Beiträge von TurboCrusher

    Hallo liebe BMW Freunde,


    bei meinem BMW 318i Touring Motor: n43 143PS, Kennung:0005 / alk, Baujahr: 07/2009 wurde die Steuerkette Einlass- und Auslass-Nockenwelle Schiene und Kettenspanner wegen Längung und Rasselgeräuschen getauscht bei 150.000 km vor ca. 2Monaten. Material siehe hier: http://de.bmwfans.info/parts-c…valve_train_timing_chain/
    Habe es bei einer freien Werkstatt machen lassen.
    Meine Frage: Müssen m Anschluss Steuerzeiten eingestellt werden und wie genau geht das? Das Spezialwerkzeug womit Sie es hätten machen können lag denen vor.


    Vor dem Wechsel lagen die Steuerzeiten laut Inpa bei Einlass: +7,8Grad +/-0,3 Grad und Auslass: +9,7Grad +/-0,5Grad. Motorlauf war zu dem Zeitpunkt ruhig keine Ruckler etc.
    Inpa zeigt an einem Balken die Toleranzen an und im Bereich - 10Grad bis +10Grad ist der Balken bei meinem Fahrzeug grün und alles was darüber ist (ausserhalb Sollbereich) rot an.
    Nach dem Wechsel waren die Rasselgeräusche weg. Motorlauf immer noch Perfekt und keine Ruckler etc.
    Die Steuerzeiten liegen allerdings nur ca. 2-3Grad niedriger bei: Einlass: +5,8Grad +/-0,2 Grad und Auslass: +7,8Grad +/-0,2Grad.
    Wenn ich jetzt 1x1 zusammen zähle wurden die Steuerzeiten nicht ordentlich eingestellt bzw. gar nicht und das die 2-3Grad niedrigeren Steuerzeiten nur durch die neue Kette zustande gekommen ist.
    Frage: Kann ich zu der Werkstatt hingehen und verlangen das die mir die Steuerzeiten vernünftig einstellen oder da es im Toleranzbereich liegt wird das wohl nichts?
    Was kostet es nur die Steuerzeiten einstellen zu lassen?
    Das die Steuerzeiten einstellbar sind konnte ich hier in Erfahrung bringen: https://www.newtis.info/tisv2/…ne/11-31-camshaft/IEdpakv


    Vielen lieben Dank im Voraus.


    Es grüßt ein BMW Liebhaber

    Hallo nöbby, hallo Chief,


    besten Dank für eure Antworten. hab ich mir gedacht das das Mikrofiltergehäuse ab muss.


    Habt ihr vielleicht einen Link zu einer preisgünstigen Zünderkzen-Nuss mit der ich die Zündkerzen rausgeschraubt bekomme?
    So wie ich gelesen habe muss die Zünderkzen-Nuss bestimmte Anforderungen erfüllen wie: "Vielzahn, kleiner Aussenradius etc."


    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße


    der Turbocrusher

    Hallo liebe Forum-Mitglieder und E90-Profis,


    leider suche ich vergeblich nach einer brauchbaren Beschreibung mit oder auch ohne Bebilderung was alles abmontiert werden muss um die Zündspulenabdeckung abzubekommen
    um im Anschluss an die 4 Zündkerzen heranzukommen um diese wechseln zu können. ?(
    Habe diesen Motor: siehe Teilekatalog..


    Meine zwei Fragen:
    1. Muss man auch das "Gehäuse Mikrofilter Unterteil" abnehmen Teil 2 siehe hier: Teilekatalog Mikrofilter/Aktivkohlefilter
    wenn ja hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung für mich. Ich würde mich sehr freuen. Ich spreche da sicherlich auch für andere Leidgenossen.. ;)
    2. Hat jemand einen Link zu einer preisgünstigen Zünderkzen-Nuss mit der ich die Zündkerzen rausgeschraubt bekomme?
    So wie ich gelesen habe muss die Zünderkzen-Nuss bestimmte Anforderungen erfüllen wie: "Vielzahn, kleiner Aussenradius etc."


    Besten Dank im Voraus an alle die mir helfen möchten und schöne Grüße


    Turbocrusher :)