Beiträge von JayCee

    So, habe gestern das Alpine-Set zusammen mit Audio System Tieftönern verbaut und heute noch auf das Professional Radio umgerüstet. Die Lautsprecher plus Endstufe waren schon mal um Welten besser als das Stereo-System. Mit dem anderen Radio klingt es aber noch mal besser :D
    Die in der Anleitung angegebene 3 Stunden Einbauzeit waren allerdings sehr optimistisch ;)


    Hatte dann letztendlich das Alpine-System direkt für das Professional konfiguriert. Die Plastikhacken waren auch ihr Geld wert. Vielen Dank für eure Hilfe!

    Das war auch meine Überlegung, datmox ;)


    Ich habe übrigens was neues zur Frequenzweiche und den zwei Ausgängen raus gefunden: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=461636 (Posts 12, 14 und 19)
    Sie ist - wie man es erwarten würde - aus einer Spule für den Mitteltöner in der Tür und einem Kondensator plus Widerstand für den Hochtöner im Spiegeldreieck aufgebaut. Beim Set für die älteren Modelle (vor LCI?) gibt es die besagten, missverständlich beschrifteten zwei Ausgänge für den Hochtöner, von denen man den für sein Radio (Business oder alle anderen) den richtigen auswählen muss. Der Unterschied zwischen den beiden Ausgängen ist der verbaute Widerstand, der je nach Radio den Hochtöner unterschiedlich abschwächt. Bei neueren Modellen entfällt der zweite Ausgang und die Hochtöner werden für alle Radios gleich angesteuert.


    Zu dem Schalter unter der Endstufe habe ich widersprüchliche Informationen gefunden. Irgendwo hatte ich gelesen, dass der das Eingangslevel anpasst. In dem oben verlinkten Thread (Post 16) steht aber, dass es sich dabei um eine umschaltbare Frequenzweiche handelt und sich das Eingangslevel bei Bedarf mit vier Jumpern im inneren der Endstufe einstellen lässt (was nicht erforderlich ist).


    Nachtrag:
    Hier ist der praktische Unterschied zwischen beiden Optionen beschrieben: http://www.e90post.com/forums/…?p=10055534&postcount=585
    Für Modelle vor 03/2009 schwächt der Frequenzweichen-Hochtöner-Ausgang für das Professional und aufwärts den Hochtöner um ca. 6db und die dazugehörige Schalterstellung "2" der Endstufe den Bass um ca. 4db ab.
    Für Modelle nach 03/2009 gibt es die unterschiedlichen Ausgänge an der Frequenzweiche nicht mehr und der Schalter der Endstuffe soll laut EBA auf "1" gestellt werden. Dort wird die Abschwächung über Codierung realisiert.

    Ich bin gerade dabei mich durch einen 47-seitigen Thread in einem englischen Forum zu kämpfen. Bin noch nicht mal bei der Hälfte, aber das Thema mit der Beschriftung kam da schon auf: Die sind nicht falsch beschriftet, sondern nur etwas missverständlich. Die Beschriftung gibt nicht an, dass man das Kabel ans Radio anschließen soll, sondern bei welchem Radio man welches der beiden Kabel verwenden soll. D.h. wenn man das Business-Radio verbaut hat, soll man das Kabel mit der Aufschrift "Radio/Headunit SA 662" an den Hochtöner anschließen und sonst das andere.


    Ich habe übrigens gerade nachgeschaut: Meine Weichen haben 1 Eingang und 3 Ausgänge wie in der Anleitung beschrieben.


    Beim E90 habe ich die Türverkleidungen noch nicht ab gehabt, aber bei meinem W202 war das kein Spaß. Wenn es hier einfacher geht, dann würde ich das Kabel einfach umstecken, wenn ich das andere Radio drin habe. Würde mich dennoch interessieren, was der praktische Unterschied zwischen den beiden Kabeln ist.

    Viele Dank für die schnelle Antwort!


    Laut Einbauanleitung hat die Frequenzweiche 3 Ausgänge (siehe Anhang). Habe auch schon Fotos mit drei Ausgängen gesehen. Afaik wurde das Set für neuere Modelle angepasst. Da muss man auch nur noch stecken und keine Kabel auftrennen. Ich schaue aber zu hause noch mal nach, wie die echte aussieht.
    Bei der Endstufe würde ich es auch so machen, wie von dir vorgeschlagen. Da ist es ja in der Tat kein Problem das mal eben umzustellen. Ich habe nur keine Lust, die Türverkleidungen noch einmal abzuschrauben, wenn ich dann auch den Anschluss der Hochtöner ändern müsste ;)

    Hallo zusammen,


    ich möchte in meinem Wagen das HiFi-Nachrüstset von Alpine verbauen und habe vorab die BMW Einbauanleitung studiert. Dort steht zum Anschluss der Hochtöner an die Frequenzweichen folgendes:


    Zitat

    Nur Fahrzeuge mit SA 662
    Abzweig B2 am Hochtonlautsprecher E anstecken.


    Nur Fahrzeuge mit SA 606, SA 609, SA 663
    Abzweig B4 am Hochtonlautsprecher E anstecken.


    Wobei B2 und B4 zwei unterschiedliche Anschlüsse an der Frequenzweiche sind und SA 662 das Business-Radio bezeichnet während SA 606, SA 609, SA 663 für das Professional-Radio bzw. die beiden Navi-Systeme stehen. Die gleiche Unterscheidung wird bereits bei der Einstellung der Endstufe gemacht, wo man je nach Radio einen Schalter auf "1" oder "2" stellen soll:


    Zitat

    Vor dem Einbau des Verstärker C den Schalter (1)
    einstellen.
    Position 1 für SA 662.
    Position 2 für SA 606, SA 609, SA 663.


    Ich habe momentan noch das Business-Radio verbaut, möchte aber bald auf das Professional wechseln und bin mir jetzt unschlüssig, wie ich die Hochtöner anschließend und die Endstufe einstellen soll.


    Weiß jemand was der praktische Unterschied zwischen den beiden Ausgängen und der Einstellung der Endstufe ist? Hängt das nur vom Radio oder auch von weiterer Ausstattung am Fahrzeug ab?


    Schon mal vielen Dank und viele Grüße
    JayCee

    Vielen Dank für die Angebote! Mittlerweile hat mir schon einer hier aus dem Forum seinen Handbremsgriff verkauft und den Schaltknauf (Sport, Leder) hatte ich bereits bei BMW bestellt. Dennoch vielen Dank :)


    Und vielen Dank für den Youtube Link, speedy_speed. Das wäre vermutlich meine nächste Frage gewesen bzw. danach hätte ich noch suchen müssen ;)

    Denliemal, vielen Dank für das Angebot, aber ich möchte den normalen Griff aus Leder zusammen mit dem Leder-Sportschaltknauf verbauen. Die M-Komponenten sehen zwar echt gut aus, aber ich finde, die passen nicht zu meinem Lenkrad und das M-Lenkrad werde ich mittelfristig nicht nachrüsten (weil ich dafür einen neuen Airbag bräuchte).

    Danke für eure schnellen Antworten.


    Die Griffe bei eBay habe ich auch schon gesehen. Allerdings habe ich mir gedacht, wenn die dort teilweise zum Neupreisen vom M-Griff weggehen, kann ich auch gleich einen neuen kaufen.


    Ich habe leider gerade kein gutes Bild da und auf dem hier kann man es nur bedingt erkennen. Gerne mache ich heute Abend ein neues. Aber er ist definitiv aus Kunststoff, wie das Lenkrad und der Schaltknauf auch (die ich beide ebenfalls tauschen werde ;)).


    Btw: Der Griff vom E93 passt bei mir auch, oder?