Beiträge von gw10

    Hallo allerseits,


    zuerst: ja, ich habe hier schon gesucht, ein paar Themen in der Richtung gibt es schon, aber leider z. T. recht allgemein oder nicht zu 100% zu meinem Problem passend.


    Problem:
    - Metallisches Rasseln und Dröhnen aus dem Motorraum im kalten Zustand bei 1500 - 2000 U/min
    - Geräusch wird subjektiv in den letzten Wochen lauter
    - es tritt vor allem bei der Motorbremse im genannten Drehzahlbereich auf
    - dort es es dann wirklich extrem laut und der Motor klingt, als würde er auf dem Trockenen laufen (subjektiv)
    - bei Gasannahme ist es auch da, ab 2000 U/min fast weg
    - nach 5 - 10 Minuten Fahrt nichts mehr zu hören


    Der Freundliche ist bemüht, aber etwas ratlos, was es sein könnte. Termin für eine Herz-und-Nieren-Untersuchung steht und ich würde sehr gern noch ein paar mögliche Ursachen zusammentragen.


    Fehlerspeicher, Ölcheck, Motorraumcheck, händisches Prüfen von ev. lockeren Teilen oder Schutzblechen wurde alles gemacht, ohne Erfolg. Auspuffsystem wurde kontrolliert und ein Stück Flex-Metallschlauch nach dem Motorraum gewechselt (war vergammelt). Ohne Erfolg.


    Ideen, z.T. von ähnlichen Problemen hier aus dem Forum:


    • Luftfilterkasten oder Ansaugrohr dämmen

    Subjektiv klingt es für mich viel zu laut und metallisch. Bei Sichtprobe war auch nix zu erkennen, dass es das wäre. Würde ich trotzdem überprüfen lassen.


    • Steuerkette


    Ist keine 2 Jahre alt. Ja, ich habe hier auch von Fällen gelesen, in denen Sie nach 2 Jahren wieder gekommen ist, halte ich aber für unwahrscheinlich. Könnte der Freundliche trotzdem theoretisch optisch was erkennen, wenn er einmal am Werkeln ist?



    • Kettenspanner


    Klingt für mich erstmal vielversprechend, da der Vorbesitzer beim Kettenwechsel höchstwahrscheinlich den Kettenspanner nicht mit gewechselt hat und hier im Forum wohl einige bei ähnlichen Fällen schlechte Erfahrungen gemacht haben.


    • Benzinpumpe stößt an

    Würde ich mal mit vorschlagen, dafür klingt das Geräusch für mich - subjektiv - aber zu laut und "dröhnend".


    Hat jmd. noch andere, bitte konkrete Vorschläge, was der Freundliche nachschauen könnte?
    Danke vorab! :thumbup:

    Dass der Ersatz eines defektes Teils durch ein Neues das Problem löst, war mir auch schon klar. :D



    Warum ich die Welle rausmachen will? Na eben weil Sie festgegammelt ist und mich mir die 80 Öcken für ein neues Wischachslager sparen will. Bleibt immer noch meine Ausgangsfrage mit Bitte um technischer Antwort: nach Ausbau von Sprengring und Unterlegscheibe so fest wie möglich auf die Wischerhalterung draufsemmeln in der Hoffnung das die Welle rauskommt und ich sie gangbar bekomme? Oder ist das zum Scheitern verurteilt? Die ganzen Beschreibungen mit der Hebelkraft eines angebauten Scheibenwischers klingen zwar logisch und erfolgsversprechender, aber ich habe da meine Bedenken noch mehr Schaden anzurichten und am Ende neben einem neuen Achslager noch eine neue Scheibenwischerhalterung kaufen zu müssen. :whistling:

    Da ich zu der Kategorie 2 linke Hände mit 10 Daumen gehöre nochmal eine blöde Nachfrage:


    ich habe das Wischerachslager nun ausgebaut wie hier besschrieben - also komplett, so wie man es auch als Ersatzteil kaufen kann. Alles ab, in der Heckscheibe ist nur noch ein Loch.


    Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich den Sprengring und die Unterlegscheibe dort an dem Sternkranz wo im eingebauten Zustand der Wischerarm am Lager fixiert ist (sprich: außen), lösen soll und dann dort die Welle raushämmern soll? Da tut sich bei mir überhaupt gar nix, keinen Millimeter, null. Das mit wieder Einbau und über Wischerarm wackeln hat auch nicht funktioniert.


    Noch irgendwelche Tipps? :(

    Habe das gleiche Problem: Heckscheibenwischer ist trotz geöffneter Glasscheibe fest. Nachdem ich jetzt x Themen dazu gelesen habe, ist mir der ganze Ausbau mit meinen zwei linken Händen mit 10 Daumen irgendwie doch zu heikel - zumal keine Garage vorhanden und keine Lust auf Regen im Kofferraum. Der :) scheidet erstmal aus, da ich bis zum Urlaub keine Zeit mehr habe.



    Frage - auch wenn sie wahrscheinlich dumm ist: das festgegammelte Lager bekommt man wohl nicht durch WD40-Tränken von außen (ohne irgendwas auszubauen) und Ruckeln oder Klopfen auf den Scheibenwischerarm wieder locker? Wie gesagt, ist vielleicht eine dumme Frage, wäre als kurzfristige (Übergangs-)Lösung aber erstmal nicht schlecht.

    Na toll choppa, grade war ich noch beruhigt, dass alles ok ist, dann stellst du genau die Mutmaßungen an, die ich nicht lesen will. :D
    Also: bei Zündung, Licht, Radio und Lüftung geht die Spannung auf 11,8V runter, allerdings sofort und sie bleibt auch nach 5 min auf diesem Wert.


    Es wäre sehr nett, wenn jmd. mal bei sich messen könnte (ohne Zündung/mit Zündung+Verbraucher) und mal schreibt, was er misst.