Beiträge von Hoas

    Nicht die Scheibe, sondern der ordnungsgemäße Anbau müssen abgenommen werden.
    Ich hab diese Kombinazion jetzt drauf und bin sehr zufrieden.
    Das i-Tüpfelchen sind dann noch Stahlflex und ATE blue als Bremsflüssigkeit.

    Heute endlich auf meinen E 93 Tarox F200 mit Ferrodo performance DS Belägen verbaut. Die hatte ich auch auf meinem Cupra - und wenn die so auf dem BMW funktionieren, habe ich alles richtig gemacht.
    Allerdings kommen noch Stahlflex drauf und als Bremsflüssigkeit ATE blue. Dann ist das Paket perfekt. :thumbsup:

    Ich habe einen 335 i ReImport us den USA. Es gibt leider ein paar kleine aber nicht unerhebliche Unterschiede. Z.Bsp. ist die Motorkennung etwas anders - obwohl baugleiche Motoren. Liegt an den anderen Abgasvorschriften. Bei mir ist der Motor N55B30MO verbaut, die EG-Modelle haben N55B30A
    Damit beginnen dann die Schwierigkeiten bei Eintragungen (Performance power Kit).
    Lass auch prüfen, ob alle Steuergeräte miteinander harmonieren. Bei mir hat da einer gepfuscht und so Dinge wie Einklemmschutz, Airbags RDC auskodiert bzw. abgesteckt. Ist billiger als komplett auf EG umzurüsten :cursing:
    Es kann durchaus sein ,dass diese Fehler durch den freundlichen nicht ausgelesen werden können. Nur wenn dann irgendwo umprogrammiert wird, kann es sein dass das CAS (Wegfahrsperre-Modul) die Grätsche macht. Dann neues CAS bei der AG in München bestellen (Fahrzeugschein und Perser müssen vorgelegt werden) Dort wird das CAS auf das Fahrzeug neu programmiert. dauert 3- 5 Tage und liegt bei 150,00€
    Zur eingetragenen Geschwindigkeit:
    BMW regelt Limousinen in den Staaten bei 150 Meilen ab (gerade Zahl, und das sind nun mal 240 Km/h), die SUV werden sogar bei 130 Meilen abgeregelt, das sind schlappe 210 Km/h
    Das ganze hat mich viele Telefonate und auch viel Ärger gekostet :wacko: :wacko: :wacko:

    Stimmt ist (leider) ein Re-Import. Macht in mancher Hinsicht schon Schwierigkeiten. Ich hab mir das PP-Kit bei Tuningwerk einbauen lassen und nun macht mein (eigentlich kulanter) TÜV-Prüfer Theater, das einzutragen.
    Die Amis sind bei 150 Meilen (240 km/h) abgeregelt - übrigens die SUV alle bei 130 Meilen (210 km/h).
    Dann hab ich eine andere Motorkennung.
    - Original EU hat N55 B30 A
    - meiner hat N55 B 30 MO
    Nach tel. Rücksprache mit BMW in München ist der MO- Motor ein "Evolutionsmodell", für das keine neues (für das PP-Kit) Gutachten erstellt wurde. Also heißt das, Einzelabnahme. :wacko:
    Ich berichte weiter.