Beiträge von Jack_Black

    Servus,


    Ich habe das komplett gleiche Problem wie du an meinem E92 335i. Muss dazu sagen, das ich gern sportlich fahre.
    Zuerst Serienmäßige Brembo Scheiben —-> 5000km verzogen.
    Danach Brembo Xtra Scheiben —> 3000km verzogen.
    War ebenfalls stutzig und sauer. Ein Bekannter hatte ebenfalls das gleiche Problem.
    Hab dann bei AT-RS angerufen (Bremsenspezialist). Dort wurde mir gesagt, dass das ein bekanntes Problem beim 335i ist, und sobald man sportlicher fährt, eine Leistungssteigerung hat (dementsprechend die Bremsen mehr nutzt) oder viel schnell Autobahn fährt, die Scheiben zu heiß werden und sich verziehen. Die Tarox Scheiben wären eine Möglichkeit, da diese wärmebehandelt sind und etwas mehr aushalten. Allerdings wurde mir gesagt, das selbst dies nicht zwangsläufig helfen würde. Das sinnigste wären aus ihrer Sicht eine Upgrade Bremsanlage, mit größeren Scheiben, die mehr Hitze vertragen.
    Ich habe jetzt auf die F30 Performance Anlage umgebaut, mit 370er Scheiben. Bekommst du teilweise um die 1000€ gebraucht. Dann sollte Ruhe sein. Da es zweiteilige Scheiben sind, sind sie sogar „nur“ 0,8kg schwerer pro Scheibe als die 348er.


    Hab von zwei gehört, das die original bmw Scheiben anders legiert sein sollen und deshalb das Problem nicht so arg hätten. Allerdings war mir mein Geld zu schade, um nochmal Experimente zu betreiben.


    Falls du Infos zum Umbau auf die F30 brauchst, kannst du dich gerne melden per PN.


    PS: Fahrwerk und Lager waren bei mir komplett ausgeschlossen, da vorne alles neu war.



    Grüße

    Servus,


    Habe eine f30 M Sportbremse für vorne und hinten Inkl Scheiben erstanden (Va 370mm). Selbst fahre ich einen 335i E92.


    Edit: Habe rausgefunden, das die Scheiben des 550i bzw. 650i passen, sowie die Mtec!


    Hat jemand die Maße für die Exzentrische Buchsen, damit man den hinteren Sattel montieren kann?



    Grüße

    Hallo,


    Hätte mal ne frage. Mein e92 335i hat ein Öhlins Fahrwerk drin. Ich möchte rings um so zwischen 2-2,5° negativen Sturz fahren. Bei der Spur Einstellung lese ich mich gerade ein. Ich hätte rings um eine identische Spur gewählt, aber nun weiß ich nicht wie hoch ich diese wählen soll. Bei dem Sturz wäre mehr Vorspur wegen des Reifenverschleißes ja besser. Aber leidet da nicht mein Einlenkverhalten darunter? Das es zu hektisch wird?


    Anfangs hätte ich 0,03‘ rings um geplant. Wie verändert sich das Verhalten bzw ist es empfehlenswert rings um 0,10‘ zu machen?


    Grüße

    Gewogen und gemessen habe ich das Auto/Fahrwerk noch nicht. Es sollte allerdings in die Gewichrsregion von deinem kommen (1650kg). Wenigsten einer dem es genauso geht.


    Für mich macht es allerdings schon Sinn vorne härtere Federn zu verbauen. Weil theoretisch kann das Fahrwerk ja auch in einem 318i drin sein.


    Als erstes werde ich mal versuchen das Fahrwerk höher zu Schrauben. Nur Interesse halber um wieviel sich das Fahrverhalten ändert.


    Als nächstes mal die hinteren 70N/mm Federn vorne einbauen und hinten 120N/mm Federn ordern. Mit dazu kommen dann vorne Dinan Adapter rein, damit ich auf knapp 2° Sturz komme.


    Mit den Einlenkverhalten bin ich mit meinem eigentlich sehr zufrieden. Habe in den Zugstreben PU-Lager drin, das hat extrem viel gebracht. Ich denke du solltest eher auf mehr Vorspur vorne gehen anstatt Nachspur. Dadurch wird das Einlenkverhalten aggressiver und direkter. Bin vorne 0°07‘ links bzw rechts gefahren, also gesamt 0°14‘. Und hinten 0°01‘ damit der arsch ein wenig mitlenkt. Die 0°07 vorne waren mir fast aber ein ticken zuviel. Werde mit den härteren Federn mal 0°03‘-0°05‘ rings um anpeilen.


    Grüße

    Hallo,


    ich Klinke mich auch mal ein. Ich fahre auch einen E92 335i mit Öhlins Gewindefahrwerk.


    Momentan fahr ich 7 Klicks rund um. Wenn ich weicher geh wippt mir das Auto nach, oder bekommt sehr viel Seitenneigung. Ich weiß gar nicht wie hier manche über 10 Klicks fahren können. Insgesamt habe ich das Gefühl, das ich das Fahrwerk über die Dämpfer unnötig hart machen muss.


    Ich hätte jetzt über den Winter andere Federraten verbaut, damit das Fahrwerk straffer und schneller dämpft, und etwas direkter ist?! Bin ich da auf dem richtigen Weg? Ich hätte als Federraten vorne 80N/mm und hinten 120N/mm angepeilt, passt das?


    Desweiteren fahre ich momentan vorne 0 Restgewinde in Verbindung mit Z4 Domlager. So komme ich gerade auf die Tiefe was ich möchte (Kotflügelkante schön bündig am reifen). Ich habe es nur bei extremen Bodenwellen wenn ich sehr sportlich fahr, das die Dämpfer mal auf Block gehen. Würde es nach der Änderung der Federrate aus Fahrtechnischen Gründen Sinn machen das Fahrzeug höher zu Schrauben? Theoretisch wird das Fahrzeug durch die anderen Federn sowieso höher oder?


    Thema Spur/Sturz Einstellungen würde mich auch noch interessieren. Was für Einstellungen fahrt ihr denn?


    Ansonsten bin ich extrem zufrieden mit dem Fahrwerk, ist Jammern auf sehr hohem Niveau


    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich besitze einen E92 LCI aus 2011. Diese hat ursprünglich das Radio Business verbaut mit dem Standard Lautsprecher system.


    Ich habe dann das Alpine Sound System nachgerüstet in Verbindung mit den Subwoofern aus dem Hifi-System. Nun hab ich das Problem, dass die Höhen- und Bassanhebung aus des Standard Soundsystem mit drin ist.


    -->Ich wollte nun das Radio, auf das Hifi System codieren lassen, damit diese Anhebung draußen ist.


    Leider hat das weder bei einer Privaten Person, noch bei meinem Händler (der damit wohl auch zu einem anderen Händler gefahren ist) funktioniert. Die können einfach nicht das Hifi-System codieren.


    Bin nun kurz davor ein Professional Radio zu kaufen, in dem das Hifi System schon codiert ist.


    Hat jemand Erfahrung, wieso sich das Business Radio nicht codieren lässt, bzw ob es gar nicht geht, und ob das Professional Abhilfe schafft?


    Grüße