Beiträge von z3u5

    Budget ist 14.000€ .


    Da war das meine Ausstattung mit Navi Prof., Xenon,usw. schon ganz gut.


    Meine Frage anders formuliert. Ist der N43 Motor besser als der N46 ?


    Ich glaube, dass es bei dem N46 mehr Probleme gab.


    Klar geht das mit der Steuerkette auch bei einem GTI.


    Mich ärgert und verwundert es halt, dass jetzt auch noch ein Pleuellagerschaden da ist, davor ein Hydrostößel getauscht wurde, Zündspulen umgebaut wurden, die Injektoren wohl anfällig sind...


    Aber wie gerade gehört, gibt es ja auch einige Leute die so etwas nicht an ihren Autos hatten.


    Also toi toi toi ;)


    Auf gehts zur Suche nach einem neuen Gebrauchten.

    Danke Euch. Ich glaube auch, dass ich mich davon nicht abschrecken lassen sollte. Man liest so viel, auch dass Leute BMW deshalb den Rücken gekehrt haben, aber ich sehe es auch so, dass dies auch bei anderen Autos hätte passieren können.


    Vor einer erneuten Pleite wollte ich mir halt noch Eure Meinungen anhören, ob das Zufall war, oder ob BMW hier wirklich keinen guten Motor gebaut hat.


    Muss es denn ab 2010 sein ? Ich weiß ja noch nicht, ob ich so ein Modell noch einmal finde.

    Bevor ich das Auto gekauft habe, hatte ich mich über die verschiedenen Motoren informiert.


    Es sind Forenbeiträge (typische Mängel) und ADAC Statistiken und Tests von Autozeitungen.


    In der Pannenstatistik ging die Verstellung der Steuerkette bis 2009.


    Turoblader, Nockenwellensensor z.b. bis 2009 und Zündspulen bis 2010.


    Bei den Zündspulen gab es bei meinem Modell auch eine Rückrufaktion.


    Aus den Gründen habe ich mir einen von 2010 gekauft.


    Zuvor hatte ich einen 325xi e46


    Über den neuen 325i habe ich aber vor dem Kauf auch einiges negatives gelesen.


    Auch der Spritverbrauch des neuen 325 soll wohl abartig hoch sein.


    Am liebsten hätte ich den Diesel gekauft, nur fahre ich dafür zu wenig weite Strecken.


    Der M54 Motor hatte zwar auch mit NWS und Vanos sowie Falschluft usw. Probleme, aber im großen und ganzen fande ich ihn deutlich ruhiger und ausgeglichener als die neuen Motoren.

    Hallo,


    ich habe vor einer Woche einen E91 318i mit Automatik 87.000km von 2010 gekauft.


    In einem anderen Thread habe ich ein Video der lauten Motorgeräusche gepostet.


    Hier hat sich gestern herausgestellt, dass der Wagen einen Pleuellagerschaden hat.


    Hierdurch kam über BMW auch heraus, dass der Wagen bereits vor Kauf eine neue Steuerkette erhalten hat, der Zylinderkopf nachbearbeitet wurde usw. usw.


    Der Wagen geht diese Woche an den Händler zurück.


    Nun stelle ich mir die Frage, ob ich einen neuen Versuch wagen soll und erneut einen E91 kaufen soll ?


    Ich habe jetzt so oft darüber gelesen, dass es immer wieder Probleme mit der Steuerkette und Motorschäden gibt.


    Klar gibt es das auch bei VW und Audi, aber ich frage mich, ob das bei BMW nicht ein bisschen zu oft vorkommt.


    Vorgestern habe ich mich mit 2. Bekannten unterhalten, die beide Ihren E91 aufgrund dieser Probleme wieder verkauft haben.


    Wie sind Eure Meinungen hierzu ?


    danke


    gruß


    z3u5

    Die Kette wurde bei BMW gemacht.


    Ich habe den Wagen eben per ADAC zu BMW bringen lassen. Die sagen, dass das ein Pleuellagerschaden ist.


    Haben sich das Auto aber nur angehört und gesagt ich soll damit nicht weiterfahren.



    Sie meinten, dass sie sich vom Gehör sehr sicher sind, dass es ein Pleuellagerschaden ist.


    Ich habe gerade einen Thread in einem anderen Forum gelesen, wo jemand das Gleiche Problem wie ich hatte und im Endeffekt war es die Führungsschiene der Steuerkette. http://www.bmw-drivers.de/thre…eln-bei-halblast-2000umin

    ja, normalerweise kein problem, nur benötige ich den wagen so schnell wie möglich wieder und es kann ja gut sein, dass heute abend jemand online ist, der dieses problem kennt.


    da es auch andere Dinge an dem Auto gibt und ich ihn erst vor 5 Tagen gekauft habe, bin ich echt genervt.