektes Hinterachsdifferential durch nicht-*-Reifen!? ist da was dran?


    Vielen Dank für Eure Anmerkungen

    Gruß Klaus