Beiträge von heinrich

    Wo stand deiner ?!? Bin eigentlich alles abgegangen,mein ich zumindest.


    Gespräch ? Kann ned sein :D mit mir mag keiner reden :D


    Ganz vorne beim Zelt, in der zweiten Reihe, glaub ich.


    Dass mit dir keiner reden mag, kann ich gar nicht glauben, war gar nicht so hässlich dein gegenüber :floet: , (war übrigens weiblich, um Missverständnisse zu vermeiden)

    Hallo Leute,


    Ich hab mal ne Frage, da ich Probleme mit der Eintragung meiner Felgen habe, ich aber unbedingt den TÜV brauche (ist schon abgelaufen) überlege ich, ob ich Originalfelgen und Reifen montiere und damit erstmal den Stempel hole.
    Jetzt meine Frage.
    Ist das möglich, weil mein Fahrwerk in Kombination mit den alten Felgen (die ich nicht mehr montieren kann, weil die Reifen platt sind) eingetragen sind? Wie wäre das denn im Winter, da würde ich ja dann auch Originalfelgen mit dem Fahrwerk fahren?
    Müsste doch eigentlich funktionieren, oder?


    danke
    Heinrich

    Hallo,denke irgendwann hat auch Höhe etwas mit Freigängigkeit zu tun,sonst könnten wir ja auch hinten z.b 80mm tieferlegen.
    Wenn du voll einfederst,(Federn sitzen auf Block) dann ereichst du auch mit 1cm höher drehen dieses Maß mehr an Freigängigkeit.
    Gehe davon aus das du vorne keine Spurplatten fährst,dann hättest du noch andere Optionen.


    Wenn es auch jetzt beim fahren nicht schleift,irgenwann kommt die Situation das es schleift.
    Gruß mac


    Doch habe vorne Spurplatten, aber was nutzt es, wenn ich die Platten raus nehme, wenn es oben ein Problem gibt

    Im Prinzip denke ich auch das das stimmt, aber es geht denke ich mehr darum wenn die Räder eingelenkt werden das sie dann im Radkasten anliegen. Die meisten Beiträge bei denen es so ist wie du meinst sind an der hinterachse und beim schleifen des Rades im Radhaus.


    Nein, die Reifen schleifen nicht im Radhaus, da ist noch genügend Platz. Sie schlagen vorne beim Einfedern an die Kante des Kotflügels. Beim Fahren ist es kein Problem, keine Berührung, nur im Stand im eingelenkten und voll eingefederten Zustand.
    Ich denke eben auch, dass sich beim eingefederten Zustand nichts ändert. Der Prüfer sagt allerdings, dass das Niveau insgesamt höher wird und dadurch durch das Fahren auf den Keil auch die Einfederung dann nicht mehr so groß ist. Ich weiß aber nicht recht.

    Am Freitag war ich nun beim TÜV, wollte meine Felgen eintragen lassen. War auch alles weiter kein Problem, ABER leider zu wenig Freigängigkeit, als der Prüfer auf den Keil fuhr. Hinten fehlt´s an der hinteren Kante am Übergang zum Stoßfänger, und vorne beim Einlenken komplett, da steht der Reifen gewaltig am Kotflügel an.
    Jetzt muß ich meine Karre 1cm höher schrauben, dann müsste es passen hat er gemeint. Hoffen wir´s mal
    Oder weiß einer ne andere Möglichkeit, wie ich das Hochschrauben vermeiden kann, vor allem vorne. Danke für eure Hilfe