Hallo zusammen,
da es wohl unter der ursprünglich erstellten Rubrik Bremsen nicht mehr ganz passt,
hier nochmal neu.
Jedenfalls war es ursprünglich so, dass mein Bremspedal fest war und ich dann schon
beim leichten antippen direkt einen starken Widerstand am Pedal hatte.
Bei BMW wurde dann kurz nach Auftreten des Problems im Zuge einer kostenlosen
Service-Aktion am Unterdrucksystem eine neue Programmierung aufgespielt, wonach
das Bremspedal auch wieder ganz normal funktionierte. Seitdem habe ich allerdings
immer wieder ein Ruckeln im Motor, so dass bei konstanter Geschwindigkeit oder auch
beim Beschleunigen der Wagen kurz das Gas nicht annimmt und er leicht ruckt.
War dann wieder bei BMW und beim Fehlerspeicher Auslesen, kam dann raus, dass nun
plötzlich der Stickstoffsensor defekt ist (Kostenpunkt knapp 600,-€).
Hab die Reparatur dort dann erstmal dankend abgelehnt und den Sensor beim
Hyundai Händler, wo ich den Wagen gekauft habe, kostenlos über die Gebrauchtwagengarantie
wechseln lassen. Leider ist das Rucken allerdings kein bisschen besser geworden.
Gestern ruckte er sogar im Stand vor der Ampel und die Drehzahl sackte ab. Der Motor
klingt auch insgesamt blecherner und bei leichten Gasstößen im Stand, meine ich ein Zischen
vom Motor zu hören.
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, was da nun wieder defekt sein könnte bzw. ob
die bei der Programmierung vielleicht Mist gebaut haben könnten ?
Weiß auch nicht, ob ich nun erstmal warten soll, bis ne Warnlampe angeht, was bisher noch
nicht passiert ist, ob ich zum Hyundai Händler geh, der den Sensor getauscht hat oder zu BMW,
die die Programmierug aufgespielt haben, woraufhin das Rucken anfing :-/
Beiträge von BornSlippy
-
-
Hi Leute hier mal ein kurzes Update:
Nachdem ich mein Auto zu BMW gebracht hatte, wurde dann dort eine neue Programmierung
aufgespielt, wodurch mit dem Bremspedal wieder alles bestens war. Allerdings hat mein Motor
seitdem sporadisch das Ruckeln/Rucken angefangen und der Motor klingt blecherner. Nachdem ich mir dann
kurzfristig wieder einen Termin geben lassen habe, wurde mir mitgeteilt, dass ein Stickstoffsensor
nun defekt ist und mich das knapp 600,- € kosten würde. Hab dann dankend abgelehnt und den
Wagen zum Händler gebracht, wo ich ihn gekauft habe, wo dann der Stickstoffsensor kostenlos
über die Gebrauchtwagengarantie gewechselt wurde vor zwei Tagen. Leider ist das Ruckeln allerdings
noch unverändert da, gestern ruckte er dann auch im Stand, als ich vor der Ampel stand unddie Drehzahl absackte. Zusätzlich ist mir auch aufgefallen, dass bei leichten Gasstößen im
Stand manchmal ein leichtes Zischgeräusch zu hören ist (meistens dann, wenn man nur so Gas gibt
ohne dass dabei die Drehzahl direkt hoch geht).Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, was nun auf einmal mit dem Wagen sein könnte ? Hab auch
keine Ahnung, ob ich nun erstmal warten soll bis ne Warnleuchte angeht, was bisher noch nicht
passiert ist oder ob ich zum Händler geh, der den Sensor gewechselt hat oder zu dem, der die Programmierung
aufgespielt hat, woraufhin das Ruckeln anfing. -
Also so wie mir das am Telefon gesagt wurde und da extra ein Abgleich mit meiner Fahrgestellnummer gemacht wurde, würden die Sachen wohl kostenlos getauscht werden, wenn solche Symptome vorhanden sind und eben dadurch verursacht werden. Im Zweifel einfach mal beim Freundlichen anrufen, die Fahrgestellnummer durchgeben und anfragen, ob das Fahrzeug davon betroffen ist.
-
Kurz zur Info und falls jemand ähnliche Symptome hat. Laut Auskunft beim Freundlichen, gibt
es wohl derzeit eine Aktion bei BMW, wo eben bei teilweise hartem Bremspedal erst eine neue Programmierung
aufgespielt wird und wenn das keine Verbesserung bewirkt, werden u.a. Vakuumpumpe und Unterdruckschlauch
gewechselt. Betroffen sein können wohl 1er, 3er, 5er, etc. gleichermaßen. In meinem Fall bspw. ein 318i von 2009. -
Danke erstmal für die Antworten.
Ich hatte mir auch schon gedacht, dass da wohl ein Schlauch der Übeltäter ist, weil
ja dann auch der Motor erst sehr unruhig lief und nun dann auch gefühlt weniger Leistung
hat. Hatte nur gehofft, dass bei den Symptomen jemand direkt eine Idee hat, womit das zu
tun haben könnte, weil es ja immer nur zwischendurch ist und dann nach ein paar Sekunden
wieder weg bzw ist es oft auch erst wieder in Ordnung, wenn ich etwas schneller mit knapp
100 gefahren bin.
Wollte auch sowieso kurzfristig damit zur Werkstatt, aber mich nochmal schlau machen, bevor
wild Teile getauscht werden ohne dass sich etwas bessert.
Hab zumindest in der Vergangenheit mit den Werkstätten in der Umgebung nicht wirklich gute Erfahrungen
gemacht. -
Hallo zusammen,
nachdem ich vor zwei Wochen an meinem E90 LCI an der VA die Bremsscheiben gewechselt habe,
lief der Motor nach dem Wechsel beim ersten Starten sehr unruhig, was sich aber
nach 10 Sekunden wieder normalisierte. Seit dem Wechsel ist es nun allerdings auch so,
dass das Bremspedal sich während der Fahrt teilweise schwerer treten lässt,
also es kommt viel früher ein starker Widerstand und die Bremswirkung ist dann auch
schlechter. Zwischendurch funktioniert die Bremse dann allerdings auch ganz normal.
Gefühlt würde ich sagen, dass es bei schönem Wetter, also höheren Temperaturen
schlechter ist. Ach und wenn die Bremse schwergängig ist, habe ich auch das Gefühl,
dass der Motor sich etwas zugeschnürter anfühlt, also Leistungsverlust.
Beim Bremsscheibenwechsel hatte ich dann die Bremse auch noch entlüftet,
mit so einem Entlüftungsgerät, das über den Luftdruck von einem Reifen läuft.Hat vielleicht jemand eine Idee, was da passiert sein könnte und solche Symptome
verursacht ? -
Hier mal das Bild etwas weiter rausgezoomt und noch ein anderes von weiter weg.
Ich hoff mittlerweile einfach, dass man da noch ein bisschen was gerade rücken kann,
finde mich aber innerlich schon damit ab, dass da wohl nicht viel möglich ist und es
nur ein verschlimmbessern wird, so dass der Spalt am Ende woanders ist oder die
Rückleuchte zu tief drin steckt -
Danke erstmal für die Antworten
Hatte mich vorab auch schon ein bisschen schlau gemacht und gelesen, dass der
E90 LCI so seine Probleme hat bei den Spaltmaßen. Hab aber nirgends Bilder gefunden,
bei denen das so aussah wie bei meinem und seitdem mir das so richtig ins Auge
gefallen ist, seh ich da nun die ganze Zeit gegen an. Hab mir dann sogar meinen
alten E46 nochmal genauer angesehen, der noch nicht verkauft ist und da gibt es
nicht einmal ansatzweise solche Stellen. Na ja aber dann will ich mal hoffen, dass ich
wenigstens zu den Leuten gehör, die keine argen Probleme mit dem N43 Motor haben
und mich morgen nochmal beim Händler melden, ob die das die Tage noch ein bisschen
richten können -
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die Gemeinschaft bezüglich der Spaltmaße beim E90 LCI, da
ich mir gerade erst einen gekauft habe und mir leider erst jetzt bewusst ein paar Stellen aufgefallen
sind, die mir nun doch recht "extrem" vorkommen. Speziell mittig die Front zwischen Nieren und
Motorhaube (der Spalt ist so groß, dass man im passenden Winkel zwischendurch sehen kann) und
zwischen den Heckleuchten und der Karosserie, wo man ebenfalls hinter den Heckleuchten noch die
Karosserie und den beigen Kunststoff der Rückleuchten sehen kann.Meine Frage ist nun eigentlich, was ihr meint, ob ich nun davon ausgehen kann, dass ich mir blöderweise ein
Unfallauto gekauft habe (laut Autohaus unfallfrei) und ob sowas ansonsten mit wenig Aufwand gerichtet
werden kann vom Händler ? Im Anhang habe ich mal ein paar Bilder zu den Stellen angehängt, die ich meine.Vielen Dank im Voraus für eure Antworten =)