Beiträge von SRT57

    Fahrzeug:
    E91, 335i N55, RWD, Handschalter, 202tkm
    Leistungssteigerung: MHD, Stage 1 - auf Prüfstand 331 PS, 532 Nm
    Sprit: Shell V Power, Tank fast leer gewesen


    0-100 laut Herstellerangabe für RWD, Handschalter 5,7 Sekunden
    Gemessen mit Dragy (0% Slope) 7,31 Sekunden.


    Hallo zusammen,


    ich vor zwei Wochen in meinem Fehlerspeicher den Fehler "Schubumluftventil: klemmt geschlossen" gehabt. Ausgelesen wurde mit MHD.
    Ich hatte Leistungsverlust gehabt und das Fahrzeug hat untenrum kaum wirklich viel Drehmoment gehabt. Erst ab 4000 wo der Lader dann gekommen ist.


    Jedenfalls habe ich heute ein neues SUV von Pierburg verbaut. Alles wieder zusammengebaut, Ladedruckrohre wieder zusammen gebaut und auf die Bahn. Fahrzeug hatte untenrum wieder Leistung&Drehmoment bereits ab ~2000 anliegen. Zum Spaß habe ich meine Dragy mal angeklemmt und wollte schauen, was das Fahrzeug 0-100km/h macht. Herausgekommen sind 7,31 Sekunden. Ich habe mehrmals auf einer ebenen Strecke gemessen und es waren immer 7,3-7,4 Sekunden. Ich habe jetzt aber auch nicht mehr Drehzahl am Start gegeben und dann die Kupplung schnell kommen lassen zum schneller wegkommen. Bin normal eingekuppelt und dann voll auf's Gas. Ich denke selbst wenn ich den Start mit mehr Drehzahl gemacht hätte, würde ich niemals in die Nähe der Werksangabe von 5,7 Sekunden kommen.
    Anbei ein Video:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe auch bei Youtube einige Videos von Serien N55 angesehen, jedoch hatten die Automatik. Da ist der Schaltvorgang zwar schneller, aber auch das Hochdrehen des Motors im ersten und zweiten Gang ist ganz anders. Bei mir dreht er träge hoch... hat jemand eine Ahnung woran es liegen kann? Ich habe im Fehlerspeicher mit MHD und Bimmerlink ausgelesen (habe leider kein Inpa/Ista) und da ist nichts im Fehlerspeicher hinterlegt, außer, dass der Lüfter draußen war usw. vom Schubumluftventil Umbau.


    Kann mir jmd sagen, was so die gängigen Fehlerursachen beim N55 sind?


    Verbaut sind zusätzlich ein Wagner Evo 1 LLK und eine Zubehör Aluminiumchargepipe. Ich habe diese mit Seifenwasser eingesprüht und die waren zumindest dicht.. die Verrohrungen habe ich mir jetzt nicht genau angeschaut, ob da evt. etwas undicht ist. Aber das müsste dann doch im Fehlerspeicher hinterlegt sein, oder nicht? Oder im System müsste dann doch Leistungsabfall aufgezeigt werden?


    Einlasskanäle wurden vor nichtmal 2000km mit Walnussgranulat gesäubert. Zündkerzen sind auch nicht alt. Aber der Motor dreht zu träge hoch, bzw. nicht so schnell, wie bei Vergleichvideos, wo die Fahrzeuge auch 5,X Sekunden machen. Ich wäre auch mit 6,X zufrieden, aber 7,31 Sekunden ist schon weit zurück von dem, was das Fahrzeug machen könnte/soll und das mit MHD Leistungssteigerung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Was mir aufgefallen ist, nach dem Zusammenbau.. wenn man untertourig Gas gibt und dann wieder loslässt, dann zischt/pfeift es kurz mal.. doch eine Leckage im Ladeluftsystem? oder SUV wieder defekt? Ich habe gar keine Probleme mit dem Fahrzeug. Stand, Leerlauf alles perfekt, Spritverbrauch normal, absolut nichts. Rennt 100-200 in knapp 14,5 Sekunden. Nur die 0-100 Zeit finde ich doch etwas arg "langsam" für einen 335i.

    Habe es hinbekommen, Wasserpumpe vom Block lösen und hängen lassen (3x E12), Ladedruckrohre raus und man hat genug Platz um mit 2 langen Verlängerungen die 3x 5er Inbus rauszudrehen. Bis ich erstmal auf die Idee gekommen bin, die Wapu zu lösen.. das hat lange gedauert. Zwei Schrauben gingen so, die 3., die zum Block hin ist, keine Chance ohne Lösen der Wapu. Vielen Dank nochmal! :)

    Ist dein Fahrzeug Leistungsgesteigert?



    Tauschen von unten. Das reinluftrohr muss vorher raus. Wenn du die Wasserpumpe ausbaust geht es ohne murksen.
    Wenn die Wapu drin bleibt (geht auch so) musst du ein bisschen fummeln

    Danke für deine Antwort. Ja das Fahrzeug ist leistungsgesteigert und hat von MHD die Stage 1 drauf. Leistung auf der Rolle 332 PS und 532 Nm. Also eigentlich auch nicht soviel mehr Leistung. Fahrzeug hat MHD seit 30tkm drauf und mittlerweile 202tkm auf der Uhr.


    Dann werde ich mir das nachher auf der Bühne nochmal anschauen, sah ziemlich eng alles unten aus. Möchte ungerne das Wasser ablassen und hoffe, dass ich es mit fummeln hinbekomme

    Guten Tag,


    hat mir jemand eine Anleitung wie man beim N55 im E91 335i das Schubumluftventil am besten tauschen kann? Von oben kommt man leider nicht dran.


    Meines ist wohl defekt, laut Fehlerspeicher klemmt es. Volle Leistung ist auch nicht da, Turbolader kommt erst so richtig ab 4000 Umdrehungen.

    Also der Unterschied zwischen Originaler Luftführung und M3 Luftführung ist echt krass. Schätzungsweise 3 Fache Luftmenge trifft auf den Ölkühler, da Freut sich der N54 bestimmt :auto:

    Passt die IS-Lutführung eigl auch beim N55 E91?

    Verdammt hätte ich mich vorher mal damit beschäftigt.. habe es machen lassen und mit Dichtungen usw. 300€ gezahlt :/


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich knüpfe hier mal an.


    Mein Schalter hat bereits 192tkm herunter und manchmal lassen sich die Gänge etwas schwer einlegen. Bei meinem E39 530d mit 100tkm mehr auf der Uhr lassen sich die Gänge wir Butter einlegen. In beiden Getrieben habe ich das Öl bereits mal getauscht.Nur im 335i N55 Schaltgetriebe ist noch keine Besserung zu verspüren. Daher tippe ich eher auf ein mechanisches Problem. Sind etwa die Synchronringe verschlissen?