Beiträge von McTyphoon

    Vor 20 Jahren zu meiner Grundschulzeit war es das böse, böse FCKW, welches das Ozonloch unweigerlich größer und immer gefährlicher werden ließ.
    Ziemlich genau gleich lang ist es her, dass ich das letzte mal was vom Ozonloch gehört hab. Ich müsste nachlesen wie der aktuelle Stand ist, aber ich vermute einfach mal dass man mit dem Thema Ozonloch in Verbindung mit FCKW keine Kohle mehr machen kann. Oder hat heute noch jemand "Angst" vorm Ozonloch?


    Jetzt ist es eben das böse böse Co2.
    Irgendein Grund lässt sich immer finden. So sind eben die Spielregeln.


    Das Ozonloch schließt sich wieder und regeneriert habe ich neulich gelesen :juhu: (weiß nur grad nicht wo ist aber kein Scherz ;) )

    Hallo,


    ja, sorry da war ich unpräzise was das Kulanzangebot angeht. Es wäre ein vergünstigter neuer Motor gewesen (Aussage BMW bis zu 50%) hätte bedeutet Austauschmotorpreis etwa 6.800? : 2 plus Arbeitswert... Das ist mir zu teuer bei einem Restwert von vlt. 9.000? und Steuerkettenreparatur von 1.800? die ich dagegen rechnen muss.


    Gruß Roland


    Dann klingt es natürlich vernünftig. Danke für die Aufklärung :)


    Zum Fehler halte ich mich mal an die Aussage von Cab:

    Zum Fehler:
    Es gibt ein Problem mit der Valvetronic. Den Stellmotor werden die beim Kettenwechsel abgebaut haben. Möglicherweise habens da Mist gebaut.

    BMW hätte auf Kulanz nur einen neuen Austauschmotor angeboten, das ist bei dem Restwert des Fahrzeugs imho Irrsinn.

    Hallo, erstmal schade dass du so Probleme hast. Allerdings verstehe ich diese Aussage von dir nicht.
    Wie alt ist dein Wagen? War er Checkheftgepflegt? Wenn BMW einen neuen Motor auf Kulanz anbietet (was ja bedeuten würde dass du nichts oder wenig zahlen musst), hätte ich das gleich dort machen lassen. Ich habe das Gefühl, dass deine freie Werkstatt keine wirkliche Ahnung von der Matierie hat und mist gebaut hat.


    Mehr kann ich dazu leider nicht Beitragen. Meinen Steuerkettenwechsel hat BMW auf Kulanz durchgeführt.


    Hoffe das es für dich irgendwie gut ausgeht!

    Da scheint wohl was am Soundsystem gebastelt worden zu sein. Wahrscheinlich wurde das Standardstereosystem ausgetauscht.
    Hast du mal eine FIN um deine Ausstattung anschauen zu können? Hast du Hochtonlautsprecher in den Spiegeldreiecken?


    Geht ganz easy selbst zu machen im BC


    Stellen sich zwar Automatisch ein, kannst aber die Höhe selbst mit einen Schraubenzieher regulieren, da muss man kein Profi sein ;)

    Danke für den Tipp. Probier ich nachher mal aus. Der BMW Händler meinte ich solle den Prüfer fragen daher dachte ich sofort, dass man vlt. über die OBD-Buchse muss. BC sollte wie du sagst easy sein :thumbup:


    Scheinwerfer waren auch kein Hexenwerk. 1 Minute und eingestellt waren sie 8)

    Ääääh.. die Scheinwerfer stellen sich doch automatisch ein, in der Höhe?


    Und was ist mit Deinem Warnblinker? Disco?

    Ja, es ist glaub ich der US-Warnblinker :) . Blinkt 2x schnell hintereinander, dann kurze Pause und wieder 2x schnell hintereinander.
    Das die sich selbst einstellen habe ich mir dann auch gedacht eigentlich. Trotzdem waren sie zu hoch und es gibt ja auch zwei Schrauben zum einstellen. Ich denke, dass halt nach 7 Jahren sich da mal was verstellen kann. Bin aber Lichttechnisch kein Profi, nur im Rücklichtblinkertausch :D

    Sodele, HU und AU überstanden -> 2 Jahre Ruhe 8)
    War mein erster eigener Besuch bei der DEKRA. Verlief bis auf zwei kurze Momente reibungslos.


    1. Moment: Scheinwerfer zu hoch eingestellt. festgestellt 8:12 Uhr, fehlerfrei vorgeführt 8:26 Uhr. Der Prüfer hat die Scheinwerfer netterweise selbst eingestellt :thumbup:


    2. Moment: Der Warnblinker (da wurde mal was codiert, lasse ich wohl bei möglichkeit mal zurück drehen). Iritierte Blicke des Prüfers und mehrmaliges probieren der normalen Blinker-Funktion. Anschließend hat er seinen älteren Kollegen hinzugezogen. Beide haben so einen Warnblinker noch nicht gesehen, obwohl mein Prüfer sich mit BMW etwas auskennt (eigene Aussage). Bei Prüfberichterstellung dann nochmals die Nachfrage an den anderen Kollege ob es denn wirklich kein Mangel sei. Aussage vom Kollegen: So lange es eine gleichbleibende Frequenz ist, kein Problem. :thumbsup:


    War eine rundum angenehme Abnahme. Leider habe ich vergessen den Prüfer darum zu beten den HU-Service im Bordcomputer zurück zustellen.
    Muss nachher mal prüfen ob er das gemacht hat oder ob ich kurz bei BMW vorbei muss. Da war ich gestern bereits für einen kostenlosen Check vor der HU :thumbup:


    Jetzt kann ich mich dann um die nächsten Dinge kümmern:
    - Verkabelung Lautsprecher überprüfen. Hab manchmal Aussetzer in den Hochtönern
    - Sitzpflege
    - Dippen der Chromleisten