Es gab doch eine rückrufaktion. Sie galt den modellen bis bj 11.
Dort hieß es das sich gewisse madenschrauven der VANOS lösen könnten und dann im motor, nockenwelle und und und rumfliegen würde. Was zu diesen spänen führt. Jemand hatte das in einem anderen forum schonmal genaustens erleutert.
Beiträge von Nemesis335
-
-
Ich hätte eher die frage wo bekommt man am besten die originalen m3 nadeln her?
-
Hey
Also in den meisten fällen ist es ja ein dichtungs problem. Da das öl bei dir aus dem deckel zu kommen scheint würde ich auch mal auf die darunter liegende dichtung tippen.Einfach mal erneuern und schauen ob es nicht mehr ölt. Natürlich vorher reinigen
-
Hey leute, ich hab vielleicht etwas interessantes für den ein oder anderen.
Also die geschichte fängt damit an das ich feststellte das bei meinem 335i mit dkg die drehzahl beim anhalten ab und zu absackte auf unter 500 u/min und dann anstieg auf 900 u/min.
Fand ich etwas seltsam und bin mal zum freundlichen gefahren um nachschauen zu lassen.
Es stellte sich zuerst raus das der lmm nicht richtig funktionierte. Wurde ausgetauscht aber es gab keine veränderung.
Also wieder ab zum freundlichen. Dann war es doch die motorelektronik und die getriebesoftware die nicht gut miteinander arbeiteten. Also alles auf null und neuste version drauf.
Am anfang (ersten 20 km) wars echt weg doch dann wurds noch schlimmer und dauerhaft. Ab da bei jedem anhalten ruckelte der motor wie kurz vorm abwürgen und dann sprang die drehzahl bis auf 1100 u/min hoch, was sehr nervig war.
Aber laut bmw könne man jetzt nix mehr machen, sei ja die neuste version drauf.
2 monate später auf einmal die motorkontrolleuchte an. Wieder ab zum freundlichen. Nach 2 wöchiger suche wurde dann die drosselklappe, vakuumpumpe, kettenspanner und die zylinderhaube aufgrund einer intigrierten, nicht funktionierenden messeinrichtung ausgetauscht.
Die drosselklappe verursachte die störung und das leuchten der kontrolleuchte. Die vakuumpumpe hätte ein zu großes vakuum erzeugt und die messeinrichtung (glaube war für zuluft) hat nicht korrekt gemessen.
Auf jedenfall nach diesen reparaturen hat die drehzal sich nicht einmal mehr angehoben beim anhalten. Das abwürg ruckeln ist auch weg.
Meine meinung ist das die vakuumpumpe wahrscheinlich den motor fast zum absaufen gebracht hat durch das zu große vakuum und daher die elektronik das abfangen wollte, wodurch die drehzal dann hoch gejagt wurde.
Aber ob alle 3 komponenten jetzt daran schuld waren oder nur vakuumpumpe und messeinrichtung kann ich nicht sagen.Nur sollte einer solch ein problem haben kann er ja die pumpe und messeinheit sowie drosselklappe prüfen lassen.
Lg
-
@ fallout
Genau. Auf jedenfall im vertrag dann festhalten das der käufer in kenntniss gesetzt wurde.
-
Also ich würde es so machen:
Wenn nur nachlackiert wurde und nicht gespachtelt um eventuelle kratzer zu beseitigen würde ich den wagen auf keinen fall als unfallwagen angeben. Ich würde lediglich bei einem interessenten erwähnen das die seite nur lackiert wurde wegen kratzer aber nicht gespachtelt wurde. Kann der käufer ja prüfen mit so nem kühlschrankmagnet. Die sind so schwach das sie auf spachtel nicht mehr halten. Also kann er sich ja überzeugen. -
Echt krass das so eine, ich sag ma kleinigkeit zu solch einem heftigen geräusch führt.
Aber danke das du uns noch aufgeklärt hast. So weiß man wenigstens das einem nich unbedingt die karre gleich zerfällt bei so einem geräusch -
Ich werde ihn diese Woche nochmal fragen, was er genau gemacht hat und dann hier wieder Meldung machen! Kenne mich doch nicht aus mit dem Kram
Er hat bestimmt nur einmal die batterie abgeklemmt und gesagt: joo hab ma geupdated
Also wenn du ein codierer kennst dann würd ich echt ma zu dem gehen und dir das mit dem zusammen angucken. Wenn nich würd ich ma zumDa bekommste dann sicherlich sogar gesagt das de neues navi brauchst
-
Könnten das nicht eventuell die injektoren oder hydrostößel sein?
Also der n54 soll ja schwer anfällig in sachen injektoren sein. Aber muss ehrlich gestehen sowas hab ich auch noch nicht gehört. Wird denn keine fehlermeldung angezeigt? -
@ dolcevita
Du scheinst ja viel erfahrung mit den kulanzanträgen zu haben
Danke für diese guten ratschlägeich hoffe aber das es nicht so weit kommt das man sich an magazine wenden muss.
Und gut das du sagst das man bei 80-100k das ölwechseln lassen soll. Dachte bis jetzt immer das es echt wartungsfrei sei.@ flowbow
Jap habe immer regelmäßig bei bmw service machen lassen und hoffe echt das es alles locker auf kulanz geht.