Beiträge von schrulle

    Hallo Gemeinde,


    ich bin mir nicht sicher ob ich einfach die falsche SGBD verwende oder was los ist - jedenfalls habe ich heute in E****** den Punkt "Status_partikelfilter_verbaut" gefunden und mal abgefragt, dabei kam folgendes Ergebnis raus:



    apiJob("D73N57B0","status_partikelfilter_verbaut","","")


    Satz : 0
    OBJECT = d73n57b0
    SAETZE = 1
    JOBNAME = status_partikelfilter_verbaut
    VARIANTE = D73N57B0
    JOBSTATUS =
    UBATTCURRENT = -1
    UBATTHISTORY = -1
    IGNITIONCURRENT = -1
    IGNITIONHISTORY = -1
    Satz : 1
    JOB_STATUS = OKAY
    STAT_ID_SG_ADR = 18 00 00 00 12 ....
    _TEL_AUFTRAG = 6 Bytes
    0000 : (entfernt von mir)
    _TEL_ANTWORT = 19 Bytes
    0000 : (entfernt von mir)
    0010 : (entfernt von mir)
    STAT_PARTIKELFILTER_VERBAUT_WERT = 0 00 00 ..



    result : STAT_PARTIKELFILTER_VERBAUT_WERT
    type : int
    comment : Ergebnis
    1 ... Partikelfilter verbaut
    0 ... Partikelfilter nicht verbaut


    ich wüsste nichts von einem entfernten Partikelfilter und im Motorraum schaut es auch noch nach einem DPF aus.
    Per Carly bekomme ich auch immer 0.0 hPA Differenzdruck auf dem Partikelfilter was ebenfalls gegen einen DPF spricht ...


    Widersprüchlich ist aber der Fehler:



    452A 452A Info - Partikelfiltersystem


    Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilter verfuegbar
    Testbedingungen erfüllt
    Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
    Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen


    Fehlercode: 45 2A 61


    Sowie laut Carly eine steigende Aschemasse (aktuell 50g) sowie anscheinend regelmäßig stattfindende Regenerationen (laut Carly).


    Ich blick nicht ganz durch - kann einer von euch Licht ins Dunkle bringen?


    Vielen Dank im Voraus

    ok danke schon mal für eure Antworten - ich habe jedoch mal gelesen, dass man da recht aufpassen muss welche Werte man löscht. Hat von euch einer eventuell den genauen Weg zu den Werten der Drosselklappe mit R********d damit ich nicht ausversehen die falschen bzw. zu viele Werte lösche?


    Und noch eine Frage: gibt es eine Möglichkeit, zu sehen ob die Drosselklappe funktioniert? Sprich ich baue eine neue ein und stecke sie an - bewegt sich dann direkt was? Wenn ich die Werte lösche - lernt sie sich danach direkt an? Den Motor will ich nicht starten ohne Druckrohr da das ja sehr schlecht für den Turbo ist...


    Ich bin gespannt auf eure Antworten :thumbsup:


    Beste Grüße

    So zum Abschluss wollte ich mich ja wieder melden. Nachdem nun Werkzeug, Ersatzteile (Umlenkrolle + Spannrolle) verfügbar waren sowie auch Zeit meinerseits, hab ich alles wieder eingebaut und siehe da: kein Geräusch mehr :thumbsup:


    Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Informationen :)



    So der Riemenspanner ging recht gut auf - die Umlenkrolle sitzt aber bombenfest - hab jetzt mal WD40 drauf und lass es über Nacht einwirken. Werde dann auch gleich die Umlenkrolle tauschen - die hackt auch schon etwas in eine Richtung. Ich werde berichten, sobald ich sie offen (oder abgerissen) hab :D


    Edit:
    So mit 24h WD40 und ein paar kleinen Schlägen auf den Kopf ging auch diese Schraube einigermaßen gut raus. Sind leider noch nicht alle Teile da, so dass das Endergebnis noch auf sich warten lässt ;)

    So wie versprochen melde ich mich zurück mit dem aktuellen Zwischenstand:
    Hab mal den Riemen runter gemacht und zumindest die Spannrolle ist nicht mehr ganz i.O.- das Geräusch ist ohne Riemen auch weg. Leider gibt es die Spannrolle bei BMW nur mit dem Spannelement, so dass es gleich 95€ gekostet hat. Naja einbauen konnte ich die neue noch nicht da mir die passenden Torx-Größen fehlen für den Ausbau der Umlenkrolle und dem Spannelement.
    Gibt es dabei was spezielles zu beachten? Reist man die gern mal ab? Sollte man auf jeden Fall eine neue Schraube verbauen?


    Und wie teste ich die anderen Aggregate?


    Hier mal ein kleines Video zum Zustand der Spannrolle:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo alle zusammen,
    während meinen momentanen Arbeiten habe ich festgestellt, dass meine Drosselklappe an meinem 330D N57 wohl nicht mehr geht - Fehler im Speicher und hatte sie heute mal ausgebaut und bemerkt, dass im Stecker auch Öl zu finden ist - ist wohl von innen durch die Elektronik bis dorthin. Habe mal gelesen etwas Öl in dem Bereich ist ok.


    Jedenfalls zu meiner Frage:
    Laut ETK ist die korrekte Teilenummer die 13547806231



    Laut rexbo ist 13547806231 beim Hersteller die A2C59514305, ebenfalls ist die Nummer 7806231 laut rexbo die Nummer A2C59514305. Nun findet man die 7806231 recht günstig auf eBay gebraucht - die 13547806231 aber nicht unter 200€. Handelt es sich hier um dasselbe Teil? Beide werden als für den E90 330d N57 passend gehandhabt. Oder ist eines die nicht mehr hergestellte Version?


    Und: wie lerne ich die neue Drosselklappe mit R*******d an?


    Beste Grüße und vielen Dank ;)