Beiträge von SRT57

    Wie ist das beim N55 Schaltgetriebe?
    Laut diversen Ölfindern kommt ca.1,5 Liter hinein.
    Nun ist es so, dass ich beim Wechsel nicht auf die genaue Menge geachtet habe und aufgefüllt habe, bis es am Einfüllloch wieder herauskam. So kannte ich es von meinem E39 auch. Kann es beim N55 Schaltgetriebe sein, dass nun zuviel Öl drin ist?
    Gefühlt direkt nach dem Wechseln lässt er sich etwas schwerer Schalten als zuvor.
    Oder kann es sein, dass der Frische Effekt nach paar Tausend Kilometern erst kommt?


    Hallo,


    Mit der Türscharniere meine ich, wenn du die Türe öffnest. Unten ist der Bolzen der Türe, dort hat es bei mir leicht angefangen zu Rosten. Die bekomme ich ersetzt und die komplette Heckklappe, da diese links und rechst an den Kanten leicht angefangen hat zu Rosten (wenn man die Scheibe aufmacht).


    Mit Heckscheibenrahmen meine ich, wenn du die Scheibe öffnest. Oben am Übergang der an der Kabelführung/Gummiführung. Dort hat es außenherum angefangen zu rosten.
    Werde später einige Bilder noch hochladen.

    Habe heute ebenfalls die Info bekommen, dass meine Heckklappe, sowie der Heckscheibenrahmen auf Kulanz getauscht werden, sowie die Türschanieren vorne rechts und links. Jedoch muss ich den Einbau der Heckscheibe selber zahlen (ca. 200-250€). Die Gummihülsen für die Kabelführung lasse ich extra auch noch dazu tauschen.

    Gibt’s da nicht irgendwas mit ner anderen Feder oder soooo :gr:

    Habe mich auch gefragt, ob man das Thermostat nicht einfach umbauen kann, zumindest das Innenleben auf eines mit früheren Öffnungspunkt.

    geht nur durch eingreifen in die Motorsteuergrätsoftware.

    Also ab zu einem fähigen Tuner, der es schreiben kann?

    Hallo,


    ich möchte mich gerne hier mal anschließen.
    Ich habe einen der ersten N55 (Bj.07/10).
    Wapu wurde vom Vorbesitzer bei etwa 150tkm getauscht. Derzeit 185tkm drauf.
    Kann man das Kennfeldthermostat mit I*pa oder sonstigen Programm irgendwie darauf einstellen, dass er dauerhaft im 90-95 Grad Mod läuft, anstatt Economy 105 Grad?
    Grund: Ich habe noch einen guten E39 540i M62 VorTU, der ebenfalls ein Kennfeldthermostat hatte. Lief auch bei etwa 105-110 Grad Wassertemp. . Habe durch das E39-Forum ein "normales" Vom E31 840Ci eingebaut, welches bei 87 Grad seinen Öffnungspunkt hat und seitdem läuft der Motor stets bei etwa 92 Grad. Ich möchte die Wassertemperatur zum Bauteileschutz einfach senken, da beim M62 zumindest viele Kühlerschläuche geplatzt sind usw.


    Den Sprit Mehrverbrauch nehme ich dafür gerne entgegen. Gibt es diese Möglichkeit beim N55 auch, dass man ein "normales" Thermostat ohne Kennfeldsteuerung einbauen kann? Oder kann man die Wassertemperatur nur durch das programmieren dauerhaft senken?

    Ist ein N43, selbiger Motor wie bei mir drinnen.


    Habe bis jetzt keine Beschwerden zu melden, klar keine Rennmaschine aber Überholmanöver auf der Landstraße sind jetzt auch kein Problem.
    Verbrauch liegt derzeit bei mir bei 7.6 l bei normaler Fahrweiße und viel Kurzstrecken über die Dörfer.

    Hattest du Probleme mit Injektoren oder Zündspulen gehabt?
    Gibt's was spezielles worauf ich beim Direkteinspritzerkauf achten muss? Den Rest mit Fahrwerk usw kenne ich schon von meinen 5ern. :rolleyes:

    Was ist der E61 für ein Baujahr? War gestern bei Matthes und hab mal mit dem Mechaniker geredet wegen einem e60 der meinte ab 2008 sind sie nicht mehr so anfällig und meistens haben sie halt elektro Probleme aber so extrem auch nicht...

    Hi,


    mein E61 ist von 2009. Elektroprobleme hatte er aber auch schon gehabt.. das stimmt und Probleme mit Turbolader gab es auch, aber hatte damals zu dem Zeitpunkt (90.000km noch die Gebrauchtwagengarantie, zum Glück). Das war 2012, mittlerweile 175.000km und es gab keine größeren Probleme. Paar Radlager usw..

    Alles klar danke!


    Laut meinen Infos bzw. Wiki gab es den N43B20 als 170PS Variante im 320i und als 143 PS Variante ab 09/2007 im 318i E91.
    Der N43B16 hat die 122 PS.


    Der N46B20 mit 143 PS wurde nur von 2004-2005 gebaut und der N46NB20 mit den 143 PS von 2006 und 2012.



    Da der Wagen aus dem Link von 2009 ist, könnte doch theoretisch ein N43B20 oder ein N46NB20 verbaut worden sein, oder?
    Ich blicke nicht mehr ganz durch :D Ich frage einfach nach der Schlüsselnummer und lasse ihn bei BMWvin durchlaufen.