Beiträge von BornSlippy

    Wäre auf jeden Fall zu schön, wenn mein Problem damit behoben wäre :)
    Habe jetzt Freitag wieder einen Termin bei der Werkstatt wegen ner Unterdruckleitung
    und Bremsflüssigkeitswechsel. Werde das bei denen auf jeden Fall mal ansprechen und
    nebenbei warte ich noch auf eine Rückmeldug von der Kundenbetreuung von BMW
    aus München.
    Vielleicht hat ja auch noch jemand die Möglichkeit ein Vergleichsvideo von seinem
    N43 hochzuladen mit dem Motorlauf und dem Geräusch bei Gasstößen, da der Werkstattmeister
    mir ja nur sagt, dass das ein normales Ansauggeräusch ist.

    Ich find die ganze Aktion auch weiterhin recht kurios. Habe von diversen Leuten gehört, wo ohne jeden
    Eigenanteil die Steuerkette in dem Zusammenhang direkt mitgewechselt wurde oder auch teilweise ein
    Austauschmotor eingebaut wurde, so wie bei mir auch. Hab den Wagen nicht einmal bei BMW, sondern
    bei einem Hyundai Händler gekauft, das Scheckheft wurde vom Vorbesitzer nicht gerade optimal geführt bzw
    es wurde beim Motorwechsel nicht einmal danach gefragt und die Werkstatt, wo ich gewesen bin, hat mich
    zuvor noch nie gesehen. Selbst die Werkstatt war verwundert, dass BMW den Motor plus Vakuumpumpe
    komplett übernommen hat.
    Darüberhinaus kann ich auch nicht verstehen, dass durch die neue Software eine Warnung bei nicht genügendem
    Unterdruck erscheinen soll, was bei mir offensichtlich der Fall sein muss, aber eine Warnmeldung hierzu
    erscheint natürlich nicht.
    Ich glaub zwar auch nicht an die üblichen Verschwörungstheorien (Abgasskandal), aber seltsam wirkt
    es schon alles, was in dem Zusammenhang abgeht.

    Die beiden Threads hatte ich auch schon gesehen. Das Problem ist nur, dass nie jemand mal schreibt,
    ob das Problem behoben und wenn ja wie :( Das Zischen ist halt tatsächlich genau nach dem Software Update
    aufgetreten bzw zuerst klang es meist mehr nach einem Knacken. Bei BMW wird mir dann auch noch speziell zum Zischen erzählt,
    dass das mehr oder weniger normal wäre.
    Spaß macht Auto fahren so mit dem Rucken und dem ständig wechselnden Druck im Bremspedal auf jeden Fall schon lange nicht mehr
    und es vergeht fast keine Woche, wo der Wagen nicht mal wieder in der Werkstatt steht mit dem meist ernüchternden Ergebnis, dass es
    eben kein Ergebnis gibt.

    Ja der müsste 318-I heißen hier. Hatte ihm auch schonmal geschrieben, aber antwortet leider nicht.
    Bei Motor-Talk und im 1er-Forum hab ich auch noch andere gefunden mit solchen Problemen nach dem
    Update, aber bisher hab ich noch von keinem gehört, dass das Problem behoben wurde 8|

    Hallo zusammen,
    hier mal meine bisherige Leidensgeschichte in der Hoffnung, dass jemand ähnliche Probleme hatte und diese behoben werden konnten.

    Jedenfalls fing alles damit an, dass bei BMW die Servicemaßnahme wegen fehlendem Bremsunterdruck durchgeführt wurde. In der Folge fing der Motor an immer wieder zu rucken und sich zugeschnürt anzufühlen. Zudem ist der Motor seitdem deutlich am Tickern und Rattern bzw. es kommt auch ein kratzendes Zisch-Geräusch von hinter der Ansaugbrücke bei Gasstößen und zu guter letzt ist immer ein anderer Druck im Bremspedal, also mal ist das Pedal normal weich und mal deutlich zu hart.
    In der Zwischenzeit wurde bei dem Wagen der nox-Sensor und Zündkerzen gewechselt sowie das AGR-Ventil gereinigt und nun vor kurzem auf Kulanz der Motor gewechselt inkl. Vakuumpumpe.
    Eine Verbesserung ist allerdings immer nur maximal kurzzeitig eingetreten, also vielleicht mal für 100 Kilometer.
    Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der nach der Service-Aktion ähnliche Probleme hatte und dieses dann auch durch BMW gelöst wurden. Meine Werkstatt sagt nämlich nur noch, dass das normal wäre bzw weiß selbst scheinbar nicht mehr, an was es liegen könnte.



    Anbei mal ein Video mit dem Motorgeräusch bei Gasstößen.

    https://youtu.be/02KEJ4WfR44

    Ich habe aber ja auch nur eine Gebrauchtwagengarantie, die zwar bei jedem Händler zum Tragen kommt,
    aber je nach Kilometerleistung fällt eine Selbstbeteiligung an, die dann der Händler übernimmt, wo ich den
    Wagen gekauft habe, wenn ich die Reparatur dort machen lasse.
    Hab jetzt gerade auch nochmal bei offener Haube ein paar Gasstöße gegeben und es kommt immer ein Zischen,
    welches wohl irgendwo in der Nähe vom Zylinderkopf herkommt und dann habe ich nochmal den Öldeckel geöffnet,
    ohne dass dabei die Drehzahl eingebrochen ist und es kam direkt dunkler Qualm raus.

    Bisher noch nicht, morgen wird mein Carly Adapter geliefert, dann
    werd ich mal sehen, was er ausspuckt. Der Benzinverbrauch war bei mir auch etwas
    höher. Liegt normal bei 6,2 bis 6,5 und war dann ca 1 Liter höher als sonst, aber
    hat sich dann nach ner Woche wieder normalisiert.
    Ich bekomm bei Werkstätten mittlerweile auch nur noch die Krise, gefühlt läuft
    jeder Wagen nach'm Werkstattbesuch bei BMW schlechter als vorher, was aber
    dann angeblich immer ganz normal für den Wagen sein soll ^^

    Seitdem der Sensor vorgestern gewechselt wurde, ist der Fehlerspeicher noch nicht wieder
    ausgelesen worden. Hab mir jetzt aber erstmal den Adapter von Carly bestellt, damit ich
    selbst den Fehlerspeicher auslesen kann und nicht jedes mal extra hinfahren muss, der wird
    allerdings erst morgen geliefert.


    Ich hab auch irgendwie immer noch das Gefühl, dass einfach etwas undicht ist, weil es ein
    Zisch Geräusch bei Gasstößen gibt, der Motor blecherner klingt und er im Stand auch plötzlich
    ein wenig wie ein Diesel tickert. Nur anstatt mal danach zu schauen, wird bei BMW nur wieder
    der Fehlerspeicher ausgelesen, ein teures Angebot gemacht und es wird einem erzählt, dass
    die Geräusche beim N43 ganz normal sind. Nur komisch, dass der Wagen nicht so klang, bevor
    BMW die Programmierung gemacht hat. Ich krieg echt noch ne Krise mit den ganzen Idioten in
    den Werkstätten, die nichts anderes mehr können, als nen Diagnosestecker reinzustecken und
    ansonsten mehr kaputt machen als zu helfen.