Hallo TE, hast du das Problem lösen können?
VG Maik
Hallo TE, hast du das Problem lösen können?
VG Maik
Hallo,
ab und an ruckelt mein 320i wenn er kalt ist im teilastbereich, auch im leerlauf ziemlich unruhig.
Habe mit jetzt mal die werte mit i**a angeschaut, und dabei viel mir auf, dass keine Luftmassenwerte angezeigt werden. - Die ansauglufttemp. wird angezeigt. Wenn ich den Stecker abziehe merke ich keine veränderung am Laufverhalten. Aber seltsamerweise bekomme ich auch keine Fehlermeldung.
Was könnte das sein?
Hat der Fühler aktiv was mit der Lufttemperaturegelung zu tun?
Hat wer ne Teilenr?
Hallo, habe Probleme mit der Heizung was könnte es sein.
Fzg ist ein 320i Manuelle Klima
Er braucht relativ lang bis Überhaupt warme Luft kommt ab ca. 10 KM merkt man eine Erwärmung der Lufttemperatur. Aus den mittleren Düsen über dem Radio kommt es rechts wärmer als links raus ( wie kann das sein? kommt doch aus einem Kanal oder?)aber auch nicht so Heiß um das Fzg wirklich warm zu bekommen. Hab die eigentlich immer zu, da es an den Füßen und an der SCheibe insgesamt wärmer rauskommt. ( ein schichtungsrädchen Warm/Kalt extra habe ich seltsamer weise nicht- weiss auch nicht ab welcher ausstattung das dabei ist.Habe BJ2006).
Man merkt wenn er mal warm ist und z.b. den linken Lüftungsschlitz an der Scheibe abtastet, das es zur mitte hin kälter ist als aussen zur Tür hin. Warum ist das so?
Kühler hab ich schon entlüftet, Thermostat geht bei um die 105-110 Grad auf. Was ich seltsam finde, ist das er im Inpa bei Fußraumtemp wenn ich voll heize 65-70 Grad anzeigt - wenn ich kälter mache geht die Temperatur auch relativ schnell wieder runter.- Wird mit diesem Fühler noch irgendwas geregelt? Wo sitzt der genau?
Heute mal den Stecker der Zusatzwasserpumpe ( linke seite kurz vor spritzwand am Radkasten das sollte sie doch sien oder?) abgezogen. Es dauerte noch länger bis überhaupt mal warm kam. Also kann ich von ausgehen das die in Ordnung ist.
Was könnte ich noch versuchen, wo sitzt denn das Heizungsventil? Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Klappentestlauf habe ich auch schon durch aber nichts festgestellt. Mir kommt es manchmal so vor als mischt er einfach zuviel Kaltluft mit bei.
Er bläst insgesamt schon gefühlte 25 - 30 Grad lufttemperatur, aber insgesamt ist das viel zu kalt um das Fzg warm zu bekommen im Winter (verglichen mit golf 4 oder Mercedes A) - halte ich die Hand 15cm von der Lüftung weg fühlt es sich schon wieder kalt an.
Danke für eure Hilfe
Hallo Leute, kurze Frage,
ich muss bei meinem 320i den Motor der Ventilsteuerung Tauschen. Muss hier hinterher etwas angelernt werden ( und geht das selber mit xxx oder xxx.). Im Internet finde ich unterschiedliche aussagen.
Danke für eure Hilfe
Melrakal: Namen der illegalen Software entfernt, halte dich in Zukunft bitte an die Forenregeln! illegal beschaffte BMW Software
Hallo zusammen,
ich muss mal eine Frage in die Runde stellen,
wie zufrieden seit ihr mit der Motorleistung des 320i. Hintergrund:
Ich habe mir relativ spontan und unbedarft einen 320i vfl 06 gekauft mit 88tkm. Vorher hatte ich ewig einen 4er golf 2,3lV5 150PS der das zeitliche gesegnet hat. Ich bin den Bmw probe gefahren, ( mit 3 leuten drin, da fand ich ihn schon sehr träge - dachte aber das läge daran) Nun wenn ich ihn allein fahr ist es aber auch noch so, er ist irgendwie ziemlich müde und träge der Motor -selbst wenn man ihn ausdreht kommt nicht soooo viel mehr,- kann das sein?
Klar der Golf hat n Zylinder mehr und 300 ccm mehr Hubraum, da kommt unten raus mehr - aber das der Unterschied doch so groß ist hab ich nicht gedacht. Ich bin kein Racer, aber beim Überholen muss man schon umdenken irgendwie.
Oder kann es sein das der Motor irgendwas hat? Hab den v. privat gekauft, scheckheft, letzter Service ende 2014. Er läuft eigentlich meiner meinung nach normal - im vergleich zum 5 Zyl. recht rauh. Kein Kettenrasseln hörbar obwohl manchmal im leerlauf minimal unruhig- Kettenspanner wollte ich mal vorbeugend wechseln. Wenn man im leerlauf kurz Gas antipt - schwer zu beschrieben - kommt er nicht sauber auf 1500U/min meiner meinung nach hört sich oft so an als wäre er dann kurz vorm absterben/Absaufen- Das merkt man ziemlich wenn man anfahren will, hier brauchts rel. viel Gas - nichts mit untertourig oder gar 2. Gang anfahren.
Dann find ich ihn von der Hinterachse relativ laut. Gibt es da irgendwelche Probleme nach den man schauen sollte, DIff ist trocken, hört sich nicht nach einem Radlager an, da der Ton eigentlich gleichmäßig da ist. Vieleich täusche ich mich auch nur und es ist von den Runnonflats, hier ließt man ja auch ab und an das die relativ laute Laufgeräusche machen.
Bin zur Zeit ziemlich ratlos und gar nicht so voll freude für mein neues Auto. Was meint ihr
Ich denke ich werde mal in der Nähe schauen ob ich mal einen ähnlichen zu Probefahrt bekomme, ich habe halt leider keine Vergleiche.
Bin von Arbeit her zwar schon ab und an mal 320d 330d gefahren aber der Diesel ist ja nicht vergleichbar.