Laut BMW muss es nicht gewechselt werden, da es eine Lifetime-Füllung ist.
In welchen Abständen du es wechseln solltest musst du selber wissen.
Aber als Anhaltspunkt vllt. so alle 2 Jahre genau so wie die Bremsflüssigkeit?
Aber nur als Idee...
Laut BMW muss es nicht gewechselt werden, da es eine Lifetime-Füllung ist.
In welchen Abständen du es wechseln solltest musst du selber wissen.
Aber als Anhaltspunkt vllt. so alle 2 Jahre genau so wie die Bremsflüssigkeit?
Aber nur als Idee...
Ich fahre meinen E92 schon seid 1,5 Jahren und weiß ganz genau wie der Sensor funktioniert... und seid kurzem funktioniert er eben garnichtmehr...
Dann steht er im Fehlerspeicher.
Ich habe meinen E92 335i auch ab und zu mal am CTEK hängen, wenn ich es an der Batterie anschließe leuchtet es rot, im Motorraum grün und funktioniert richtig denke ich
Kann mir das mal jmd erklären? IBS höre ich zum ersten mal
Servus.
Der IBS (Intelligente Batterie Sensor) überprüft den Zustand deiner Batterie und im Falle eines Unfalls sprengt er auch die Verbindung zwischen Pluspol und Auto.
Ich hab zwar kein Ctek sondern iein anderes Ladegerät (mit Ladeelektronik) und ich hab auch immer über die Batteriekontakte direkt geladen. Hatte nie Probleme so.
Die Kontakte im Motorraum sind doch meines Wissens nach nur für Starthilfe gedacht.
Bitte um Korrektur falsch ich unrecht habe.
Gruß
Was wird nicht funktionieren? Was ich geschrieben hatte stimmt, war aber absolut nicht die Antwort auf die Frage des Erstellers. Hatte mich da ein wenig verlesen
Du hast geschrieben, dass man die Getriebeadaptionswerte per langes Durchdrücken des Gaspedals zurücksetzen kann.
Das ist nicht richtig. Das hat noch nie funktioniert und wird es auch nicht.
Das zurückstellen der Getriebeadaptionswerte erfolgt ausschließlich mit der richtigen Software.
Das wird richtig sein. Ändert aber nix an der Tatsache das ich den arm in 7 stellungen stellen kann.
Die erste Position (von Motor aus) ist P und dann wie am Wählhebel auch R - N - D
Wohin du den Arm sonst noch drehst weiß ich nicht. Kannst ja ausprobieren was dann passiert.
Alles, was man machen kann, ist eine andere Getriebesoftware, beispielsweise von Alpina beim 335i.
Was ein jeder kann, sind die adaptiven Werte der Automatik zurück stellen. Hierzu Zündung II an und 20sek Kickdown. Dadurch werden dieses gelöscht.
Das hat nie, tut es nicht und wird auch nie funktionieren. Das geht nur mit entsprechender Software!
Lass jemanden mit der BMW-Software ran zum Fehlerauslesen.
Der kann dann auch gleich die Motor-Live-Daten anschauen. Eventuell fällt euch da dann was auf.
Gruß und viel Glück.
Der AUC-Sensor ist an der Oberseite der Lüfterzarge eingebaut und wird vom seitlichen Abwind des Zusatzlüfters beaufschlagt. Der AUC-Sensor erkennt die folgenden Schadstoffemissionen von Otto- und Dieselmotoren:
• Kohlenwasserstoffe (HC)
• Kohlenmonoxid (CO)
• Stickoxide (Stickstoffmonoxid NO, Stickstoffdioxid NO2)
Wenn der AUC-Sensor einen zu hohen Schadstoffwert in der Umwelt misst, wird automatisch über das IHKA-Steuergerät in den Umluftbetrieb umgeschaltet.
Bedingt durch die fehlende Frischluftzufuhr ist der Umluftbetrieb zeitlich begrenzt:
• Im Heizbetrieb bei Außentemperaturen über 6°C ist die Umluftzeit auf 4 Minuten begrenzt. Danach 1 Minute Frischluft.
• Im Klimabetrieb bei Außentemperaturen über 6°C ist die Umluftzeit auf 12 Minuten begrenzt. Danach 1 Minute Frischluft. Bei Außentemperaturen von 6°C bis 0°C ist die Umluftzeit auf 3 Minuten begrenzt.
• Bei Außentemperaturen von 6°C bis 0°C ist die Umluftzeit auf 3 Minuten begrenzt. Bei Außentemperaturen von unter 0°C ist die Umluftzeit auf 2 Minuten begrenzt. Danach 1 Minute Frischluft.
Bei einem Motorstart und eingeschalteter AUC-Funktion wird wegen der Aufheizphase des AUC-Sensors immer für ca. 40 Sekunden auf Frischluft geschaltet.
Du hast unten nur 4 Stellungen, die wichtig für das Getriebe sind.
P - R - N - D
Alles andere - wie auch der S-Modus oder das manuelle Schalten - erfolgt rein elektronisch und dann nichts mit dem Schaltarm unten am Getriebe zu tun.
Gruß
Ich rieche es.
Welche werte kann ich auslesen ? bzw wo finde ich sie ?
Du weißt aber schon auf welche Schadstoffe der Sensor anspricht oder?
Gestank ist in erster Linie kein Schadstoff.
Kohlenmonoxid, Aerosole und noch was sprechen den Sensor an. Und Kohlenmonoxid (Autoabgase) riechst du nicht!