Beiträge von Clans


    Wenn du den K-CAN kurzgeschlossen haben solltest, sollte der Fehlerspeicher vor CAN Bus Fehlern nur so wimmeln. Nenn mal ein paar der Fehlercodes, dann kann man sich das anschauen.
    Überprüf aber auf jeden Fall mal die beiden Adern. Bzw. lös den Stromdieb.






    Ich hab den Stromdieb wieder entfernt und auch die restliche Verkabelung, was aber zu keiner Verbesserung führte. Folgende Fehlermeldungen hab ich im Fehlerspeicher:


    Ich hab nochmal jede einzelne Sicherung im Handschuhfach kontrolliert. Optisch war überall der Draht noch in Ordnung.
    Hab mal gelesen, dass das FRM resettet werden muss nach einem Kurzschluss, es gibt in **** auch die Option, aber es erscheint immer die Meldung "SG antwortet nicht... SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht."


    Denke also ich wird nicht um ein neues rum kommen.
    Ein befreundeter Mechaniker meinte, das Steuergerät kann nur direkt beim Hersteller oder einer Vertragswerkstatt codiert werden. Kann ich mit der Standardsoftware selber was machen falls codieren nötig wird?



    Ja optisch sind sie einwandfrei. Zumindest diese die du genannt hast auf jeden Fall.
    Was benötige ich für ein FRM? Da gibt's sicherlich verschiedene und für LCI wieder andere als das vor dem facelift. Wenn du mir da auch noch helfen könntest? Denke ich werde eher auf gebraucht gehen da neu sicherlich sehr teuer ist.

    Hab die genannten Sicherungen mal überprüft aber nichts gefunden. Öffnen geht auch nicht mehr, Zentralverriegelung auch nicht. Heute kann ich leider nichts mehr machen aber morgen geh ich nochmal alle Sicherungen durch und lese den Fehlerspeicher nochmal einzeln aus.


    Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, der Jägersatz der AHK wird mit Stromdieben angeklemmt. Kann der CAN-Bus durch so einen Stromdieb durchtrennt werden was zu dem Effekt führt? Habe allerdings hinten im Kofferraum angeklemmt bin also sehr weit vom FRM weg.


    Im WORST CASE, nach welchen Kriterien muss ich mir ein neues FRM holen?


    Kann ich irgendwie testen ob der Grund für den Defekt des Gerätes (wahrscheinlich muss ja irgendwie ein Kurzschluss oder Überspannung Schuld sein) nur Zufall war? Nicht dass ein neues Gerät sofort wieder kaputt wird.

    Ich musste den Pluspol abklemmen, da ich an diesen roten Verteiler die Anhängerkupplung anstecken wollte. Vorher wars direkt am Pluspol der Batterie mit an der Befestigungsschraube, was mir aber nicht gefallen hat. Deshalb hab ich nun so einen Stecker an die Anhängerkupplung befestigt.
    Beim Abklemmen der Batterie hab ich es noch richtig gemacht, beim anklemmen, aber erst Minus wieder dran, was vielleicht der Fehler sein könnte.


    Ich hab nun auch den Fehlerspeicher ausgelesen, gelöscht und nochmal ausgelesen. Das FRM wird hier nicht mehr aufgeführt. Ansonsten sind insgesamt 19 Fehler drauf, wobei ich nur die Fehlernummer aber ohne Beschreibung habe. Hab dazu **** benutzt, hoffe ich darf das hier sagen, da mal irgendwo ein User ermahnt wurde bei ****.

    Hallo Leute,


    ich hab heute beim E91 Bauhjahr 07/2011 die Batterie kurz abgeklemmt weil ich die Anhängerkupplung etwas eleganter verlegen wollte (war vorher wild verlegt). Nachdem ich alles wieder angesteckt habe und die Zündung umdrehe kommt die Meldung "Lichtanlage! Vorsicht anhalten". Diese Fehlermeldung kommt wohl durch das FRM. Ich hab dann erstmal versucht den Fehlerspeicher des FRM auszulesen, aber ich konnte mich irgendwie nicht verbinden (hab ich aber auch noch nicht oft gemacht). Da ich es auch schonmal codiert habe, ahb ich vesucht die Codierdaten auszulesen. Leider kommt hier die Fehlermeldung "SG antwortet nicht". Hab vorsichtshalber die Elektrik der Anhängerkupplung entfernt um das auszuschließen.


    Folgende Dinge funktionieren nicht mehr:
    - Komplettes Licht (auch Blinker etc.) bis auf Handschuhfach und Abblendlicht. Abblendlicht ist ständig an, unabhängig von Schalterstellung.
    - Automatisches Einschalten der Parksensoren (vielleicht liegt es daran, dass sie nur beim Einschalten der Rücklichter angehen, aber das ist nur eine Vermutung). Manuelles umschalten geht.
    - Abschließen des Fahrzeugs nicht möglich. Aufsperrfunktion würde gehen (Klack-Geräusch), nur abschließen geht gar nicht.


    Fahren ist ansonsten möglich und es erscheint nur die eine Fehlermeldung im Idrive.


    Hab ich das FRM geschrottet? Beim anklemmen des Pluspol ist auch kurz ein kleiner Funke entstanden, da ich dummerweise erst das Minus wieder angeklemmt habe.
    Hab aber auch mal gelesen, dass das FRM in eine Art abgesicherten Modus geht bei Verdacht auf Kurzschluss, aber wenn ich nicht aufs Steuergerät komme kann ich den Fehler auch nicht rauslöschen.


    Was kann ich denn alles Testen und welche Informationen braucht ihr um überhaupt eine Aussage machen zu können?

    Hallo,


    nachdem ich erfolgreich meine Anhängerkupplung selbst in meinen E91 eingebaut habe, bin ich etwas mit der Verkabelung unzufrieden. Ich hab den Jäger-Kabelsatz direkt an der Batterie angeklemmt, allerdings passt das nicht richtig, bzw. wird das Kabel etwas gequetscht weil dieser rote Verteiler keinen großen Spielraum für weitere Kabel lässt. Dieser Verteiler hat allerdings zwei freie Buchsen mit hellblauem Punkt drauf. Kann ich mir beim BMW-Händer so nen Stecker für die Buchse besorgen und das Plus-Kabel dran crimpen? Oder hat dieser Verteiler eine aktive Elektronik verbaut, welche mir dann Fehlermeldungen etc. ausgibt? Wenn das geht, wie heißt der Stecker und gibt es dazu irgend eine Teilenummer?


    Hoffe jemand kennt sich da aus :)

    Hallo an alle,


    nachdem ich bereits fast ein Jahr einen BMW 320d E91 LCI 184PS (Erstzulassung 07.2011) besitze, möchte ich nun eine Anhängerkupplung nachrüsten. Folgendes hab ich schon rausgelesen aus verschiedenen Threads:


    - Meistens wird eine Westfalia Anhängerkupplung genommen (hier finde ich auch die meisten Angebote)


    - Man benötigt logischerweise auch die Elektronik. Hier hab ich z.B. dieses Steuergerät von Erich Jaeger öfters gelesen. Hier braucht man nichts kodieren, auch wegen PDC hinten.


    Ich hab evtl. auch was in Aussicht. Könnte das hier passen und brauche ich dann noch zusätzlich was? http://www.ebay-kleinanzeigen.…tfalia/341547814-223-6001


    Dazu die Fragen:


    Haben E90/91 und die jeweiligen LCI Modelle die selbe Anhängerkupplung? Also passt z.B. die vom Link mit Angabe "Ab Baujahr 2005" auf mein Modell von 2011?


    Bei einer Werkstatt wurde mir gesagt ich bräuchte bei Westfalia zusätzlich eine Auspuffhalterung die nochmal mit ca. 150€ die Kosten erhöht. Kann dazu jemand mehr sagen? Oder ist das nur bei den 335i Modellen wegen einem anderen Auspuff?